Heisst jetzt was :grb:?
Druckbare Version
Heisst jetzt was :grb:?
Das erste Posting bezog sich die Prozente die ich bekomme und die
Anfragen per PN.
Das Zweite war dann halt ganz allgemein.
Und dass es alleine in Deutschland Uhrensammlungen
gibt, deren Umfang und Exklusivität sich manche noch nicht mal in Ihren kühnsten Träumen
vorstellen können ;)
Gruß
Andreas
Okay.....8o
Harte Ansagen hier :bgdev:
Hallo Andreas,
danke für die Einblicke in Deine Uhrenwelt...
Diese Aussage hier...
...fand ich ziemlich beeindruckend...ich glaubte, dass ich kein so guter "Händler" bin, wenn es um Nachlässe geht.
Bei diesem Post...
...war mir klar, dass ich definitiv kein guter Verhandler bin bei Nachlässen :D das ist der Hammer m.E. (und das ist durchaus positiv gemeint).
Diese Aussage...
...würde ich so wahrscheinlich nicht tätigen, wenn ich Dein Uhrenportfolio hätte (ist aber nur meine Meinung). Meiner Meinung nach gehörst Du mit Deiner Sammlung sicher zu den 5% der besten Kunden eines jeden Juweliers...ich mag mich aber auch täuschen.
Ich freue mich jedenfalls, dass Du uns hier immer so reichhaltig und professionell bebildert teilhaben lässt an unser aller Uhrenleidenschaft und Deiner im Besonderen :dr:
Viel Spaß weiterhin an den schönen Uhren von ALS.
Hallo Thomas
Ich will mich wirklich nicht kleiner machen als ich es bin!
Aber wenn ich sehe was für Uhren mir mein Juwelier zum anschauen vorlegt, gehören
ich niemals zu den besten 5 Prozent seiner Kunden.
Da sind wirklich Komplikationen dabei, die man eigentlich nie an einem Handgelenk zu Gesicht bekommt.
Aber es ist doch wirklich schön, dass es Leute gibt, die sich sowas leisten können :]
Gruß
Andreas
Danke für die interessanten Erfahrungsberichte, Andreas :gut:
Nur mal so nebenbei, die erste Royal Oak (5402) hatte einen Durchmesser von 39mm und war bei ihrem Erscheinen genauso riesengross für damalige Verhältnisse wie die 1976 erschienene PP Nautilus 3700/1A. Beide Modelle liessen sich aufgrund Ihrer Grösse nur schwer an den Mann bringen, unabahängig von der Tatsache, dass sie als Stahluhren schon damals als sehr teuer galten. Von "kleiner tragen" kann zur damaligen Zeit eigentlich keine Rede sein...
Die von Dir genannte 14790 ist mit 36mm eine "geschrumpfte" Variante der 39er-Modelle, die, genauso wie die 41er-Variante heute, bei ihrer Schöpfüng noch gar nicht vorgesehen war und aus modischen Tendenzen heraus entstanden ist...
Genau! 15202 und sonst nichts. 39mm sind genau richtig!
Die 14790 ist nach wie vor die Referenz schlechthin :)
Nur mal so nebenbei Philipp: meine Aussage entspricht meiner Meinung und Ansicht (zum Tragen von Uhren im Jahr 2017). Hat jetzt keinen zwingenden Zusammenhalt zu Deinem post. Die Historie der Royal Oak und der Nautilus kenne ich auch...
Freut mich, dass Du Deine Referenz gefunden hast.
Bitte nicht schon wieder diese leidige Diskussion über die einzig echte RO:rolleyes:
Wem die 14790, die 15400 oder die 15450 nicht gefällt der braucht sie ja nicht zu kaufen oder schön zu finden.
Klar ist die 15202 der Hammer, aber nicht jedem gefallen die 39mm so gut am eigenen Handgelenk. Nicht jeder will einen Dreizeiger mit dem alten und teuer zu wartenden Werk, und nicht jeder will eine Uhr mit dunkelblauem Dial. Von dem happigen Aufpreis und der schlechten Verfügbarkeit mal ganz abgesehen.
Alle RO sind wundervolle Uhren, freut euch an ihnen und zeigt sie her, auf das wir eure Freude und Begeisterung teilen können. Und verschwendet nicht kostbare Zeit mit völlig nutzlosen Grabenkämpfen, die ihr so viel besser und vor allem schöner verbringen könnt.
Nichts für ungut :winkewinke:
:embarassed:Ja da hab ich mich verschrieben sorry, meinte natürlich Zweizeiger
Hallo
Alles ist Geschmacksache ;)
Aber ehrlich gesagt, gefällt mir die 15202 auch am besten.
Hier stimmt für mich einfach Alles!
Das ist auch wirklich die einzige von meinen damals verkaufen Uhren,
der ich etwas nachtrauere =(
Gruß
Andreas
Also ich kann der 15202 nichts abgewinnen, mir gefällt das Zifferblatt nicht und noch weniger gefällt mir die Lünette.
Mir persönlich gefällt die 15400 am besten.
http://up.picr.de/28478530xo.jpg
Als jemand, der gerade eine 15400 verkaufen möchte, würde ich das wohl auch sagen ;)
Faktisch ist es a) eine Geschmacksfrage und b) eine Frage des Handgelenks, ob eine 15400 passt. Die Uhr wirkt an einem Arm mit 17,5cm Umfang einfach zu riesig und nicht perfekt proportioniert. Die 15300 ist da aus meiner Sicht die gelungenere Uhr und DIE Alternative zur 15202.
Das Gewicht einer 15400 (ca. 170g) ist für mich persönlich auch ein Gegenargument, die 15202
ist dagegen ein Fliegengewicht und sitzt Perfekt am Handgelenk :)
Ehrlich gesagt nervt mich das missionarische, gebetsmühlenartige Wiederholen der Gegenargumente zur 15400...8o
So wie ich akzeptiere, dass es Menschen gibt, die andere Referenzen schöner und stimmiger finden, kann doch wohl auch akzeptiert werden, dass Manche offenbar gerade diese RO mit ihrem herrlichen Blatt und Ihrer Präsenz mögen.
Und Gewicht ist für mich natürlich gar kein ernstzunehmender Kritikpunkt.
Ich genieße auch an meinen Platinuhren jedes Gramm.
Wenn ich leicht möchte, kauf ich mir 'ne Swatch...:bgdev:
Lieber Stefan, ich möchte niemanden missionieren, habe ja extra "für mich persönlich" geschrieben.
Und ja, Geschmäcker sind zum Glück auch verschieden :dr:
Das so ein Satz wie Deiner kommt war mir klar als ich das geschrieben habe, war ja eine zu gute Vorlage.
Das war meine persönliche Meinung und mein Geschmack, das ich diese Uhr im Moment im SC habe sollte eigentlich keine Rolle spielen, denn dieses Model habe ich immer mal wieder immer mal wieder im Angebot.
Zufälligerweise habe ich auch eine 114060 im SC, und die finde ich viel toller als eine 116610LN.
Eigentlich ist es auch egal, das alles ist reinste Geschmacksache.
AP baut tolle Uhren, und jeder der sich für diese Marke interessiert wird sein Model finden. Klar die 15202 ist rar und ein gefragtes Model und als Händler ein interessantes Model, aber mir persönlich zum tragen gefällt die 15400 besser, auch wenn die schwarze sich besser verkauft gefällt mir die helle besser.
Also Jungs, ich fand und finde die ALLE ganz toll und bin stolz dass ich mir auch eine leisten konnte.
Welche wem warum gefällt oder am den Arm passt oder nicht ist wie alles im Leben Geschmacksache
und persönliches Empfinden, und dies sollten wir gegenseitig akzeptieren.
Wir müssen uns doch nicht gegenseitig die Uhren schlecht reden, jeder der hier eine Uhr zeigt
ist doch wohl ein wenig stolz darauf und will Andere an seiner Freude teilhabenlassen.
Und das gehört für mich zum Forum dazu und deshalb bin ich dabei.
Also bleibt locker und nachsichtig =)
Anhang 143938
Guten Morgen Bernd,
Schöne RO :gut:
Aus meiner Sicht geht es weniger um "schlecht reden" als um persönliche Meinungen und solange diese argumentiert sind, sollte das auch in einem Forum ok sein. Mich stört es überhaupt nicht, wenn jemand schreibt, warum ihm zB die 15202 nicht gefällt. Dafür sind wir doch alle erwachsen genug, damit umzugehen.
Für mich sind unterschiedliche Meinungen das Salz in der Suppe eines solchen Forums und machen es erst richtig interessant.