Ich kann dir Canton empfehlen, der Smart Soundbar 10 Gen.2 mit Smart Sub leistet seit 2 Jahren excellente Arbeit bei mir. Gibt sehr gute Testberichte darüber wenn du mehr wissen möchtest :gut:
Druckbare Version
Ich kann dir Canton empfehlen, der Smart Soundbar 10 Gen.2 mit Smart Sub leistet seit 2 Jahren excellente Arbeit bei mir. Gibt sehr gute Testberichte darüber wenn du mehr wissen möchtest :gut:
Alternativ eine Loewe klang bar...
Ich habe ein gutes Angebot für dieses Sony Spatial Set gesehen und der Laden ist in der Nähe.
Vielleicht fahre ich am WE mal hin und höre die und andere Lösungen an.
Macht wahrscheinlich am meisten Sinn, wenn ich da dann auch mein Raum Setup zeigen kann.
Ausserdem glaube ich, dass alle diese Soundriegel am Ende das gleiche Problem der zu kleinen Größe, Resonanz und Anordnung haben.
Also so eine große Senmheiser und Ähnliche Losungen werden sicherlich ganz anders klingen. Die bringe ich aber halt nicht sinnvoll unter, ausser ich hänger die Glotze und die Bar auf und verändere das Rack
Und dann brauch ich eigentlich die Lösung nicht, weil dann könnte die Linn 5.1 wieder runter.
Ich bin aber irgendwie in der Familie der Einzige mit diesem „Problem“.
Vielleicht bin icn ja nur zu picky. ;)
Ich hatte auch das Problem B&W 5.1, dann Kef Reference 5.1, Surround richtig gut, aber Stereo ganz okay. Also wieder zurück auf Stereo pur mit Avantgarde Acoustic.
Für das home Home Cinema erst einmal Apple Pro Max, nicht schlecht aber zu wenig Freiheit. Dann habe ich mir der Sony Soundbar A-7000 + kabellose Akku Rear von Sony. Mit dem Setup bin ich sehr zufrieden. Insbesondere spielt der Sony TV selbst als Center.
Vor diesem Projektor möchte ich warnen bzw. nicht empfehlen, den zu kaufen. Auch, wenn Leica draufsteht. Der ist weitgehend baugleich mit diesem Projektor von JMGO: https://www.amazon.de/N1S-Ultra-4K-B.../dp/B0D1TZHGG2
Ich durfte den JMGO bereits live sehen. Der basiert auf einem DLP-Chip und projiziert die drei Grundfarben trotz RGB-Laser sequentiell, d. h. nacheinander. Das führt zu einem recht starken Regenbogeneffekt im Bild. An diesem Effekt ändert auch ein Leica-Objektiv nichts. Wir mussten bei der Sichtung die Helligkeit auf des Projektors auf 3 von 10 belassen, weil es sonst Kopfschmerzen verursacht hat. Das heißt, die Lichtstärke des Projektors werden viele in der Praxis gar nicht nutzen können.