Ach ja, und vor dem Mettbrot habe ich Angst :kriese: :D
Druckbare Version
Ach ja, und vor dem Mettbrot habe ich Angst :kriese: :D
Guter Punkt! Meine Lieblingslasagne mach ich so ca einmal pro Monat mit vorgefertigten Lasagneblätter, Zucchini, Champignons, welche mit Pfeffer, Petersilie, Basilikum und Zitronensaft abgeschmeckt wird. Natürlich (mein Wissensstand) brauch ich dazu Rahm, Taleggio und Parmesan.
Mit was würdest du die beiden Käse sowie den Rahm ersetzen - und hab ich eine Chance, dass das Ganze nicht nur gut schmeckt sondern auch so schön gratiniert?
Nicht lachen, aber könnte man da nicht einfach Analog-Käse nehmen? Der ist doch pflanzlich, dachte ich.
Nee, da ist meistens auch irgendwas aus Milchpulver, Magermilch etc. drin. Aber gute Denkweise :gut:
Ah, das wusste ich nicht. :gut:
Spaghetti veganese (hihi)
Weizennudeln kochen
Olivenöl in der Pfanne erhitzen, kleingehackte Zwiebel anbraten, passierte Tomaten dazu, gestiftete Karotten (gibts auch so direkt zu kaufen), köcheln lassen und Mit Salz und Kräutern abschmecken. Ich hab da so getrocknete-Nudelkräuterdöschen aus Südtirol mit Chili.
Ist die normale 0815 Barilla Hartweizengries Pasta nicht vegetarisch/vegan? :grb:
Doch, steht ja nigends dass man die nicht darf. Sind ja keine Eiernudeln.
Whoa, klasse! Dann hab ich heute vegan Abend gegessen. Spaghetti mit Olivenöl, Knoblauch und Basilikum! :jump:
Das kann ich, für mich, so erklären:
Oftmals ist das Fleisch einfach nur ein Geschmacksträger. In meiner Erinnerung (esse seit einigen Jahren kein Fleisch mehr) schmeckt das ungewürzte Mett einfach nach (fast) nichts. Das wird erst durch die Zutaten lecker. Und damit kann man es problemlos ersetzten.
Und auch viele Sorten Wurst werden erst durch die Gewürze richtig lecker. Und ich will den Geschmack, aber nicht das Fleisch als Trägermasse.
In Ermangelung einer anderen Bezeichnung geht man dann aber auf vertrautes Vokabular zurück, nur mit dem Zusatz vegetarisch.
Man ist also nur sprachlich nah am Fleischprodukt. Hier sind vielleicht mal die Marketingstrategen gefragt.;)
Das Rezept mit dem Reiswaffeln z. B. sorgt bei uns noch heute für nachhaltigen Spass. Das haben wir im Familienkreis mal ausgewiesenen Fleischessern als Mett aufgetischt. Hat keiner gemerkt - vielleicht haben die aber auch keinen Geschmack =).
Zum Glück etabliert sich so langsam eine richtig gute Nahrungsmittelindustrie für die Vegetarier und Veganer.
Bitte ? Entschuldige ich versteh es jetzt grad nicht oder wirkt das Zeug schon 8o
Das klingt zumindest ziemlich unglaublich, denn es dürfte schwer fallen mit Reis diese kleinen Fettfäden zu imitieren, die einem nach dem Mettgenuß _immer_ zwischen den Zähnen hängen.
Ich werde das Ganze nicht als Mettersatz betrachten, genau wie ich alkoholfreies Bier auch nicht aus Ersatz für alkoholisches Bier betrachte, und das mal ausprobieren. Mit gespannt! :gut:
Übrigens, im bioladen gibt's jetzt ganz neu Linsennudeln!
Hatten wir gestern mit selber gemachten basilikumpesto...mmhhhh!!
was mir immer schmeckt ist ein Ratatouille....simpel einfach und schmeckt.....aber nicht zerkochen lassen
Gruss
Wum
Interessanter Thread, vielen Dank dafür Nico!
Ich beobachte in meinem Freundes und Bekanntenkreis auch immer mehr diesen Trend.
Ich selber esse auch sehr gerne, aber nicht sehr häufig Fleisch. Habe meinen Konsum in den letzten Jahren stark reduziert. Könnte diesen u.u. sogar noch weiter reduzieren. Leider ist die Auswahl bei uns in der Kantine an vegetarischen, geschweige denn veganen Gerichten eher bescheiden. Auf das Mittagessen verzichten, oder immer etwas von zuhause mitbringen ist für mich keine Option.
Zum Thema Gesundheit ist meine persönliche Philosophie: Die Dosis macht das Gift. Produkte oder Lebensmittel, die vor einiger Zeit noch als gesund galten, sind ja plötzlich brandgefährlich. :bgdev:
Deshalb bemühe ich mich um Abwechslung. Produkte, die früher kaum den Weg auf meinen Teller fanden, wie z.B. Tofu, sind heute deutlich häufiger auf meinem Speiseplan. So gab es die Tage vegetarische Cheeseburger, und hätte ich den Käse weggelassen, dann wäre es sogar vegan gewesen (glaube ich zumindest).
Auf das Argument, dass der Mensch Fleisch braucht, kann ich entgegen, dass eine Kartenspiel große Menge pro Woche wohl ausreichend sein soll.
Ich freue mich hier auf den Austausch und werde mich sicher von den Rezept Ideen inspirieren lassen, auch wenn ich nachwievor Fleisch, Fisch und Milchprodukte isst werde.
ups, sorry. zu spät gesehen, dass das schon gepostet wurde ;-)
Hallo,
http://www.laubfresser.de/2013/01/ve...iebelmett.html
Das habe ich gestern mal ausprobiert und war absolut begeistert!
Gruß
Aus eigener Erfahrung kann ich hier wohl auch nicht mehr viel beitragen, aber den Link, welche eine Freundin gerade gepostet hat, möchte ich euch nicht vorenthalten: Vegan-Friendly Airports
heute mal ausprobiert, ganz ohne Mengenangaben:
Spargel, Paprika, Zucchini, Kokosmilch, Curry Mango Tofu und Red Thai Curry Paste
:ea:
Anhang 52179
fürs nächste Mal: ein bisschen weniger von der Paste tut's auch, aber sonst hat's großartig geschmeckt und der Tofu alles andere als langweilig - Danke für die Anregung :dr:
Schaut köstlich aus, Anna! :gut:
Beim nächsten Einkauf werd ich mal nach Tofu schauen. Neuer Forenzwang :D
Toller Thread der zum nachdenken anregt...ich denke für mich nehme ich daraus mit mal wieder bewusster mit dem Thema Ernährung umzugehen, trotz Zeitmangel etc... Und ein paar vegetarische Tage werde ich mal wieder in meine Woche einbauen, Vegan mal ausprobieren, wobei ich mir das schon deutlich komplizierter vorstelle als vegetarisch.
Wo es schon Thema war, Currys koche ich auch gerne. Nur gute Curry Paste ist immer so ne Sache...habt ihr da Tips?
Ich habe mir auf Grund des Threads Hafer-Milch gekauft, und siehe da, sie schmeckt mir gut. :dr:
Richtig gut ist das Zeug im Kaffee, da kommt so ne ganz angenehme Nuß-Note zutage.
Stimmt. Das habe ich heute auch schon probiert.
Hafermilch habe ich jüngst auch gekauft, schmeckt mir aber nicht besonders gut. Hat irgendwie eine bittere Note, für's Müsli reicht es, ist aber kein Vergleich zur Mandelmilch.
Die mag ich auch lieber, hat auch nur halb so viele Kalorien :op:
Mal ganz blöd gefragt: Meine Hafermilch ist von Alpro, greift ihr zu anderen Herstellern? Gleiches gilt für Mandelmilch, gerade da gibt es deutliche preisliche und qualitative Unterschiede. Mandelmilch ist nicht gleich Mandelmilch. :op:
Percy, magst Du mal dein Hummus-Rezept teilen?
Hafermilch kaufe ich bei Alnatura.
Ich hab auch das Alpro-Zeugs. Aufm Dorf ist die Auswahl nicht soo groß :ka:
Das bereiten wir gerade für morgen vor :ea::
850 g Aubergine(n)
1 EL Salz
8 EL Öl
2 Zwiebel(n), in Ringe geschnitten
2 Zehe/n Knoblauch, zerdrückt
6 Tomate(n), enthäutet und gehackt
300 ml Kokosmilch
2 EL Kokosraspel
Pfeffer, schwarzer
Portionen
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min.
Auberginen in 1 cm dicke Scheiben schneiden, salzen und in ein Sieb geben. Mit einem Teller oder ähnlichem beschweren und 20 Minuten ziehen lassen. Dann den ausgetretenen Saft abspülen und die Auberginen mit einem Küchentuch trockentupfen.
6 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Auberginenscheiben 10 Minuten braten, dabei einmal wenden. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Restliches Öl in derselben Pfanne erhitzen, Zwiebeln hineingeben und 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten, Tomaten und Knoblauch zufügen und unter Rühren weitere 3 Minuten kochen.
Kokosmilch angießen. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Auberginenscheiben in eine Auflaufform schichten, die Sauce darüber geben und mit Alufolie abdecken. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C 30 Minuten backen.
Alufolie entfernen, Kokosraspel auf die Auberginen streuen und noch mal 5 Minuten backen.
...und Hafermich ist wirklich richtig lecker. Jeden morgen mixe ich mir davon eine Drink mit Früchten. Mein derzeitiger Favorit Banane mit Birne, ein wenig Honig (o.K. ist nicht vegan, kann man aber auch ersetzten) alles in den Mixer und der Tag kann beginnen.