Ahhhh,die Watchcrown Ablage.Habe ich auch,das war damals ein Ding :D:gut:
Druckbare Version
Die wurde hier vor zig Jahren von einem Member gefertigt...weiß nicht mehr von wem, wenn da nochmal ne Kleinserie möglich wäre..:gut:
War 11.2007,hat der Stefan seinerzeit mit viel Mühe und Einsatz angefertigt.Wertige Arbeit,massiv,mit Box ..... Tolles Teil,leider kamen einige wenige damals mit dem Preis nicht klar und mussten meckern ;)
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ght=Watchcrown
dürfte schon länger her sein =(
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...(-Watchcrown-)
Udo war schneller.
Nicht im safe.
Irgendwo im Umkreis.
Wo? Weiß ich auch nicht immer.
Aber irgendwo müssen sie sein.
Sind sie dann auch.
Um so größer ist die Freude, wenn ich sie wiederfinde und feststelle: DIE wollte ich ja immer schon haben!
Die Uhr die ich trage kommt aufm Nachttisch in die Lederschale:
Anhang 172849
Die Billigen sind normal in einer Uhrenbox und die Teuren im Bankschließfach.
Hier ist noch die GMT mit drin die ich wegbringen muss + die Krone die ich zuerst haben wollte (ex1) aber es wurde dann doch die GMT
Anhang 172850
Beweger im Eisenschrank:
https://up.picr.de/31274319xq.jpeg
Hallo Kalus,
auf Grund der Menge gehe ich davon aus dass du mit den Uhrbewegern zufrieden bist, welches Modell ist das?
Ich suche etwas für meinen Safe mit Batteriebetrieb sind die auch dafür geeignet?
Danke
Martin
Ich bin mal so frei und beantworte deine Frage: Boxy Fancy Brick. Ist so ein modulares System, geht aber natürlich auch einzeln.
Danke!
Meine sind Beco Boxy. Und ich habe die seit Jahren im Einsatz. Absolut problemlos. Stehen auf einer Grundplatte, an der ein Netzteil hängt. Das Netzteil läßt sich sicherlich auch durch ein entsprechendes Batterie-Pack ersetzen.
Bei mir habe ich ein 230V-Kabel durch eine der Bodenbefestigungsbohrungen im Tresor gezogen. Der steht also sozusagen unter Vollstrom.
Hallo!
Ich hol das Thema nochmsl hoch weil ich kein anderes passendes gefunden habe. Ich Suche ein passendes Reiseetui für eine Uhr. Mehr nehm ich auf Reisen nicht mit. Am Handgelenk auch ungern weil ich sie am Flughafen nicht einfach so in die Box legen möchte beim Security Check oder wie macht ihr das?
Bei Sicherheitscheck lasse ich die Uhr am Arm und im Zweifelsfall bitte ich um Handcheck. Ablegen musste ich die Uhr bisher noch nicht. Alternativ die Uhr in eine der inneren Jackentaschen, oder ganz unten im Handgepäck verstauen.
LG
Michael
Ich finde für Reisen das Rolex Service Etui sehr passend, mehr brauch ich eigentlich nicht.
Passendes Brillenetui....
Rolex Etui in ein Hard Case Brillenetui.
Das OMEGA Reiseetui.
Da verkratzt nix.
Anhang 203091
Michl
CASEBUDI
Möchte auch nochmal dieser Thema aufgreifen , Weihnachten steht ja vor der Tür ! ;-)
Würde mir gerne auch einen Uhrenbeweger schenken lassen, der im Wohnzimmer in Position gebracht werden soll .
Objekt meiner Begierde wäre hier nun folgender :
https://modalo-shop.de/Uhrenbeweger-...fuer-1-1-Uhr_3
Was haltet hier von diesem guten Stück,wie findet ihr den Hersteller, wie würdet ihr das Preis- Leistungsverhältnis zuordnen ?
Oder wäre so etwas zu teuer, wäre eine günstigere Alternative völlig ausreichend ?
Beispiel :
https://www.christ.de/product/875767...NpbWk9OTYuMQ==
Besten Dank im voraus, euch allen noch einen schönen Abend !
Ich finde beide Uhrenbeweger schön. Wenn Dir der erstgenannte Beweger von Modalo viel besser gefällt - kaufen, oder kaufen lassen. Irgendwann kommt er sowieso in Dein Heim. So kannst Du Dich gleich an dem schönen Teil erfreuen. Und: es geht nicht darum, ob der preiswerte Beweger es auch tut, sondern welcher Dir mehr zusagt.
Michael
Hallo Michael , besten Dank für deine Antwort , deinen Rat !
Klar , beide Modelle erfüllen bestimmt ihre Aufgabe , die Frage sei nur , wie ?
Hier wäre wohl das wichtigste, eine nahezu Geräuschlose Rotation !
Könnte ja sein, das sich hier jemand findet, der sich mit dem Innenleben etwas besser auskennt, diese sogar vergleichen kann ?
Ich muß ehrlich sein, dass ich Uhrenbeweger bei Uhren ohne besonders Komplikationen nicht recht verstehe. Bei einer Jahreskalender Uhr in Ordnung, ist ja immer etwas mühselig die zu stellen. Aber z.B. bei einer Dreizeiger mit Datum ergibt das in meinen Augen eigentlich keinen Sinn. Die modernen Öle verharzen nicht, und wenn man dann die Uhr einmal/Monat aufzieht ist es auch gut. Ich handhabe das so seit sehr langer Zeit und die Revisionsintervalle sind recht überschaubar. Sollte der Uhrenbeweger natürlich als Schmuckstück/Kunstwerk im Wohnzimmer stehen, ist das natürlich eine andere Sache.
Über Gründe Pro u. Contra muss man ja jetzt eigentlich nicht mehr diskutieren,ist ja alles bekannt, Öl , verharzen usw .
In meinem Fall sieht es so aus, das ich mein hochwertiges "Krönchen" nur am Wochenende trage !
Daher würde ich mich über weitere Antworten & Empfehlungen sehr freuen ! ;-)
Hallo
Wenn Du die Uhr nur am WE trägst würde ich auf den Verschleiß unter der Woche auf dem Uhrenbeweger verzichten.
Uhr ist doch gleich gestellt.
Gruß Stefan
Wenn der Uhrenbeweger nachts möglichst leise sein soll, sollte er einen Nachtmodus haben. Dann dreht er sich nachts nicht.
Forumskonform ist die Serie:
https://www.buben-zorweg.com/de/mast...s/safe-master/
Die Schlafzeit und die Umdrehungen für den restlichen Tag kann man individuell einstellen, allerdings drehen alle Einsätze immer synchron.
VG Stephan