Danke für die Blumen, die ich gerne zurück gebe. Blitzdeal, alles wunderbar abgelaufen wie einst vor Jahren, als noch ein "Mann ein Wort" galt :gut:
Viel Spaß weiterhin an der schönen Blauen; die Neue kann ihr nicht das Waser reichen :dr:
Druckbare Version
https://up.picr.de/48853505xp.jpg
Grüße Dietmar
Moin in die Runde. Ich bin von der 126600 total angetan, stehe aber vor der Entscheidung Graumarkt (Händler) oder vom bekannten Konzessionär (nicht der erste Kauf). Preis auf Augenhöhe, ebenso Verfügbarkeit, aber:
Konzessionär: MK2 aus 2024
Graumarkt: MK1 aus 2017 (Uhr ungetragen noch komplett verklebt aus Italien)
Wofür würdet Ihr Euch entscheiden? Danke für eine kurze Rückmeldung✌️
Uhr aus 2017 ohne Herstellergarantie und mit Anfangsproblem des 3235 zum gleichen Preis einer neuen vom Konzi? Verstehe die Frage nicht :D
Ohne Frage. Kauf der SD beim Konzi. Cheers Michael
Die ersten ausgelieferten SD hatten auf dem Zifferblatt keine Krone zwischen "Swiss" und "Made" (= MK1)
https://up.picr.de/47594605fn.jpg
Die SD mit Krone zwischen "Swiss" und "Made" sind somit MK2
Danke Dir, Simon! :gut: Wieder etwas dazugelernt!
Zudem ist die „1“ bei 1200m anders. Das Erstauslieferungsjahr 2017 ist auch das offizielle 50 jährige Jubiläumsjahr der SD.
Hieraus leitet sich auch meine Frage zu den Optionen des Erwerbs ab. Unter Sammlern ist aufgrund der Besonderheit des Zifferblattes und des daraus direkt ableitbaren 1. und einzigen Produktionsjahres ein „Zusatzwert“ zu sehen, der sich möglicherweise später auch mal auf positiv auf einen Wiederverkaufs auswirken könnte.
Daher die Frage unter den Experten hier, ob es das „Wert“ ist ggü. den Vorteilen eines direkten Konzi Kaufs (ich will die aber tragen und nicht als 100%ige Wertanlage sehen).
Von den möglichen Anfangsproblemen des Uhrwerkes wusste ich bislang nichts - danke für den Hinweis.
Eine Frage zu dem Thema habe ich doch noch: Wie kommt es zu diesen ganz speziellen Bezeichnungen: "MK1" und "MK2"?
Ich meine das steht für sowas wie „Baumuster 1“ - „MarK 1“
Ob sich ein MK1-ZB mal auf den Wert der Uhr in der Zukunft niederschlägt... m. M. n. nicht in naher Zukunft, aber was in in 30-40 Jahren ist, wird man sehen... :ka:. Insbesondere wenn man sieht, welche "Kleinigkeiten" aktuell bei Vintage-Kronen (bspw. bei ZB, Inlays etc.) die Preise "mitbestimmen"...
Zum Thema Uhrwerk:
Ich habe eine SD43 MK1 (siehe Foto) und ja, ich habe Probleme mit dem Werk. Meine war schon 2x innerhalb der Garantie bei Rolex in Köln. So richtig sauber lief sie danach immer nur für einige Monate. Dann schlich sich wieder ein gewisser Nachgang ein (ist auch aktuell so). Wenn ich sie jetzt zu Rolex geben würde, wäre das natürlich mit Kosten verbunden. Daher warte ich noch, bis ich der Meinung bin, dass eine Revision Sinn macht und lebe mit dem derzeitigen Zustand.
Wenn du Lust auf die Uhr hast um sie im Alltag zu tragen (inkl. der unvermeidlichen Kratzer oder ggf. Einschläge ;)), dann kaufe beim Konzi. Dann bist du bzgl. möglicher Probleme mit dem Werk auf der sicheren Seite.
Wenn dir daneben aber die Besonderheiten bzgl. des MK1-ZB am "Herzen liegen" musst du beim Grauen kaufen (oder hier im Forum, falls mal jemand eine anbietet).
Die Mk1 gab es übrigens zwei Jahre. Nur um der Legendenbildung entgegen zu wirken...
Danke Simon - hilft mir schon mal deutlich weiter in meiner pers. Entscheidung. Sehr erkenntnisreich ….
Anatol, stimmt - das ist unglücklich ausgedrückt.
Bezog sich auf das einzige Jubiläumsjahr. Anhand des Zifferblattes kann man - meines Wissens nach - nicht unterscheiden, ob 2017 oder 18 hergestellt.
Wie Simon schreibt - keiner weiß wie sich sowas später mal auswirkt - kann ja auch sein, dass nur die Kombi aus MK1 und 2017 mal „viel Wert“ wird. Sicherlich aber schwer nachzuvollziehen - vermutlich nur über das Darum auf der Karte, es sei denn, irgendwer rückt mal ne Liste mit Nummern zu Baujahren raus (sofern die überhaupt geführt werden - weiß ich nicht).
Also wird wohl - wenn überhaupt - allein das Zifferblatt (MK1) entscheiden (egal ob 17 o. 18).
Ich will jetzt nicht den Spielverderber geben. Wer sich schon vor dem Kauf Gedanken über die Wertentwicklung bis zu einem eventuellen Wiederverkauf in x Jahren einen Kopf macht, der sollte es vielleicht ganz lassen.
Für mich ganz klar der Neukauf beim Konzi.
+1
….nach dem Kauf brauch ich mir die Frage ja nicht mehr stellen 😉
Wollte ja nur von Euch als Experten wissen, ob ich was übersehen habe und eine MK1 Variante vorzuziehen ist „oh man - hättest Du mal hier vorher gefragt“….
Alles gut - dann lag ich mit meiner Intuition ja richtig - und hab sie hoffentlich zu gegebener Zeit oft am Handgelenk und die Konzi Beziehung freut sich zudem ✌️
Danke nochmal für die wertvollen Hinweise.
Zifferblatt Varianten wären mir vollkommen egal.