ich find die länge wie bei hudlhe optimal.
länger nur beim biken..
Druckbare Version
ich find die länge wie bei hudlhe optimal.
länger nur beim biken..
Tja, es kam, wie so oft, nicht dazu.
Nun will ich mir morgen mal eine Aero aus der Nähe ansehen.
Köln ist allerdings mit gut 3,5 Std. Fahrt nicht gerade um die Ecke.
Die Motorrad Garage hinter Hannover ist da für mich (aus Bremen kommend) deutlich näher.
Hat wer von Euch dort schon mal gekauft?
Grüße
Ja, top Laden trotz rumpeliger Website. Netter Kontakt mit Chef, gute Grössenberatung und gute Preise für Davida-Sachen. Von mir eine klare Empfehlung.
So, komme gerade vom Sightseeing zurück.
Allerdings bin ich heute ganz nach Erkelenz geeiert, um mir dort ein paar Jacken überzustülpen und mich bei der Gelegenheit auch etwas beraten zu lassen. (700 km Tour :mimimi:)
Eins vorweg: Habe die (lange) Fahrt nicht bereut.
Beratung war gut und nett (oder umgekehrt :D )
Zu den Größen: Bei 1,75 und 75 Kg passt mir die Highway in 40 und die Cafe Racer in 42.
Wobei die CR im Grunde besser - d.h. für mich, körperbetonter - sitzt.
Länge von Jacke und Ärmeln ist von der Stange ok.
Die Highway ist oben etwas geräumiger, was OK wäre und unten mit geöffneten Schnallen weiter - was mich stört. Denn ich würde, wenn möglich, die Highwayman ohne Schnallen ordern.
Jedenfalls muß ich noch arg grübeln, was ich genau will. :grb:
Was ist nicht will, ist eine Jacke die als Umstandskleid tauglich ist. Meine Plauze läßt sich nämlich noch ganz gut verstecken. :D
Eigentlich wäre es ein Highwayman mit dem knapperen Schnitt der CR. Denn die Details der Highwayman, wie doppelter Ärmelabschluß, kurzer Rücken und umlaufender Bund und normaler Kragen, gefallen mir für eine zum Motorradfahren nicht gedachte Jacke besser.
Nun, man wird sich nächste Woche bei Areo erkundigen, ob es möglich ist, die Highway ohne Schnallen und dann im Bund enger (gut 10cm) zu bekommen.
So, nun zu meinem nächsten Problem, der Auswahl des Leders:
Fix ist die Farbe: Schwarz.
In Frage kommen seit heute eigentlich nur noch Front Quarter Vintage Horsehide oder Midweight Horsehide - und ggf. auch Steerhide - was aber noch steifer als FQHH sein soll. Kann das wer bestätigen?
Steerhide war nur als Ledermuster da.
Was etwas schade war, daß weder die Highway, noch die CR in Mid Weight Horsehide oder Vintage zum anprobieren da war. Die Front Quarter Horsehide machen ihren Ruf etwas steif zu sein, alle Ehre.
Jedenfalls ist mir das "rohe" FQHH doch zu steif - definitiv.
Vintage soll ja schon etwas weicher sein. Befürchte aber, immer noch zu steif.
Wohingegen mir das Mid Weight - an anderen Jacken fühlbar - wiederrum etwas zu leicht/dünn erscheint.?(
Was mir auffiel: der Glanz.
Die Jacken waren alle doch recht glänzend. Hier im Fred gab es aber Berichte über matte Oberflächen und die Leder-Muster glänzen auch nicht so, wie die fertigen Jacken.
Wie ist das, sind die neu immer so glänzend? Im Fred meine ich was von fabrikneuen Jacken in mattem Leder gelesen zu haben.
So, das wär's erst mal.
Grüße :]
das leder ist offenporig und altert.
Altes Posting, welches ich da zitiere, aber vielleicht erhalte ich ja doch eine Antwort.
Oli Pulled ist weicher als FQHH und Vintage Horsehide aber stärker als Mid Weight? (richtig - falsch?)
Dann könnte es was für mich sein.
Gibt es dieses Leder nur in Braun, oder auch in Schwarz?
Und wenn es "Oil Pulled" in SW gibt. Kann man dann auch die Highwayman in "Oil pulled" bekommen?
LG aus HB
Hallo,
Oil Pulled wird auf der Website von Aero nur in Brown angeboten. Ich hab' hier ein Muster von Aero in schwarz liegen, gab es also.
Vielleicht nicht lieferbar im Moment. Einfach mal nachfragen.
Mir erschien das nicht so attraktiv.
Midweight HH nimmt Wasser auf wegen des geringeren Fettgehaltes, FQHH lässt sich auch wunderbar im Regen tragen.
Ich habe eine Barnstormer in Cordovan und eine Highwayman in Braun und beide wurden über die Jahre erheblich weicher. Dem Anpassungsprozess sehr dienlich sind Spaziergänge im Regen. Im Forum Fedora Lounge haben einige empfohlen, mit den Jacken zu duschen und sie dann am Körper trocknen zu lassen. So weit würde ich nicht gehen :-) Lässt sich aber im Klima von Arizona oder Florida vielleicht besser machen?
Wegen der Modifikationen an der Highwayman einfach mal fragen, aber das neue Management versucht, Änderungen auf Taschen und Futter zu beschränken und die Schnitte so zu lassen, wie sie sind
Viele Grüße und viel Spaß beim Aussuchen
Inwiefern unterscheidet sich Oil Pull Schwarz vom normalen FQHH und was war für Dich nicht so attraktiv?
Das mit dem Duschen (oder mit der Jacke baden) wird sogar von Aero selbst empfohlen. Da mein Englisch nicht unbedingt perfekt ist, bin/war ich mir nicht sicher, ob das nicht vielleicht ironisch gemeint sein könnte.Zitat:
... Dem Anpassungsprozess sehr dienlich sind Spaziergänge im Regen. Im Forum Fedora Lounge haben einige empfohlen, mit den Jacken zu duschen und sie dann am Körper trocknen zu lassen. So weit würde ich nicht gehen :-) Lässt sich aber im Klima von Arizona oder Florida vielleicht besser machen?
Der Vorschlag einen Gärtner die Jacke eintragen zu lassen, kann nur scherzhaft gemeint sein:Zitat:
Breaking In A New Horsehide Jacket
The 501 Method
This involves sitting in a bath of water or taking a shower in the jacket and then wearing it until it dries, this not only helps break it in but it also helps mould the jacket to your own specific shape. Best done on a warm summer's day!
http://www.aeroleatherclothing.com/break-in.php
... einen Gärtner finden, der mit der Aero nicht abhaut. :DZitat:
The Savile Tweed Suit Method
This was a old favourite with the aristocracy when they still has estates, on taking delivery of a new Savile Row tweed suit, the Lords Of The Manor would give it to his gardener to wear for a couple of months so he could knock the newness out of it. ...
This is a great method for breaking in a Horsehide jacket but does have a couple of minor drawbacks. Firstly this involves hiring a gardener that's the right size, and secondly, hiring one who is not going to abscond the second he gets a new Aero on his back.
ZUr Frage:
Inwiefern unterscheidet sich Oil Pull Schwarz vom normalen FQHH und was war für Dich nicht so attraktiv?
Ich hatte Oil Pull sehr schnell ausgeschlossen, aber das ist schon ein paar Jahre her, darum aus der Erinnerung ohne Gewähr:
Die Art, wie sich Kratzer auf der Lederoberfläche abzeichnen, gefiel mir nicht so gut. Das Leder fasste sich ein bißchen schmierig an und nach den Recherchen bei Fedora Lounge ist die Gefahr, Flecken zu hinterlassen größer als bei FQHH
Dies trat bei meiner braunen gar nicht auf, bei der Jacke in Cordovan einmal, allerdings ziemlich heftig: Ich hatte ein blaues Hemd unter der Jacke an und nach einem Regenschauer rote Flecken am Kragen. Die liessen sich wieder auswaschen, aber in dem Moment war ich erschreckt.
Damals hieß es von Aero, den Kragen mit einem Baumwolltuch unter Druck abreiben und so überschüssige Farbe abtragen. Danach ist das dann nicht mehr passiert.
Viele Grüße
@ jb771213
Danke für die Info
LG aus HB
bald ist wieder aero zeit :jump:
Ich lass mich und meine Aero beim Gassigehen jetzt täglich einpissen.
Vom Regen nicht vom Hund :D:D
Rapport: Pferd zurück, passt dieses Mal und ist auch deutlich leichter. Im Vergleich zur Kuh deutlich geschmeidiger.
Hat zwar gedauert, aber das Ergebnis stimmt endlich. Jetzt ist also eintragen und "patinieren" angesagt.
Mein Dank an Holly von Aeroleathers für die Transparenz und an Herrn Laskowski von Kentaurus (Köln) für die Abwicklung.
Hurra. Herbst:
Anhang 36591
Habe den Thread fast durch.
Fazit: Ich brauche eine Aero :wall:
Zum rlx Weihnachtstreffen werde ich mir mal München anschauen und mir bei Galoline Alley eine Jacke ausmessen lassen. :dr:
Ich schwanke noch etwas zwischen A2 und der Highwayman. Bei der A2 verwirren mich die unterschiedlichen Formen noch etwas. :grb:
Auf jeden Fall wird es eine schwarze Jacke in dem dünnen (smooth \ mid-weight :ka: ) Pferdeleder werden. :gut:
Deinen Rat werde ich beherzigen. Danke! ;gut:
mid weight :rolleyes:
kurt :rolleyes:
ne aero muss fett sein.
Jeder kann/darf/soll kaufen, was ihm gefällt.
Sonst haben der Rolinator und Junior Recht. Auch Könige sind nicht unfehlbar. ;)
Wenn ich mir die Jacken bei Herrn Burkhard live anschaue, werde ich noch einmal im mich gehen und auf die Stimmen hören. ;)
unter uns.... in mid weight kannst gleich ein modejackerl ala belstaff kaufen.
wenn aero... dann HFQHH :dr:
unbequem, sinnlos, schwer.... perfekt
Stimmt.
Passt dann auch gleich viel besser zu den unbequemen Treter von RW. :D ;)
wer kauft schon gern ungequem für teuer :ka:
Da hab' ich selbst noch Potenzial nach oben. Bislang 'nur' 2 Modelle in 21oz (DC4001, IH461s). Mal sehen, ob ich mich für die kälteren Tage mal an eine IH666 XHS wage ... Die DC4002 hatte ich von Daniel mal geschickt bekommen; hat mir jedoch vom Schnitt nicht gepasst.
Ich habe eine Highwayman in mid weight HH und eine Pioneer in FQHH.
Das mid weight Leder ist weder dünner noch leichter als das FQHH. IMHO nur anders gegerbt und dadurch weicher und anders in der Oberflächenbeschaffenheit.
Wenn ich meine mid weight Highwayman mit meiner Panther von Belstaff vergleiche, meint man die Panther ist aus Papier.
Aktuell trage ich die FQHH lieber. Nicht wegen dem Leder, sondern weil ich die Jacke erst vor ein paar Wochen bekommen habe. Angenehmer ist aber die Highwayman in mid weight. Ich hoffe, dass die FQHH noch weicher wird. Ist gerade jetzt am kühlen Morgen schon ein Bock. Ich hab die Jacke bei 35 Grad abgeholt und war erst einmal überrascht wie geschmeidig die war. Na ja, das hielt nicht lange an.
Was hast Du da für ein Futter drin ?
Danke.
Ich ziehe meine zur Weihnachtsfeier an, eventuell kommt einer der echten Männer in einer Heavy Aero, dann kannst Du vergleichen.
Ich weiß jetzt schon, für was Du Dich entscheidest. Ich habe ja früher auch nur Heavies gehabt, bis... Der Aha-Effekt einsetzte. Wie ich schon oft schrub: Auf dem Bock nur Heavy, für Großstadtcowboys ohne Pferd ist weicher bequemer.
In der mid weight Highwayman ist das Wollfutter von Lochcarron. Damit ist die Jacke für den Übergang fast schon zu warm. Man kann sie damit aber auch bei 0 Grad noch nutzen.
In der FQHH Pioneer ist das einfache Baumwollfutter. Genau richtig für Frühling und Herbst. Außer du bist eine Frostbeule.
ist dieser Fellkragen zum Einknöpfen, kann man das Innenlamm entfernen ???