Na super, das ging ja fix ... :rolleyes:
Druckbare Version
Na super, das ging ja fix ... :rolleyes:
mich wundert nur gerade der gehäuseboden mit I.69... ich kenn nur II.69
EDIT: ok gehäuse und gehäuseboden nun auch noch fake...
hab gerade mit nem 2.099.xxx aus meiner datenbank verglichen...
so sieht ein echtes mark I gehäuse & caseback von innen aus:
http://i40.tinypic.com/1zgpy69.jpg
Und wieder eine Uhr mit den Blatt in der Bucht...
http://www.ebay.de/itm/Rolex-Submari...item2ec8ce8444
LOL...der Deckel:rofl:
ansonsten denk ich an organisierte Kriminalität...
Bin dankbar für diesen Thread.
Riesenkompliment an die Experten hier im Forum! Michi Du bist große Klasse und Hannes hat es gesagt...wird langsam sehr beängstigend unser Hobby und ich glaube, ich verabschiede mich langsam vom Thema Vintage (-Kauf)...anschauen und staunen sowie lesen ist OK...als Laie wird ein Kauf aber ganz ehrlich so langsam zum Glückspiel.
LG Bernd
Und wieder bestätigt sich für mich: Ich weiß schon, warum ich mich an dieses spezielle Sammelgebiet der alten Taucherglocken nicht dran traue.......
Naja, Uhren waren auf Ebay bis dato auch nicht sein Spezialgebiet.
:D Puppen und Hausschuhe schon eher
Aber Abholung erwünscht, die scheinen sich der Qualität ihrer Ware sehr sicher zu sein. Dreist!
Aber zum Glück bestätigen sich die Muster immer wieder:
Erbstück, Dachbodenfund, etc. -> Müll
Name(en) mit Zahl dahinter als Verkäufer -> Müll
Muss man sich die Uhr gar nicht mehr anschauen :D
natürlich wie immer Ausnahmen möglich.......
Diese allgemein zu beobachtende Entwicklung (zunehmend häufige und besser gemachte Fakes) hat mich von High-End Vintage Abstand nehmen lassen.
Es gibt Stimmen die behaupten mehr als die Hälfte aller PNs seien Super-Fakes.
Bei Brot-und-Butter-Vintage ist das Fake-Risiko geringer - und ein ev. Verlust verschmerzbarer ;)
Hätte mich interessiert ob der Schwindel in Köln o. Genf aufgeflogen wäre. :grb:
Du hörst Stimmen?
Wenn die von dem gleichen Anbieter angebotene Daytona und Comex ebenfalls fakes sind, liegt meines Erachtens in jedem Fall ein hinreichender Anfangsverdacht bzgl. eines versuchten (oder vollendeten) Betruges vor.
Nach Erstattung einer Strafanzeige müsste die Staatsanwaltschaft dann zwingend den wahren Inhaber des acccounts ausfindig machen und ein Ermittlungsverfahren einleiten.
Ich denke, diese Vorgehensweise wäre hier angebracht !!
Vorausgesetzt, die beiden o.g. Uhren sind ebenfalls fakes und man kann dies im Rahmen der Strafanzeige auch verdeutlichen.
Was meint Ihr ??
Natürlich ! Auch Deine.
Rein theoretisch gesehen ist es wie mit dem perfekten Verbrechen.
Es gibt z.B. Rechtsmediziner, die behaupten z.B., dass in D über 1000 Tötungsdelikte pro Jahr unerkannt bleiben.
Und - back to the topic - auch ein Bauchgefühl kann versagen, eine 2er-Serife und ein Index-Sauschwanz fehlen.
Bei ner Datejust vom Flohmarkt ist mir das zur Not egal, bei den Investitionssummen in der Vintage Premier League nicht.
Richtig ist: ein Service-Zerti aus Genf macht eine Uhr erstmal formal "clean", weil dort das letzte Wort gesprochen wird. Damit wird eine Handels- bzw. Handlungsgrundlage geschaffen. Mehr nicht.
...und verplombt oder versiegelt sind die Uhren ja dann auch nicht.
Selbst mit einem Service zerti ist man nicht auf der sicheren Seite. Ein Blatt oder andere teile können nach der Revision in Genf jederzeit getauscht sein.
Also Augen auf und buy the aller.
Wobe
besser ist know what youre buying...wenn man selber keine ahnung hat oder nicht sicher ist finger weg.
Ralle, also, der Verkäufer auf Ebay bietet seine Uhren auch in Kleinanzeigen an, und zwar immer soweit ich das nachvollziehen kann im Raum Köln. Meines Ermessens ist es jemand, der sich gut mit Uhren auskennt, und gezielt betrügt. Ein Verdacht liegt mir nahe, den will ich aber nicht öffentlich posten, bin ja selber in Kölle und man kennt hier so manche Kumpanen.
Woher das Blatt stammt, da kann ich bisher auch nichts herausfinden.
Aber, mir wurde dieses Blatt jetzt schon zweimal in einer Uhr angeboten, beide Male von Händlern, die nicht so firm in Vintage Rolex sind. Wenn man die Uhr mit diesem Blatt live sieht, macht es aber sofort klick, sicher dank Michi's hervorragenden Erklärungen.
Ja ja die Kölner !:motz: Die behaupten auch Kölsch wäre ein Bier!:D
Offensichtlich ist es lukrativ genug, den Aufwand zu betreiben und zu beobachten ist, in welchen Zyklen die Qualität der Fakes steigt - es ist vielleicht nur eine Frage der Zeit, bis auch jeder "Pinselstrich" und Farbgebung nahezu Perfektion erreichen....
In Kunstmarkt ist es bereits üblich historische Bilder mit immer neuester Technologie auf Originalität prüfen zu müssen, allerdings bei wirklich Margenträchtigen, seltenen Exemplaren....sukzessive durchbricht es im Uhrensegment die Schallmauer, sicherlich in homäopathischeren Mengen, aber für jeder Uhr steht auch ein Käufer, der ehrliche Ware erwartet....bedenklich und schade.
@Michi und allen zum Sachverhalt aufklärend beitragenden Experten ein großes Dankeschön :gut:
Oh je, da kann ich auch was zu erzählen, vor kurzem bin ich auf einen Ankauf gefahren, ca. 70km von hier, und der Typ hat mir eine Ladung gefälschter 1655 Blätter vorgelegt. Auf Anhieb hatte ich ein schlechtes Gefühl, und bin am nächsten Tag nochmal mit einem Buch wo grossformatige Bilder von den 1655 Blättern drin waren hin, und da war mir auf Anhieb klar, warum ich ein schlechtes Gefühl hatte. Alle Fake. Sollen für 500 Euro an den Mann gebracht werden. Auch wieder jemand, der mit Uhren handelt, aber keine Ahnung hat, was er tut. Davon gibt es so viele mittlerweile.... die wollen alle Kohle verdienen, obwohl sie keine Ahnung haben... geiles Geschäftsmodell. ;)
ja ja, die hustensaftschmuggler werden immer mehr... aber gut für uns! alle die die auf die schnauze fallen sind sicher jeder einzelne zu viel, aber selbst schuld, wenn man probiert vintage beim eismann zu kaufen...
Und was hast du unternommen Boris? Anzeige wegen versuchten Betruges?
Ein Schnapper... :gut:
Ich habe echt kein Plan von den ganzen Blättern und Fake-Erkennungen, ohne das Forum würde ich auch nichts kaufen, aber wer kauft bitte ein Blatt für über 3k ohne wirklich Ahnung von der Materie zu haben? Gibt es das wirklich 8o?
Na, wenn das versprochen wird:
"You are able to increase value of any standard submariner by approximatelly 4000-6000 Euro."
Da kann man schon in's Grübeln kommen. ;)
Meine Schwester dachte früher auch, wenn Sie auf ein Poster von Nick Carter den Namen mit Edding drauf schreibt, wird es gleich viel mehr Wert... :bgdev::dr:
Den Verkäufer kenne ich. Der kommt eigentlich von Vintage Heuer und hat eine sehr umfangreiche Sammlung an Heuers. Sogar eine eigene Website bzgl. des Themas. Ich habe auch schon mal ein paar Heuerteile bei ihm gekauft.
Wäre wirklich mal interessant herauszufinden, wo die Wertschöpfungskette beginnt...