Das trifft es auf den Punkt.
Druckbare Version
Das trifft es auf den Punkt.
Genau so sehe ich es auch.
"Meine" lag ganz einfach letztes Jahr im Schaufenster des Konzi´s. Ganz unspannend.
Ich dachte ich kann schon Weissgold und Stahl nicht mehr auseinanderhalten, aber das Preisschild sprach eine eindeutige Sprache.
Also meine Frau geschnappt uns rein. Die Verkäuferin lächelte eine Spur zu sehr, so dass meine Frau sogar fragte, wieso sie die ganze Zeit so grinst. Die Verkäuferin hatte eine Wette laufen, dass die Uhr keine 48 Std. im Fenster liegen wird. Sie hat die Wette gewonnen ..... .
Das gibt es heute also auch. Dieser Konzi unterhält zudem keine Wartelisten mehr.
Er wäre dumm, selbst wenn er zwei oder drei Stück hätte, wenn er sie einfach raushaut. Schwups ist er im Preisgespräch.
Also haben beide Seiten - Hersteller wie Konzi - etwas davon.
Erinnert ihr euch noch an die Zeiten in denen Mercedes die Autos zugeteilt hat? Da hat man Jahreswagen gekauft, damit man nicht 1 Jahr und länger warten muss. Dann gab es ein Satz Matten (nur für vorne) dazu .... und "Pssst" keinem erzählen.
Ich freu mich das ich sie habe, selbst wenn recht unspektakulär erworben. Jetzt kann sie knapp werden, die Preise können explodieren. Wie war das noch: "Jeder denkt nur an sich, nur ich, ich denk an mich" :-)
Auch ich schleiche schon seit einiger Zeit um dieses Thema Daytona herum. Daher hatte ich auch vor kurzem mal meine Fühler bei zwei Konzessionären ausgestreckt.
Der eine sagte mir, wenn ich wirklich eine wolle, dann solle ich es ihm sagen und er würde mir Bescheid geben, sobald die nächste eintrifft.
Ich müsse mit ca. 3 Monaten rechnen, es könnte aber auch schneller gehen. (Wenn ich heute eine DJ Version haben möchte, die gerade so nicht im Schaufenster liegt, sonden bestellt werden muss, dann dauert das auch so lange).
Der andere meinte, dass die Wartezeit bei 3-5 Jahren liege, da er eine lange Warteliste hätte.
Es scheint also von der Verkaufspolitik des jeweiligen Konzis abzuhängen, wie lange man warten muss. Der eine hat gar keine Warteliste sondern verkauft was gerade hereinkommt, der andere arbeitet schematisch Wartelisten ab. Ich frage mich nur, warum die Kunden auf den langen Wartelisten nicht einfach zum anderen Konzi um die Ecke gehen.
Ein guter Freund hat sich zwei Wochen vor dem gemeinsamen Urlaub überlegt, sich noch schnell eine Daytona mit schwarzem Blatt als Reise-Uhr zuzulegen. Eine Anfrage in der Wempe Zentrale brachte als Ergebnis, dass momentan keine Stahldaytona in irgendeiner Filiale vorrätig wäre. Ein Rundruf bei allen Konzis im Umkreis von 200 Kilometern brachte auch keine neue Uhr zum Vorschein. Geworden ist es dann eine vom Grauhändler für ein paar Hundert Euro Aufpreis gegenüber dem Listenpreis. Das war Ende Juli 2013.
In Wirklichkeit hängt es von der Größe des Konzis ab. Wenn einer Rlx vertickt wie ein Weltmeister, bekommt er auch Daytonanachschub ohne Ende. Ich hab bei meinem hier eine Wartezeit von 4 Wochen, wenn nicht sowieso eine im Schaufenster liegt.
Ich habe eher die Erfsahrung gemacht, dass die kleineren Konzis schneller an eine 116520 kommen, als die großen Ketten. :ka:
Hmmm, da liegt der Verdacht nahe, dass Dein Freund kein guter Wempe Kunde ist. Oder zumindest in Augen der Wempe Verkäufer nicht genügend Umsatz gemacht hat. Bei all den Filialen weltweit, bezweifle ich, dass nirgendwo eine Daytona in Stahl in einem Wempe Tresor liegt.:op:
Aber tröste Dich, mich wollten sie bei der Kette mit dem W nicht einmal auf die Interessentenliste setzen und ich war ruckzuck aus dem Laden hinauskomplimentiert. Gut, stimmen wir Kunden mit unseren Füßen ab und gehen woanders hin.;)
LG
Michael
Sorry liebes Forum. Aber im www. Gibt es keine Wartezeit mehr :op: wer eine haben will holt sich eine, es sei denn eine Lc100 da ist es immer etwas enger, dauert aber auch längst keine Jahre mehr. So meine Erfahrung.
Wieso "Sorry liebes Forum"? Genau das sagen wir doch die ganze Zeit. Ne neue Daytona hast Du noch bis heute Abend wenns pressiert.
Hallo zusammen,
Ich war dieses Jahr auch auf der Suche nach einer Stahl Daytona. Mein Konzi erzählte mir was von zwei Jahren Wartezeit. Zuviel, wie ich fand. Daraufhin habe ich viele Konzis in Deutschland kontaktiert, aber unter einem Jahr Lieferzeit wollte keiner einem unbekannten Kunden eine Lieferzusage machen......
Anders in Austria !!!!!
Ein Anruf, kleine Anzahlung, garantierte Lieferzeit von drei Monaten. Nach drei Wochen kam der Anruf ! so geht's auch
Viele Grüsse,
Micha
Dadurch, dass die Stahl-Daytona schon an der 10k-Marke kratzt, ist wahrscheinlich auch das Interesse der potentiellen Käufer gesunken. Zumal es für knapp die Hälfte schon eine schöne gebrauchte GMT II mit Keramik-Lünette gibt.
Die Preiserhöhungen der letzten 6 Jahren (knapp 35%) waren einfach zu heftig.
..ich musste nach der Bestellung (Ende 2010) nur zwei Monate warten. Natürlich wurden die Preise auch knapp vorher auf 8800 Euro erhöht (Februar 2011). Ich werde irgendwie den Verdacht nicht los, dass der Händler die Uhr schon vorher im Safe hatte.....na ja...was soll es.
Falls man ein LC100-Jünger ist, weglesen.
Ansonsten ab in den Flieger nach Madrid/Lissabon, Stahldaytona beim Konzi kaufen und fettich.
"Not macht verkäuferisch".
Auf chrono24 ist die Daytona übrigens bei der Suche die Nummer 1 im Ranking.
Anhang 32786
Und warum nicht dahin fliegen? Da ist's doch schön.
Selbst wenn die Uhr da bereits im Safe lag (was ich nicht glaube), ruft ein seriöser Konzi an, wenn eine Preiserhöhung ansteht und informiert den Kunden (sofern Bestellung oder Reservierung erfolgt ist) darüber. Zumindest meiner machte das in diesen Fällen immer so, selbst zu den Zeiten, als ich Neukunde war. Wir lösten das Problem durch eine kleine Anzahlung und die Preiserhöhung war mir egal.
Zum Thema Daytona. Noch vor ca. 3 Jahren hätte ich dort keine Daytona bestellen können. Der Inhaber erklärte mir, dass er eine bestimmte Menge zugeteilt bekäme. Die paar, die geliefert werden, seien für gute, umsatzkräftige Kunden reserviert. Wartelisten führe er keine und bestellen könne ich auch keine.
Inzwischen hat sich das wohl geändert. Mir wurde schon mehrfach signalisiert, dass es kein Problem wäre, wenn ich ein wollte. Kann auch daran liegen, dass ich schon einige Euros dort gelassen habe und nicht mehr als Einmalkäufer gelte.