Leider findet man echt wenig zur Carpe Diem. Handwerklich genial gemacht. Die Box dazu würde mich auch interessieren.
Druckbare Version
Leider findet man echt wenig zur Carpe Diem. Handwerklich genial gemacht. Die Box dazu würde mich auch interessieren.
Dass mit den Manufakturwerken bei den technischen Leckerbissen war mir bewusst und bekannt, dass es bei den einfachen Dreizeigern wohl nicht so sein wird, habe ich vermutet. Sonst hätte man das marketingtechnisch sicherlich nicht unerwähnt gelassen. Aber was da hinzugekauft wird, weiß niemand?
Hier sieht man mal eine "Verpackung" einer Uhr im Preisbereich von 50k. Dann kannst Du Dir denken, wie die wohl bei 3-400k aussehen wird.
https://www.chrono24.de/louisvuitton...id22577737.htm
Pop Up Store in Kampen
https://up.picr.de/44108281ai.jpeg
An die Profis hier:
Bin auf der Suche nach einem LV Rucksack. Bevorzugt und einzig in Frage kommend, der Discovery. Allerdings möchte ich ihn nicht mit Monogram Canvas, sondern im Schachbrettmuster. Und auch ohne irgendwelche bunten Tieren drauf ;)
Den gab/gibt es doch, oder lieg ich falsch?
Bin ich zu spät? Ausverkauft? Eingestellt?
Danke ☺️
.
Schachbrett?
Damier.
Gabs auch ohne Giraffen.
Womöglich hast Du mich missverstanden - oder ich verstehe Deinen Post gerade miss, Tobias. Ein Datum ist nichts Besonderes, aber praktisch wenn vorhanden. 300m WaDu passen meines Erachtens besser zu einer "Taucheruhr" als die reine Schwimmtauglichkeit.
Und abgesehen davon dass manche Preise für ein PP-Gummiband in meinen Augen ebenfalls absurd erscheinen, vergleichst Du da wohl Äpfel mit Birnen. PP ist wohl unbestrittenermaßen eine DER INSTANZEN im Bereich Uhrenbau weltweit, während das Thema Uhren bei LV am Rande mitläuft und - abgesehen von den wenigen mechanischen Leckerbissen - eher als modische Accessoiren denn feinmechanische Preziosen zu betrachten ist.
Ganz unabhängig davon dass die ursprüngliche Tambour Diver rund die Hälfte gekostet hat, wenn man den damaligen Preis mit dem LP der Street Diver vergleicht - zumindest den bevor man die Preise herabgesetzt hat, wohl weil man festgestellt hat, dass man doch ein wenig sehr übers Ziel hinaus geschossen ist.
Wie gesagt - ich find die Uhr von Beginn an vom Look cool, bin aber nach wie vor am Hadern, ob mir für ein simples Accessoire mit nicht näher definiertem Werk der Preis angemessen scheint.
Matthias,
was das Thema Uhren betrifft liegst Du leider ganz falsch bei LV.
Das Thema ist dort "nicht am Rande" und läuft irgendwie mit.
LV hat da was aufgebaut, was die wirklich ganz oben mitspielen lässt.
Diese Uhren werden nicht von den Stores präsentiert. Diese bekommst Du nur auf speziellen Events zu sehen.
Die Stückzahlen sind klein. Aber es werden auch individuelle Kundenwünsche erfüllt. Wartezeiten selbstverständlich.
Was da auf der Website zu sehen ist, hat mit den LV Uhren nichts zu tun. Die Diver ist, gerade in der Version von Tobias, eine wirklich tolle Uhr. Die Neon Modelle braucht es da nicht wirklich die es aktuell gibt.
https://de.louisvuitton.com/deu-de/m...ique-du-temps#
https://www.youtube.com/watch?v=384uyaNmu9A
Ich habe einige LV Uhren am Samstag in einem Store gesehen.
Neugierig hingetrottet, am Tisch angekommen und direkt abgedreht.
Aus der Nähe wirkten die Uhren doch recht grobschlächtig auf mich und sind riesig.
Ein Anlegenwollenreflex kam bei mir nicht auf. Ist aber auch nicht mein Stil.
Ich hatte zwar das Glück, dass ich nicht anstehen musste, aber das Einkauferlebnis war nicht wirklich den Produkten und den Preisen angemessen.
Der Laden war sehr voll mit äusserst eigenartigem Publikum. Die Verkäufer in der Herrenabteilung waren eher abweisend und gelangweilt bzw. Wenig herzlich und wenig bis garnicht bemüht. Ich möchte Arrogant nicht sagen, aber wahrscheinlich trifft es dass noch am besten.
Ich hatte das weiter oben schon einmal geschrieben und wurde gesteinigt, aber mich beschleicht immer mehr das Gefühl, dass LV den Weg von Burberry nimmt. Von ganz oben und dem totalen Hype zum Absturz über die Mittelschicht in die Unterschicht, was ganz stark durch die Fakes getrieben war, und dann die Entscheidung der Influencer/Celebreties, dass die Marke nicht mehr tragbar ist und dadurch Absturz in die Bedeutungslosigkeit.
Spannend auf jeden Fall wo das noch hingeht.
Gekauft habe ich den gewünschten Geldbeutel aber dann, trotz des Erlebnisses, doch. Hermes bietet halt leider nicht an was ich suche und schön sind die LV Lederprodukte, speziell Taiga und Epi, ja doch.
Bei der Laptoptasche bin ich aber noch zögerlich.
Wir waren gestern auch notgedrungen in Hamburg im Shop was umtauschen,
können wir so 1-1 unterschreiben.
Absolut arrogantes Personal schon am Eingang was dann der Meinung war auch wenn wir nen Termin mit unserem Verkäufer ausgemacht hatten sollen wir in ner Stunde nochmal wieder gekommen.
Der kam dann nach vorne und entschuldige sich, aber die Art und Weise geht echt gar nicht.
Im Laden brechend voll, überall schreiende und auf den Möbeln rumtobende Kinder.
Vieles was man sich dann zusätzlich anschaut wollte nicht verfügbar, für uns gibt es keinen Grund mehr in nen Shop zu gehen.
Das es auch anders geht zeigt Hermes gegenüber, da fühlt man sich als Kunde zumindest noch willkommen.
Ich kann euren Ärger verstehen, aber für die Kunden kann auch LV nichts.
Nehmts mir nicht krum, dann wird ja immer gesagt bei XY (hier Hermes) ist es besser.
Dann kauft doch dort. Das ist jetzt auch kein LV Hype oder Jüngertum. Wenns euch nicht gefällt, was ich nach euren Schilderungen verstehe, geht halt woanders hin.
Aber nein, es wird immer wieder zu LV gegangen und sich dann beschwert.
Versteh ich nicht.
Wir haben bei LV eine Ansprechpartnerin, die sich um alle Wünsche kümmert. Andere Besucher interessieren mich nicht. Wenn man mit Termin kommt, sind auch immer alle sehr freundlich.
Bei Hermès ist es genauso. Ohne Termin und Ansprechperson macht das wenig Spaß.
Vielen Dank für Deinen Kommentar, lieber Kalle. Dass LV uhrmacherische Kleinode herstellen kann und das auch tut ist bekannt, habe ich auch der vorangegangenen Seite schon als bekannt bestätigt. Dass eine Produktlinie in meinen Augen "am Rande" mitläuft, wenn diese nur eine in homöopathischen Kleinstmengen in Relation zur millionenfach produzierten sonstigen Masse an Taschen, Accessoires und sonstigen Mode-, Design- und Gebrauchsprodukten, liegt vielleicht an meiner Sichtweise bzw. Interpretation, sagt jedoch nichts über die Wertigkeit der technisch fantastischen Uhren aus, auf die Du hier zu Recht auch verweist. Die Maybach-Linie läuft in meinen Augen bei Mercedes ebenso nur "am Rande mit", wegen der gleichen Relation einer Handvoll Fahrzeuge zur millionenfachen Massenproduktion aller anderen Linien und Baureihen. Das macht diese jedoch nicht minder begehrlich oder spricht irgendwelche Qualitäten ab.
Hier ging es doch aber um die Street Diver. Eine Uhr die mir gefällt, ein hübsches Stück Modeschmuck, wohl sehr gut verarbeitet, mit einer "Diver" im Wortsinne jedoch wenig zu tun hat, mit einem Innenleben, dass vermutlich zugekaufte Stangenware ist, was aber niemand so genau weiß. Wäre es ein tolles Manufakturkaliber, würde uns dass vom LV-Marketing jedenfalls nicht vorenthalten worden sein. Und auch wenn Sie mir gefällt, so hat sie für mich bisher dennoch zu wenig was sie haben müsste, um dafür anfangs über 7k und nun "nur" noch 6,2k auszugeben. Im Vergleich dazu gibt es genügend Hersteller, die ausschließlich Uhren produzieren, diese also nicht einen Minimalanteil am Gesamtproduktekatalog einnehmen. Da gibt's von jahrzehntelanger Modellreihenhistorie über Manufakturwerke bis hin zur entsprechenden Funktionalität für ähnliches Geld und teils auch weniger schon einiges mehr geboten. Wie gesagt: ich schreibe von/über die Street Diver, nicht über die Carpe Diem, die Spin Time, Jumping Hours oder ähnlich rare Highlights des Hauses.
Am Ende muss es jeder selber wissen, ob einem die Street Diver die Kohle wert ist. Ich selber überlege noch, denn... geil ist sie schon irgendwie. :D Mein Favorit wäre jedenfalls die blaue. :gut:
Das ganze steht und fällt mit dem Personal und das ist in Hamburg halt nicht mehr wie es mal war.
Das hat überhaupt nix mit den Produkten zu tuen aber die kann ich mir auch online bestellen bzw über unseren Verkäufer dann per WhatsApp bestellen.
Unsere ehemalige Betreuerin über viele Jahre hat leider letztes Jahr das Unternehmen verlassen und der neue ist noch nicht ganz so fit.
Das hat für mich nix mit jüngertum oder Hype zu tuen sondern wiederholt gemachte Erfahrungen mit dem Store in HH.
Wenn’s nicht gewünscht ist dann vielleicht einfach ignorieren
Doch doch, ist schon gewünscht. Für mich liest es sich aber immer mehr nach Frust als nach Lust.
Jetzt hast du geschrieben (ich lese es so raus) das du schon an den Produkten interessiert bist. Hab ich vorher so nicht erkennen können.
Was willst halt machen ohne fähige Leute.
Ich machs wie René, nur mit festen Termin. Wenn dir deine neue Ansprechpartnerin nicht taugt kommuniziere das doch offen, dann sollen sie dir jemand kompetentes zuweisen.
Reden hilft meist.
Ne das kam denn falsch rüber sorry, aber die Sachen bestellen wir mittlerweile eigentlich per Telefon oder online.
Wir haben Sachen im Shop umgetauscht bzw. nach Paris schicken lassen zum reparieren, und das ist für uns kein Vergnügen mehr wie es mal war was das Shopping „Erlebnis“ betrifft.
Ne ohne Termin brauchst da auch nicht hinfahren, als wir gestern da waren standen da bestimmt 50 Leute vor der Tür und als wir dann die restlichen Sachen in der Stadt erledigt hatten standen immer noch welche vor der Tür die 2 Stunden vorher auch schon anstanden.
Sei’s drum, es liegt vieles halt am fähigen Personal und das ist überall mittlerweile nur noch wenig vorhanden