Herzlichen Glückwunsch zum Performance - sehr schick :dr:
Druckbare Version
Herzlichen Glückwunsch zum Performance - sehr schick :dr:
Oh ja. Und die Überturbine 20" Felgen finde ich klasse.
Viel Freude mit deinem neuen Spaßmobil.
Viele Grüße
Uwe
Viel Fahrfreude.
Dh, du hast dann ca 2 Monate ab Bestellung gewartet. In Anbetracht, was man bei anderen Herstellern an Wartezeiten hört, ja fast überschaubar.
Cool, allzeit gute Fahrt :gut:
Sieht gut aus.... viel Spaß damit :dr:
Wolfgang, so ungefähr wollte ich das ausdrücken;)
Glückwunsch zur Rakete Alex :dr:!
Guter Deal! Gratuliere!
Magst du mit ein paar Worten beschreiben welche Unterschiede du feststellen kannst?
Bei uns wird absolut sicher ein M3 als Zweitwagen einziehen, für meine Frau, aber wir schwanken echt extrem zw. "Spottpreis" (SR) vs "Spaßmobil" (Performance), oder doch "Vernunft" als Mix aus beiden (LR)? Brauchen ihn erst im Q2, daher bestellen wir wohl Februar.
Tendenz ist derzeit SR, einfach aufgrund des super günstigen Einstiegs-Preises... dazu ein Satz geile 19" Felgen und ein kleiner Carbonspoiler am Kofferraum, für den "Performance Look". LR sind schon satte 10k mehr, Performance 16k mehr...
Der größte Unterschied ist die bessere Beschleunigung von 0-100 die macht Spaß, wird man aber im Alltag eher selten nutzen.
Ab 130 km/h gibt es bei der Beschleunigung, fast keinen Unterschied mehr zum LR.
Was sich beim neuen M3P momentan als Problem rauskristallisiert ist, dass die Leistung schon bei einem Akkuladestand von 35% stark reduziert wird. Das musste ich bei meinem leider auch schon feststellen. Ob das an den derzeitigen Temperaturen liegt oder generell so bleiben wird, ist noch nicht klar.
Das Fahrwerk ist generell beim Model 3 nicht so komfortabel ausgelegt und ist beim M3P gegenüber dem M3LR nochmal härter. Das liegt aber wahrscheinlich hauptsächlich an den größeren Felgen.
Die größeren Felgen, Spoiler und rote Bremsstättel beim M3P muss man für sich selber entscheiden ob es einem das Wert ist, bzw. kann man ja auch beim SR+ und LR noch nachrüsten, wie Du ja schon geschrieben hast.
Kann ich persönlich so auch nicht bestätigen, allerdings kann ich als Tesla-Fahrer auf das SuCh-Netzwerk zurück greifen.
Ich denke Harry geht es vor allem um die Schnelllader und da verlangt z.B. Ionity für Ad hoc Ladungen durchaus 0.77 EUR/kWh. Wenn man davon ausgeht, dass man zwischen 20 und 25 kWh pro 100km verbraucht, dann liegt man durchaus zwischen 15.40 und 19.25 EUR. Weiter sind die Preise noch ziemlich undurchsichtig. Je nach Anbieter zahlt man an ein und derselben Ladestation schon einmal 0.39 oder über 1 EUR pro kWh ... und das kann nicht sein. Auch kann man sich nicht darauf verlassen, dass der günstige Anbieter von heute auch morgen noch der günstigste Anbieter ist.
Die Deutsche Regierung hat meiner Meinung nach nicht verstanden wie man die E-Mobilität fördert. Anstelle Prämien für E-Autos, die zu Fehlanreizen z.B. bei Plug In Hybriden führen, sollte die Regierung lieber den Auf- und Ausbau der Ladeinfrastruktur fördern und Bedingungen schaffen, dass der Tarifdschungel-Chaos beseitigt wird. Genauso wenig wie es sein kann, dass man noch teilweise kostenlos laden kann, darf es auch nicht sein, dass eine Ladung mehr kosten als bei einem vergleichbaren Verbrenner.
Erst wenn es ein wirklich vernünftiges Ladenetz gibt bei dem das Laden so problemlos möglich ist wie das tanken an der Tankstelle, wird sich die E-Mobilität auch flächendeckend in allen Schichten durchsetzen.
@Wolfgang : Well said - Da hast Du absolut recht !
@ Deni, Uwe, Michael, Stefan, Micha, Thilo, Wolfgang und JP
Vielen Dank für Eure Glückwünsche!
Ich finde es klasse, wie sich dieser Thread in der letzten Zeit entwickelt hat.
Hab auch Bock auf Elektro. :gut:
Tesla selbst bietet ja kein Leasing an, sodass ich mal bei meiner Hausbank angefragt habe.
Bevor ich jetzt diverse Vergleichsangebote (z.B. von X-Leasing usw.) einhole, frag ich einfach mal hier, ob folgende Angebote was taugen.
Model X Performance (122TEuro BLP)
36 Monate / 20TKm pro Jahr / 0 Anzahlung = 1.951 (netto)
oder
48 Monate / 20TKm pro Jahr / 0 Anzahlung = 1.595 (netto)
Danke euch!
Mit Kredit kaufen.
Meine Empfehlung
Denke ich auch. Ohne die Preisentwicklung von Tesla genau zu kennen: Bei 36 Monaten hast Du dann ja bis auf 32 TEUR brutto alles beim Leasing „weggetilgt“, da sollte ein Model X mit 60 tkm doch noch etwas mehr Marktwert haben.
Das ist echt hart!
Danke für die Empfehlung!
Ja, die Variante mit 36 Monaten ist völlig unattraktiv. Hab sie auch nur interessehalber rechnen lassen, da es der "Klassiker" ist.
Ich traue mir halt nicht wirklich zu, den Restwert eines Teslas für 2024/2025 einzuschätzen, aber wahrscheinlich sind die Leasingfaktoren (hier 1,9 und 1,5) wohl daher so schlecht, da die Bank sich da auch nicht so sicher ist. :ka:
Ihr liegt bestimmt richtig und Kauf wird die günstigste Variante sein. :dr:
Würde an Deiner Stelle auch kaufen.
Wobei ich mich frage, wie der X sich preislich entwickeln wird, wenn der Y auf den Markt kommt.
In China hat Tesla wohl grad beim Y die Preise gesenkt, um gegen die Konkurrenz aus China anzukommen.
War kaufmännisch gerundet :D... Aber wie geschrieben: 31 % Restwert nach 3 Jahren bei 60 tkm - da kann man mit einem Kauf nur besser wegkommen.
Wie schon geschrieben, die Teslas haben eigentlich einen sehr guten Restwert. Meilenweit von 31% entfernt. Das ist unrealistisch
Ich habe früher immer BMW geleast, da enorm günstig. Mercedes und Porsche über die Hausbank finanziert. War wesentlich günstiger.
Ein Vorteil bei der Finanzierung: ich kann, wenn vereinbart, mit einer Sondertilgung sofort raus und hänge nicht in einem Leasingvertrag
Ist bestellt und wird finanziert. Danke euch nochmal. :gut:
Also Model 3 Performance in weiß bestellt und sollte im Februar da sein :jump:
Anhang 259343
Mein Model 3 Long Range AWD geht in den Verkauf
Ich hatte mich jetzt auch mal ernsthaft für einen Tesla Model 3 LR interessiert. Neben dem fehlenden Headup-Display und den nicht adaptiven Scheinwerfern hat mich die fehlende Verkehrszeichenerkennung massiv abgeschreckt. Warum man das nicht umgesetzt bekommt verstehe ich angesichts der vielen vorhandenen Kameras nicht. Erstmal verbrenne ich weiter das gute Super+, irgendwann kommt mir so eine E-Renner aber auch ins Haus.
"Die Verkehrszeichenerkennung kann man ganz einfach per Software nachrüsten wenn sie verfügbar ist" heisst es immer.
Verkehrszeichenerkennung gibt es doch inzwischen Thilo, funktioniert halt nicht 100%ig zuverlässig
Meine BMW hatten auch alles und eigentlich vermisse ich nicht wirklich etwas. Das adaptive Licht am meisten. Aber man gewöhnt sich schnell daran.
Bei meinem M3 LR funktioniert die Schildererkennung nicht und es kann meines Wissens auch nicht nachgerüstet werden. Vielleicht hängts mit dem Hardwarestand zusammen. Aktuell bei mir 2.5 und der Neue hat 3.0 oder es ist gelinkt mit dem FSD und dann ist man mit 7500€ dabei
Vielleicht kann hier ein Tesla-Kollege Licht ins Dunkel bringen.
Beim Model 3 mit HW3 gibt es in der Zwischenzeit die Schildererkennung auch ohne FSD, allerdings ist die Zuverlässigkeit noch verbesserungswürdig. Vergleichen kann ich mit einem Kleinwagen Peugeot e 208 bei dem das deutlich besser funktioniert.
Ja, die Schlidererkennung sollte mit HW 3.0 funktionieren.
Man muss wissen, dass die Schildererkennung momentan nicht auf der Autobahn funktioniert. Abseits der Autobahn funktioniert sie aber sehr gut. Ich denke, das wird in den kommenden Monaten 100% noch kommen.
Weiter habe ich das fehelnde HUD noch keine Sekunde vermisst, adaptive Scheinwerfer wären aber nice aber auch nicht unbedingt notwendig.
Im grossen und ganzen liebe ich mein Model 3 und würde es (mometan) nicht mehr hergeben.
Den Ablauf der Bestellung finde ich bisher echt genial. Gestern die paar Häkchen im Konfigurator gesetzt, ein paar Daten angegeben und auf bestellen gedrückt. Zwei Stunden später dann eine Mail des nächstgelegenen Servicestandortes bekommen, ob es ok ist, wenn man sich morgen kurz bei mir meldet, um das Profil zu vervollständigen und eventuelle Fragen zu beantworten. Heute kam dann der Anruf und nach 2 Minuten war alles relevante geklärt. :gut:
Hab vorher immer gedacht, dass ich bestimmt etwas vermisse, wenn ich nicht tausend Konfigutationsmöglichkeiten habe und keinen Verkäufer, der alles bis zur Auslieferung begleitet. Irgendwie war das aber echt angenehm und mit Abstand die einfachste Fahrzeufbestellung die ich bisher erlebt habe. Ich muss aber sagen, dass ich immer sehr gut über die Autos informiert war, die ich sonst bestellt habe, wodurch die Beratung der Verkäufer eigentlich nie nötig oder hilfreich war. Das ist bei vielen Käufern bestimmt anders. Nicht, dass es hier so rüberkommt, dass ich Autoverkäufer im heutigen Zeitalter grundsätzlich für überflüssig halte. Dem ist definitiv nicht so!
Hab mich nun doch für die Version mit maximaler Reichweite entschieden und, um den BLP zu drücken, das autonome Fahren nicht gewählt. Das kann man ja im Nachhinein noch freischalten, wobei ich noch nicht sicher weiß, ob ich das überhaupt benutze.
Ungefähr so wird er aussehen:
(Bis auf die roten Bremssättel und die Zierelemente, welches ein dunkelgraues Holz werden)
https://abload.de/img/press03-model-x-fronts3j9p.jpg
https://abload.de/img/interior-gallery-22evjtj.jpeg
https://abload.de/img/seating-gallery-62yzk20.jpeg
Ich bin gespannt.
Sieht toll aus. Wenn jetzt alle Tesla bestellen, hier mein Empfehlungslink. Gibt für beide Seiten eine nette Prämie:
Hat hier einer Erfahren mit dem neunen rein elektrischen Fiat 500?
Würde mich bei guten Leasingkonditionen schon reizen...
Das Thema Servicecenter in der Nähe hat mich bisher immer abgeschreckt in Richtung Tesla zu schauen.
Für die bessere Hälfte muss bald auch etwas neues her und ich würde ihr ja schon gern so ein Tesla aufs Auge drücken :D
Ins alte Porsche Zentrum vor Ort soll nun Tesla ziehen, das wäre natürlich ein starkes PRO Argument :kriese:
Tristan, glückwunsch zum X :dr:
Hallo Zusammen,
so ich werde auch nach 20 Jahren Verbrenner auf ein Elektroauto umsteigen zumindest 50% da wir noch einen Verbrenner haben der gerade mal 1 Jahr alt ist. Angefangen hat alles schon Anfang 2020. Ich habe mal geschaut, was ich mir als nächstes kaufen könnte. Eigentlich kam für mich nur Tesla in Betracht, da alle andern Hersteller mich nicht so begeistert haben. Also mal schnell eine Probefahrt gebucht, welche aber aufgrund von Corona erst im Juni stattgefunden hat. Ich und meine Frau waren so fasziniert, dass wir beide der Meinung waren, dass der nächste Wagen ein Tesla wird. Aufgrund von Corona habe ich das aber in 2020 nicht umgesetzt.
Im November ging es dann weiter. Corona wird uns noch länger beschäftigen und wir haben zwei Autos wovon eins nur rumsteht. Bin mit meinem nur 1500km in einem Jahr gefahren. Naja also gingen die Überlegungen weiter. Tesla ist schon mal fix, aber um das Ganze noch etwas zu verbessern, haben meine Frau und ich noch entscheiden für 2021 eine PV Anlage zu bauen, damit wir das E-Auto auch möglichst ökologisch mit Solarstrom zu betreiben. Jetzt mussten noch entscheiden werden ein Auto abzugeben. Schnell mal Bilder gemacht und dann meinen 46Monate alten Golf7 GTI bei Mobile zu einem doch recht hohen preis reingestellt. Nach 10 Minuten hat sich jemand aus Berlin gemeldet und 3 Tage später war der Golf weg.
Jetzt werden wir erstmal bis April/Mai mit nur einem Auto klarkommen, da ich kein Auto im Winterhaben mag.
PV Anlage 8,5kwp und Speicher 7,5KW werden im Mai installiert. Der Tesla wird bestellt, sobald die neuen Liefertermine im Q2 liegen. Es wird bei uns ein Model 3 Performance in Midnight Silver innen schwarz. (und es kommt noch eine Vollklimatisierung unseres Hauses, weil wir ja im Sommer Strom genug haben)
Ich freue mich schon sehr auf den Tesla. Voraussetzungen sind gut. 2 Service