http://www.youtube.com/watch?v=aBzDy42lsm0
Druckbare Version
ich habe gerade mal das technische datenblatt gelesen. das ist genau der "schlag in die ******", den die anderen nicht umsetzen. 12 zylinder, 660PS, 335 Vmax.... hammer!!!
:ea:
Der Vorderradantrieb soll im Vergleich zu den konservativen Allradkonzeptionen recht umständlich und mit viel Aufwand umgesetzt worden sein. Wenn ich das richtig verstanden habe nicht mit einem gemeinsamen Verteilergetriebe für Vorder- und Hinterachse, sondern mit einem eigenen Getriebe für die jeweilige Achse.
Davon waren letztes Jahr 5-6 Stück da.
http://i1138.photobucket.com/albums/...1/IMG_1349.jpg
So nebenbei, für den DBR1 haben sie 25 Mio. aufgerufen.
http://i1138.photobucket.com/albums/...1/IMG_1292.jpg
Tolle Kiste, auch wenn ich mehr gestanden bin als gefahren.
Aber so waren die Dinger damals.
http://img545.imageshack.us/img545/3275/geiger2.jpg
Aber wenn sie gefahren sind, dann war´s richtig cool
http://img801.imageshack.us/img801/4971/dscf0008wh.jpg
Muss noch ein paar Bilder einscannen, vieleicht von den Spa-Ferraridays oder den Ausflügen mit unserem Händler.
Hier ist das schön erklärt. Ich finde, das ist eine schöne Lösung.
Wobei, das ganze Auto ist der Hammer, technisch wie optisch. :gut:
http://up.picr.de/13509468bw.jpg
Eines meiner Lieblingsbilder! So cool wie schmerzfrei die damals waren... :D
Mhh... habe ich das richtig verstanden? 4WD gibt es nur bis zum einschliesslich 4 Gang? Ab dem 5. wird vorn ausgekuppelt und es steht nur Heckantrieb zur Verfügung?
Den Vorteil habe ich (bis auf Gewicht) noch nicht verstanden.
Der Don hat´s einfach drauf.
Tolle Bilder! Danke CD!
+1 Wirklich sehr geil :gut:
Ja, super coole Bilder. Da kommen mir gleich diese alten Werbeaufnahmen wieder ins Gedächnis:
http://img801.imageshack.us/img801/8...rarimodulo.jpg
http://img267.imageshack.us/img267/6...studiocr25.jpg
Bei meinem freundlichen Schrauber in der Werkstatt:
308 (mein Jugendtraum)
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/cars/f_308.jpg
Testarossa
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/cars/f_testa_1.jpg
und das Triebwerk dazu
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/cars/f_testa_2.jpg
Ich verstehe nicht wo du da nen Gewichtsvorteil siehst. Ist ja nicht so, dass im 5ten Gang nicht mehr das Mehrgewicht des Allrads vorhanden ist. Der Wagen wird dann auch noch das gleich Gewicht haben wie in den 4 Gängen davor.
Ab dem 5 Gang sollte der Anpressdruck, der durch die Geschwindigkeit entsteht aber hauptsächlich auf der Hinterachse liegen, so dass dort die gesamte Leistung vorhanden sein sollte.
Einen andersn Sinn dieser Konstruktion kann ich mir momentan auch nicht erklären.
Viele Grüsse
Martin
Ich hab jetzt kein Getriebediagramm zu dem Auto gesehen, glaube aber, dass man am Ende des vierten Gangs so schnell unterwegs ist, dass man den Allrad nicht mehr braucht.
Den Vorteil dieses Systems sehe ich darin, dass man kein Differential hat, das den Gesamtwirkungsgrad des Antriebsstrangs verschlechtert. Also wenn man nur mit Heckantrieb unterwegs ist.
Anhang 22446
Anhang 22447
Anhang 22448
Anhang 22449
der Sitz :D
Danke, das mit dem anfahren und dem Anpressdruck ab dem 5. Gang leuchtet ein...=)
Das mit dem Gewicht habe ich dem Text entnommen. Dort wurde geschrieben, dass dieses Konzept auch einen Gewichtsvorteil gegenüber herkömmlichen 4WD mit sich bringt.
...gleiche Frage stelle ich mir oft bei alten Uhren :ka:
der Wagen besteht noch aus 100% orginalen Teilen.
Was oder wie der neue Besitzer den Wagen nun verunstaltet, ist ihm überlassen.
weil ehrlich abgerockt "Patina" heisst und er dadurch kein bisschen an Wert verliert, sondern eher gewinnt glaub ich
Klar, lieber ehrlich abgerockt als totrestauriert. Wie bei Uhren, verstehste?
1954 Ferrari 375MM "Bergmann" Berlinetta
Einzelstück für Regisseur Roberto Rossellini als Geschenk für seine Frau Ingrid Bergmann. Die Farbe war eine Sonderanfertigung, die später in die offizielle Farbpalette einzog und bis heute unter dem Namen "Grigio Ingrid" erhältlich ist. Designelemente wie die Klappscheinwerfer, die Finnen am Heck und die Sicken in den Flanken waren immer wieder Inspiration für zukünftige Ferrari-Modelle.
http://img14.imageshack.us/img14/580...ergmandava.jpg
http://img845.imageshack.us/img845/9...ergmanlate.jpg
nicht hübsch, aber selten
Targa Florio 1962
http://i47.tinypic.com/2urv8zr.jpg
Grigio Ingrid. Wär ne Farbe für meinen Rolls.
Willst Du den umstreichen?
mein nächstes auto wird orange orange....:flauschi:
Geiles Bild, ich mag diese alten Aufnehmen.
Hier Marquis Alfonso de Portago auf der Mille Miglia 1957. Kurz später platzte an dritter Stelle liegend und wenige Kilometer vor dem Ziel bei 280 Sachen der Reifen des Ferrari 335 S. "Fons", Beifahrer Ed Nelson sowie neun Zuschauer, darunter fünf Kinder verloren ihr Leben und die Mille Miglia wurde für immer aus dem offiziellen Kalender der Sportwagenmeisterschaft verbannt.
http://img593.imageshack.us/img593/2...agomillemi.jpg
Wirklich toll, die alten Aufnahmen!
Wenn da noch Ton dabei wäre…
Andreas
:dr: Joe