Alles Marketing! - diese Uhr wurde so 2012 beim Tauchgang in dieser Konfiguration mit Titan auf dem Grund des Marianengrabens nicht verwendet. Das ist wissenschaftlich sehr unsauber. Damals wurde Edelstahl statt Titan verwendet.
Druckbare Version
Alles Marketing! - diese Uhr wurde so 2012 beim Tauchgang in dieser Konfiguration mit Titan auf dem Grund des Marianengrabens nicht verwendet. Das ist wissenschaftlich sehr unsauber. Damals wurde Edelstahl statt Titan verwendet.
Naja, ganz so weit weg sind sie ja nun nicht. Im Grunde isses das gleiche Modell in der gleichen Optik (Materialfarbe und Oberflächengestaltung mal hinten angestellt), nur ein anderer Werkstoff und ein Werk ohne Datum, was u.a. wohl auch zu der lt. Percy „beeindruckend“ geringeren Bauhöhe beiträgt.
Und am Ende isses freilich Marketing. Klappern gehört eben auch zum Geschäft. Klingt halt einfach spannender zu sagen, dass man quasi mit der Uhr schon im Mariannengraben unten war statt einfach nur zu verkünden, man hat jetzt eine große dicke Uhr fürs extra-tiefe Tauchen rausbringen wollen.
Entweder es die Uhr aus dem Tauchgang Marianengraben 2012 oder nicht. Da sind keine geringen Abweichungen! Korrekt bleibt korrekt. Allein den Marianengraben auf den Gehäuseboden zu drucken beinhaltet einen ordentlichen Marketingaufpreis.
"quasi mit der Uhr schon im Mariannengraben" :facepalm: - Das ist unsauber und für Rolex peinlich. Meine Meinung. Sehr schade.?(
Die neue Deepsea Challenge geht auf die experimentelle Uhr Rolex Deepsea Challenge zurück. Also da wird doch nirgends vermittelt dass es sich um das gleiche Modell handelt.
Korrekt. Das hat niemand behauptet und von daher ist das weder unsauber noch peinlich. :ka:
Wird bei der FOIS eigentlich auch so genau hingeguckt? Ich frage für einen Freund...
Edit: "Eine Gehäuserückseite mit 'The first watch worn on the moon' ". Ich glaube ich muss nachher ein Herz brechen. Diese spezielle Uhr war gar nicht auf dem Mond.. :rolleyes:
:D
Ansonsten sehe ich das wie Percy. Es behauptet niemand, dass diese Uhr/dieses Modell im Mariannengraben war. Darauf verweisen tun sie zwar auf dem Gehäuseboden, wohl aber eher als Verweis auf die Leistung von Rolex, weshalb die Daten beider Tauchgänge festgehalten wurden. Das meinte ich mit „quasi“, auch weil wohl kaum jemand die überdeutliche optische Nähe zur damaligen DS Challenge in Abrede stellen wird.
So oder so frage ich mich, ob ich zuerst auf den Mond komme oder auf dem Grund des Marianengrabens. Wenn ich DAS weiß, kann ich sicher entscheiden, welche Uhr es als nächstes wird.
Wahrscheinlicher Marianengraben - da musst du nur einen Flug nach Guam buchen, ein Boot chartern, Bleigurt anlegen, für den Spass auf den ersten 100-200m noch Flaschen anziehen und ab geht es. Kommst mit hoher Wahrscheinlichkeit unten an.
Also los - nächste Woche Writshot mit der DSC auf dem Boot vor dem „Abtauchgang“ :bgdev:
Auf dem Mond ankommen wird wohl wesentlich schwerer werden. Rolex hat da den Praxisanwendungsfall klar gewonnen:gut:
Fakt ist die Uhr ist nicht zum Tragen, evtl. als Wanduhr :bgdev:
Ansonsten schön anzusehen…
Nicht mehr und nicht weniger =)
Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich schon 2015 ein Fake der Challenge an meinem Arm. :bgdev:
https://up.picr.de/44643688as.jpg
https://up.picr.de/44643689sh.jpg
https://up.picr.de/44643687nx.jpg
Nur echt ohne Ventil :D
Nur sinnvoll mit Datum. :op:
Wer kennt es nicht, diese ewig langen Tauchgänge, wo man sich zwischendurch schon mal fragt, der wievielte wohl gerade sein mag.... :D
:rofl:
Das behauptet doch keiner. Die Beschriftung soll durch nur sagen, dass die Uhr mit 11.000 m die Tiefe des Marianengraben erreichen kann.
Die experimentelle Uhr aus 2012 ist überwiegend aus Edelstahl gefertigt und sowohl seitens der Höhe als auch des Gewichts wohl untragbar. sie hat ein anderes Werk Mit Datumsanzeige Und eine Tauchtiefe von 12.000 versus 11.000 m.
Die aktuelle Abwandlung aus Titan erlaubt kundenfreundliche Dimensionierung sowie auch tragbares Gewicht.
Die Uhr ist sicher nichts für den Kunden der die eine Rolex fürs Leben sucht.
Und auch als Poser Uhr gibt es bessere Modelle mit höherem Wiedererkennungswert.
Für Sammler allerdings mit einer Vorliebe für Taucheruhren ist sie ein must have.
Sollte ich eine bekommen werde ich sie sicher das eine oder andere Mal auftragen.
Vielen Dank für die Rückmeldungen. :gut:
Ich glaub nicht dass ein normaler Konzi die Wadi des angegebenen Werts "nur" bei einer SD oder Deepsea prüfen kann, geschweige dann bei dem Klopper. Das dürfte nur bei Rolex selbst möglich sein.
Ich habe die Aussage bekommen, dass mein Konzessionär nur bis 100 m testen kann. Die Konzessionäre öffnen meines Wissens üblicherweise auch keine SD4K (1220m), weil sie die Wasserdichtigkeit nach dem Schließen nicht ausreichend prüfen können. Irgendwo im Forum haben wir darüber auch schon einmal gesprochen, glaube ich. :grb:
Puuhhhh, ich weiß ja nicht so recht was ich von dem Ding halten soll.
Einerseits finde ich spannend, dass man sich bei Rolex endlich mal mit "neuen" Materialien beschäftigt, andererseits ist das halt irgendwie garnicht Vorreiterrolle.
Es fühlt sich für mich so an, als ob Rolex sich von der Omega Ultra Deep angepisst gefühlt hat und deswegen mal schnell irgendeinen alten Entwurf aus den Archiven gezerrt hat. Und ja, ich weiß, dass Rolex lange Entwicklungszyklen hat und überhaupt nix irgendwo mal schnell aus der Schublade gezogen wird. Aber anfühlen tut es sich trotzdem.
Die DeepSea gibt es wenigstens mit diesem schönen blauen Blatt, ansonsten ist es halt nur eine große Submariner. Das ist hier halt auch der Fall. Nur in untragbar groß. Dann hätten sie doch gleich die Originale Uhr mit dem Monster-Glasdom bringen können. Das wäre mal ein Sammler Hype.
Schade auch, dass man nicht einfach die normale DeepSea oder auch die Sub in Titan gebracht hat. Da würde ich vielleicht noch einmal auf eine neue Sub schielen. Aber vielleicht kommt das ja noch.
Es fühlt sich so an, dass Rolex doch mal bei Blancpain und Omega vorbei geschaut hat und sich fragt warum die gerade so groß im kommen sind und jetzt halt den Giftschrank aufmacht.
Ich hoffe, dass ich Recht habe und jetzt mal wirklich spannende Sachen in den Kollektionen passieren.
ZB Farbwechsel und wiederkehrende Zyklen von Edelmetallgehäusen hab ich inzwischen genug gesehen.
Be brave Rolex! Start to earn your place again!
Danke für Eure Antworten, Sascha und Krokodil. :gut:
Das Thema Dichtigkeitskontrolle bei der SD und der DS wurde auch hier schonmal besprochen. Da hätte ich besser nochmal die Suchfunktion bemüht.
https://up.picr.de/44662543or.jpg
Anscheinend sind schon die ersten Modelle in Deutschland angekommen. Hier ein Bild von nem Bekannten, der sie auf der Kö befingern durfte.
Ordentlicher Klopper!
Das Titan sieht bei dieser Aufnahme irgendwie stumpf und grau aus - ist das in real auch so? 8o
Ich denke schon.
Die meisten Titanuhren wirken so stumpf.
Titan Grade 5 ist relativ hell und kommt nicht gar so mausgrau daher. Stumpf oder nicht ist eine Frage der Oberflächenbehandlung. Wenn man sich die AP-Titanmodelle anschaut, dann seht Ihr was ich meine. Zur Challenge kann ich nix sagen, wirkt auf den bisher bekannten hands-on Fotos auch eher hell. Bin nach wie vor auf den ersten Live-Kontakt gespannt.
Ein technischer Leckerbissen, aber weder schön noch tragbar(für die Meisten).
ja, das Hemd scho...
Gruss
Wum
Ich versuche ja Uhren wirklich immer etwas positives abzugewinnen, aber bei dieser Uhr tue ich mich schwer.
:(
Könnte schlümmer sein; ne Seitenansicht wäre mal ganz interessant.
https://up.picr.de/44665902lm.jpeg
Also mir passt sie perfekt…
Könnte sogar noch etwas größer sein :D
Wie angegossen…
Ich schätze, so ungefähr würde die an meinen zarten Handgelenken auch ausschauen. So schnell lassen sich 25 große Scheine sparen. :D
Selten so eine hässliche Rolex gesehen.
Wenn's ein Zielgruppen oder was ist technisch möglich- Stunt war, alles gut.
Alles andere ist für mich schlecht vorstellbar.