Frage an die Aging Profis, welche Boxen hatten ihr denn hier mal empfohlen in denen man ein paar Kisten reinwerfen kann inklusive Bovedas ?
Möchte mir mal ne Box für 10 Jahre in den Weinkeller stellen.
Druckbare Version
Frage an die Aging Profis, welche Boxen hatten ihr denn hier mal empfohlen in denen man ein paar Kisten reinwerfen kann inklusive Bovedas ?
Möchte mir mal ne Box für 10 Jahre in den Weinkeller stellen.
Alu Boxen. Ich habe Zarges. Gibt aber auch andere. Wichtig ist dass die eben im Deckel abgedichtet sind.
Lock & Lock aus Kunststoff geht auch, ich finde nur langfristig Alu als Material sympathischer da es eben nicht ausgast. Als anfänglichen Ersatz für einen Tageshumidor ist es sicherlich unproblematisch, wenn du die Zigarren langfristig irgendwo lagern willst, dann würde ich eher zu Metall greifen.
Aber auch diese Boxen sind nicht 100-prozentig dicht. D.h. Bovefa rein packen und zehn Jahre nicht nachschauen wird nicht funktionieren. Du musst schon regelmäßig kontrollieren.
Elmar, danke dir. Dann werde ich mich mal umsehen. Mir ging’s nur darum, dass eine Box die 10 Jahre hält - nachschauen würde ich regelmäßig.
Alternative zu Zarges:
Alutec, mit denen hatte ich mich einst eingedeckt
Die Basic-Serie ist ausreichend, in die Basic 80 passen ca. 500-600, in die Basic 40 300-350 Zigarren in Kisten.
https://www.alutec.net
In vielen Foren werden auch Kunststoffboxen propagiert, aus Elmars oben schon genannten Gründen würde ich auch zu Alu raten…
LG Martin
Die Alutec sind super, die habe ich auch - halten verhältnismäßig lange dicht und mit einer guten Überwachung kann da kaum was schiefgehen.
Ich nutze da übrigens überall WLAN Hygrometer von Aqara, die funken mit Zigbee, aber es gibt auch einen Hub dazu für ca 50-60 Euro.
Die Hygrometer sind wirklich sehr genau, zeigen auch Temperatur und Luftdruck an und halten ca. ein Jahr bis die Batterie getauscht werden muss. So hat man auch im Urlaub alles im Blick.
Gestern meine Erste Zigarre 2023 geraucht und dann gleich so ein "Gerät" - Genialer Smoke, super aromatisch, aber auch verhältnismäßig mild. Abbrand und Zug waren erwartungsgemäß perfekt, da kann man mit OpusX einfach nicht danebengreifen.
Anhang 306811
Auch gut zur Überwachung der Klimadaten in den Alu-Boxen, ohne daß diese ständig aufgemacht werden müssen:
https://www.sensorpush.com
LG Martin
Die Aqara Teile kosten halt nur 1/3 oder noch weniger und sind sehr präzise.
Sensor Push hat zwei Vorteile: Sie lassen sich kalibrieren und sind deutlich reaktiver als die Aquara Sensoren. Wenn man den Humidor aufmacht, bekommt man umgehend eine Nachricht, da hat man den Deckel quasi noch in der Hand.
Dafür sind sie deutlich teurer. Und man benötigt auch das zusätzliche, auch sehr teure Wi-Fi Modul, um die Sensoren auch außerhalb des Bluetooth Bereich nutzen zu können. Bei einigen Sensoren macht das in Summe schon einiges an Euro aus. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist jetzt auch nicht sonderlich wichtig. Und die Aquara Sensoren sind auch out of the box ausreichend genau.
Wie so immer ist das Bessere ist der Feind des Guten. Michael hat recht, Aquara reichen vollkommen, wenn Geld keine Rolle spielt kann man auch zu Sensor Push greifen. Mir reichen auch die Aquara. Und für das gesparte Geld kann man sich auch einen oder zwei weitere Sensoren kaufen als Plausibilisierung.
Das Kalibrieren kannst dir halt in den meisten Fällen sparen, weil die Aqara eh so genau sind, zumindest ein Freund nutzt ja ca. 60 Sensoren und vergleicht die ständig mit denen von Marc Andre und da ist kein nennenswerter Unterschied zu bemerken.
Spricht für mich recht klar für das Preis-Leistungsverhältnis von Aqara. Zudem kann man das bei Aqara auch einstellen, dass man sobald der Deckel aufgeht gewarnt wird. Entweder über die App direkt oder auch zb. mit IFTT - das geht binnen weniger Sekunden, dass die die Veränderung bemerken. Man kann da ja auch noch andere Sensoren hinzufügen zb. Erschütterung, Licht etc.
Mensch Michael, wir sind hier im Luxus-Forum !
wir hauen hier für so vieles Kohle raus.
Spass bei Seite.
Mir haben die SensorPush einfach super gefallen...
und wenn ich bedenke, was ich so über ein WE oder im Urlaub verrauche, sind diese Investition mittelfristig Peanuts :)
LG Martin
Gut in dem Fall gibt es aber noch deutlich teurere Lösungen - dann sollten wir aber auch nicht über Aluboxen oder so sprechen :D
Ja und nein, der Rhythmus der Messung ist ein anderer. Es ging nicht um die Warnung selbst, das können natürlich beide. Der Sensor Push springt allerdings sofort an, der Aquara braucht etwas Zeit, misst wohl in längeren Intervallen, vermutlich um die Batterie zu schonen. Ich kenne beide und der Unterschied ist schon da. Für eine Lagerung von Zigarren macht es allerdings keinen unterschied, da es ja um die Langzeit-Luftfeuchtigkeit und Temperatur geht. Und die fällt und steigt über einen längeren Zeitraum.
Beide Systeme sind gut geeignet für den Zweck. Ich hab ja auch Aquara, da fast ein Pfennigartikel. Da hat man eh immer ein paar mehr von.
Wenn man bedenkt, dass vor kurzer Zeit noch nicht mal Bovedas vorhanden waren, die das Spiel ja deutlich einfacher machen und man ständig aufpassen musste, dass es mit der RLF gar nicht klappt, dann waren die Boveda Butler schon mal ein riesiger Schritt. Und das was da jetzt am Markt ist, egal ob Aqara oder sonst ein anderes Wlan / Zigbee System ist ja schon eine andere Welt.
Absolut. Diese analogen Hygrometer waren die Pest, die Schwammbefeuchter auch und die elektronischen Befeuchter immer schnell kaputt. Jetzt ist es einfach. Gibt nur kaum Kubaner mehr, irgendwas ist immer. :D
4x Cigar of the year: H. Upmann No. 2
https://up.picr.de/45063675zx.jpeg
BD 09/22 - eigentlich noch recht frisch, schmeckte aber schon etwas reifer. Vermutlich haben die Zigarren schon etwas gelegen, bevor die derzeit raren Kisten da waren.
Geil Elmar :gut:
Elmar :gut: hab auch einige von 2022 gebunkert, will sie aber noch liegen lassen,
wobei sie bei der Kistenkontrolle wahnsinnig gut dufteten...
vielleicht mach ich doch mal die A-Probe
LG
Liebste Gemeinde,
ich gebe zu: ich bin derzeit nicht wirklich wegen Uhren hier, denn da tut sich bei mir nichts mehr. Exit-Situation :supercool:
Ich nähere mich einem Highlight in meinem Leben: meinem möglicherweise ersten Uni-Abschluss mit doch immerhin 56 Jahren… 8o
Diesen würde ich für mich selbst erstmal gerne mit einer sehr guten Zigarre begehen und erinnere mich gerne an eine Davidoff No. 2 oder auch eine aus Kuba. Meine erste Davidoff war aus Kuba, das war aber Ende der 1980er :op:
So wie ich es verstehe, produziert Davidoff aber bereits seit den 1990ern nicht mehr in Kuba, sondern in der Dominikanischen Republik. Ist ja ok, zumal das schöne milde Tabake sind, die insbesondere auch im Hause Davidoff (& nicht nur dort, glaube ich) einen exzellenten Ruf genießen. Kubanische Zigarren sind ja derzeit - abgesehen davon - nicht wirklich zu bekommen bzw. den lächerlichen chinesischen Aufpreis für Cohibas etc. bin ich nicht im Entferntesten bereit zu bezahlen. Einmal hatte ich auch eine Montecristo „A“… Ihr seht, ich rauche nur alle Jubeljahre mal Zigarren, aber dann richtig :dr:
Was würdet Ihr erfahrene Zigarristen einem wie mir empfehlen zu einem solchen Anlass? Ich habe mal einigermaßen regelmäßig Zigarren geraucht, allerdings nur so eine pro Monat, und da eben z. B. die (in meiner Erinnerung milden und aromatischen) Davidoff No. 2 oder Signature (2000?) die ich ein einziges Mal im Leben auch bei Sahakian in London rauchen durfte… das war wohl eine der Lieblingszigarren dort - und gar nicht mal so abgedreht teuer…
Nun habe ich Cutter, Bohrer, Schere, Dupont & Zippo entstaubt und befüllt; das Dupont ist defekt, das Zippo bekommt einen Butan-Einsatz.
ABER WAS zünde ich damit an?! Ich freue mich wirklich darauf, möchte aber eine gewisse Vorstellung haben, nach was ich in etwa fragen sollte, wenn ich beim Händler in Stuttgart sein werde, um nicht von der schieren Auswahl erschlagen zu werden. Allerdings erwarte ich eher nicht mehr auf bezahlbare Kubanerinnen zu treffen…
Ich freue mich über Input für dieses schöne Thema.
?( Der Link zu Sahakian ist nicht mehr zu ändern. Neuer Versuch: https://www.davidofflondon.com/pages/edward-sahakian
Außerdem erinnere ich mich, dass es für Mr Sahakian senior ein Sakrileg war, eine gute Zigarre mit etwas anderem als einem langen Streichholz anzuzünden =) Sein Sohn Eddie hatte ein schönes Feuerzeug dazu verwendet, mit ziemlicher Sicherheit ein Dupont :supercool:
Also Streichhölzer in Zigarren- bzw. Kaminlänge hätte ich auf jeden Fall, und mein altes goldenes Dupont geht erstmal zur Revision. Dupont geht bekanntlich immer, auch wenn ich seit 1997 clean von Zigaretten bin & auch nicht vorhabe das wieder zu beginnen. Da wäre meine Frau vor; auch Zigarren kann sie nicht so wirklich nachvollziehen… ist aber in dem Fall mal egal ;)
Davidoff hat sehr geiles Zeug, hab gerade für meinen Vater eine kleine Auswahl zusammengestellt, unter anderem diese hier:
Anhang 307072
Preis/Leistung ist im Vergleich zu den derzeit von den Kubanern aufgerufenen Preisen gigantisch. Geschmacklich sind die alle extrem gut, aber weit weniger stark als die meisten Kubaner.
Na, so einen Sohn wünscht man sich doch!
Danke für die Einschätzung. Ich bin irgendwie schon seit Jahrzehnten Davidoff "verstrahlt". Das mag auch an meinen schönen Erinnerungen liegen an das Pfeifen Archiv oder die Zigarren Galerie in Stuttgart, Calwer Passage (die es mittlerweile auch schon wieder nicht mehr gibt)... Mitte,Ende der 1980er... Davidoff war Inbegriff von Zigarren Luxus für mich , und damals kamen die doch alle noch aus Kuba... (oder?!)
Zu so ein Anlass gibt es für mich nur eine ebenso besondere Zigarre. Wenn es eine Davidoff sein soll, dann auf jeden Fall eine der Sonderserien. Denn die sind für mich herausragend. Und zu deinem besonderen Anlass hat Davidoff natürlich gerade eine neue Zigarre auf den Markt gebracht:
DAVIDOFF SIGNATURE NO.1 LIMITED EDITION COLLECTION
https://www.cigarjournal.com/davidof...on-collection/
Zudem schließt sich da der Kreis zu deiner Kuba Davidoff.
Aber jetzt erst mal herzlichen Glückwunsch zu deinem Abschluss. Das finde ich echt toll. Da kannst du stolz drauf sein. :verneig:
Das fürchte ich nach den letzten Versuchen auch. Teurer, dafür hat die Qualität nachgelassen. Die guten Roller scheinen wohl lieber woanders ihr Glück zu suchen.
Herzlichen DANK, sowohl für den Tip als auch zum Glückwunsch. Ganz ist es allerdings noch nicht soweit: die Masterarbeit ist im letzten Feinschliff und muss dann natürlich von der Uni bewertet werden… aber ich bereite mich schon mal auf einen positiven Bescheid vor. Sonstige Studienleistungen sind alle erbracht und bestanden.
Und da das aus vielen Gründen ein für mich positiv einschneidendes Lebensereignis ist, soll es dann auch gebührend vorbereitet werden! Es hat so lange gedauert, bis ich an diesem Punkt war… :)
Ich glaube, zigarrenmäßig wird‘s doch (wieder) eine Davidoff…
Ich hätte ja auch durchaus gerne eine kubanische genommen, auch eine teure, aber es ist wirklich deprimierend, was noch auf dem deutschen Markt landet… wie gesagt, Cohiba & Co. sind grotesk bepreist mittlerweile, finde ich, der ich gerade erst wieder in die Thematik einsteige. Was war das mal für ein Paradies hier, irgendwann, vor noch gar nicht so langer Zeit… :kriese:
https://share-your-photo.com/da8ba2de8c
Bald geht's los... nur noch etwas warten bis zur Belohnung...
https://share-your-photo.com/da8ba2de8c
Donatus Schere, die ist super.
Cool, viel Spass.
Heute sind bei mir noch eine 25er Kiste RyJ Cazadores und eine 10er Kiste Partagas Serie D No 4 eingezogen. Eine 25er Kiste Hoyo Epicure No 2 wird noch folgen.
Freue mich. Bis die für mich rauchbar sind vergehen aber noch einige Jahre.
Grüsse Fabian
Danke sehr!
Wie bist du denn noch an solche Mengen Kubanerinnen gekommen?!
Tolle Auswahl, insbesondere die Partagás Ser. D No. 4 sind für mich der Klassiker...
Guten Smoke dann allezeit... ich mache mir's demnächst wohl nett mit einigen Dominikanerinnen... die sind süßer und milder ❤️
Es ist und bleibt eine schöne Liebhaberei. Genießen wir sie, wie und solange es geht!
25er Kistchen Epicure No 2 ist heute eingetroffen. Boxing Date Dezember 2020 war eine nette Überraschung.
Danke Dir. Bei uns in der Schweiz ist die Situation schwierig, aber nicht aussichtslos. Ich habe 4 verschiedene Shops, bei denen ich bestelle. Da kommt immer wieder mal was rein. Vielleicht wars einfach genau der richtige Zeitpunkt.
Felix Helvetia https://live.staticflickr.com/65535/...4185beb7_m.jpg :dr:
Echt bedauerlich, das mit Kuba und seinen großen Zigarren... aber irgendwann wird wieder Licht am Ende (der Pandemie) des Tunnels sein. Gibt ja auch wirklich und wahrhaftig Schlimeres als "keine Kubanerinnen"!
Ja gibt schlimmeres, dennoch bevorzuge ich die Kubanischen. Nur Davidoff bietet für mich persönlich noch eine Alternative.
Ob sich die Lage je wieder ändert gilt abzuwarten. Sicherlich hallt Corona noch nach, aber Kuba hat noch andere elementare Probleme. Landflucht zum Beispiel.
Es ist schon auch erstaunlich, mit welchen Erscheinungsformen die neue Zeit aufwartet. Mittlerweile denke ich mit Wehmut (auch) an großzügige, friedliche (bzw. friedlich empfundene) Zeiten, in denen man - zumindest in Deutschland, insbesondere Westdeutschland - einfach in die nächste größere Stadt fahren und z. B. kubanische Zigarren kaufen konnte... Ist natürlich auch einiges etwas nostalgisch überhöht, aber trotzdem...
Die Landflucht - ja, ich habe mir sagen lassen, dass der eine oder andere Tabak-Anbauspezialist aus Kuba seinen Weg in die Dominikanische Republik, Nicaragua oder ähnliche Direktionen gefunden haben soll... Ich finde es halt traurig, dass solch ein stolzes Land wie Kuba so ausblutet, auch wenn der Comandante und der Máximo Líder das alles mal ziemlich gut gemeint haben sollten... ;(
Naja es gibt mehr Zigarren aus Kuba denn je, aber die gelangen halt nicht mehr nach Europa. Gut, es gab auch so manche Ernteausfälle, aber das gab es auch früher schon. Der Markt hat sich veränder, die zahlungskräftigen Kunden sind halt in den größeren Ländern, nicht im winzigen Europa ;) Schade, aber das wird sich wohl auch nur noch wenig verbessern.
@Michael: Ja, sehe ich ähnlich. Die Preise für die wenigen Exemplare, die noch nach Europa kommen, tun dann ihr Übriges. Absurd, für einen besseren Zigarillo fast 40 € zahlen zu sollen, nur weil Cohiba ?( drauf steht, die Bauchbinde mit Hologramm... nein, das ist nicht mehr das, was die alte Havanna-Herrlichkeit für mich war. Ich bin etwas traurig, aber es geht schon wieder ;)
Für die Händler, die sich auf kubanische Zigarren spezialisiert haben, tut es mir ein wenig leid, aber ich glaube, die werden sich auch ganz gut umorientieren angesichts mannigfaltiger Alternativen bester Art.
Was mich echt irritiert bis ärgert, ist das Anbiedern an die neuen Märkte mit Luxusausgaben zu den chinesischen Tierzeichen u. ä. m.:grb: Aber wie du schon sagtest: Der Markt hat sich verändert, und wir Europäer müssen uns daran gewöhnen.