O.K.! Dann werde ich die neien Krpnen demnächst präsentieren!.
Druckbare Version
O.K.! Dann werde ich die neien Krpnen demnächst präsentieren!.
Gestern hat mein Konsti angerufen um mir mitzuteilen das meine Sub jetzt im Labor von Rolex Genf ist.
Die Überprüfung wird ca. 2 Wochen dauern.
Ich bin sehr gespannt zu welchem Ergebnis man kommt.
So langsam geht meine Geduld zu ende.....
So die Entscheidung von Rolex ist da.
Das Gehäusemittelteil wird kostenlos ausgetauscht.
Schön, von einem guten Ende der Geschichte hören zu dürfen.
Hat sich Rolex näher geäußert, oder wird das Gehäuse mehr, oder minder kommentarlos getauscht?
LG
Michael
das schreiben von rolex (gibts da was ?) wäre mal interessant.
Ich habe die Info von meinem Konsti und der wiederrum hat die Info von Rolex Deutschland.
Ich hoffe doch das ich aus Genf auch eine schriftliche Antwort zu der Angelegenheit bekomme.
Sammlertechnisch schlecht.
Sowas wie ein Austauschmotor oder Ersatzbrief beim Auto. Wollte ich auch nicht, wenn es sich vermeiden liesse. Aber was bleibt dem TS schon ?
@TS: Freue mich für Dich, dass Du wenigstens nicht auf dem Schaden sitzen geblieben bist :dr:
Stefan
Das kann man so oder so sehen.
Auf der einen Seite habe ich eine Uhr im Zustand 9 - 10
Nagelneues Gehäuse mit einem frisch aufbereiteten Band und ner gerade durchgeführten Revi - also 2 Jahre Garantie.
Auf der anderen Seite kann es sein das ich eine neue Gehäusenummer bekomme. Aber eigentlich wollte ich die Uhr behalten und tragen und somit wäre ne neue Ser Nr. eigentlich egal.
Falls ich die uhr doch irgenwann verkaufen möchte glaube ich nicht, dass eine neue Ser Nr. den Preis sehr nach unten zieht.
Schliesslich ist der Grund für den Austausch das Material als solches oder die durchgeführte Bearbeitung - das gehäuse wurde ja nicht ausgetauscht weil ich mit der Uhr einen Unfall hatte.
Das kann man(n) "so oder so sehen" ... für mich ist das eine kreative Auslegung der Skala im RLX-Sales:
http://www.rlx-sales.com/de/images/screenshot09.jpg
:ka:
Genauso siehts aus Udo - eine ganz normale 16610 die zigmal hergestellt wurde und jetzt wieder wie neu aussieht (bzw. wie neu ist).
Ok Darren - hast ja Recht. Einigen wir uns auf ne 8 - 9 was den Zustand angeht - aber Tendenz zur 9 :-)Zitat:
für mich ist das eine kreative Auslegung der Skala im RLX-Sales
Ich finde die Lösung auch völlig korrekt. Die "Gegenseite" hat somit alles unternommen, um die Sache in Ordnung zu bringen. Die Uhr ist jetzt in besserem Zustand als vor der Revi.
Ich denke mal, dass man sammlertechnische Kriterien schlecht ins Spiel bringen kann, zumal es sich wirklich um eine Allerweltsuhr handelt. Hier nochmal ein Fass aufzumachen wäre zuviel des Guten und zuviel verlangt vom Konzi und von Rolex.
Ich würde halt schauen, dass ich den Gehäusetausch dokumentiert bekomme: alte Gehäusenummer, neue Gehäusenummer, Werknummer; und das alles einmal auf einem Dokument.
Ich habe nämlich eine so eine alte GMT mit Servicegehäuse. Dabei sind drei Dokumente, die nur zusammen erkennen lassen, dass ein Tausch stattgefunden hat: das originale Zerti von 1970, eine Abholkarte von Rolex USA mit alter Gehäusenummer und Reparaturnummer, eine Rechnung über Revi und Gehäusetausch mit Reparaturnummer und NUR der neuen Gehäusenummer. Ohne die kleine Abholkarte, lässt sich kein Zusammenhang mehr erkennen.
Grüsse,
Bernd
Weiss hier jemand, was ein regulärer Gehäusetausch einer 5stelligen kostet?
500-600€ ca.
Preise werden gewürfelt ...
Danke für die Info!Zitat:
Preise werden gewürfelt ...
Heißt das, dass die Preise von Konzi zu Konzi verschieden sind?
Ich habe heute Mittag eine Mail von Rolex Genf bekommen:
Ihre Submariner wurde uns von Rolex Deutschland übermittelt und in unserem Labor untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass die „Einschlüsse“ am Gehäuse auf eine fehlerhafte Bearbeitung zurückzuführen sind. Wir werden deshalb den kompletten Gehäusemittelteil kostenlos ersetzen und die Uhr sobald wie möglich an Rolex Deutschland zurücksenden. Für die entstandenen Umtriebe bitten wir Sie um Entschuldigung.
Ich habe eben noch schnell angerufen und mich erkundigt, ob ich eine neue Seriennummer bekomme oder ob es auch bei der alten bleiben kann (konnte man mir aber nicht auf die Schnelle beantworten).
Auf die Antwort bin ich jetzt noch gespannt und natürlich wann ich sie zurückbekomme.
Die nette Dame sagte aber direkt, falls ich eine neue Seriennummer bekommen sollte wird das natürlich durch ein Schreiben belegt.
Find ich vorbildlich von Rolex. :top:
Guter Service.
Sehe ich genauso.
Der ein oder andere scheint das ähnlich zu sehen, da ich schon Anfragen habe ob ich die Uhr verkaufen würde.
Tauschgehäuse hin, Tauschgehäuse her, Problem wurde behoben und das ist Wichtigste.
Hi, freut ich für dich, das es gut ausgegangen ist.
Bei der Rolex Inflation dürfte ein Tauschgehäuse nun 2000 Eur kosten?
Von einer neuen Nummer wuerde ich fest ausgehen. Wuerde auch ein Schreiben erwarten, wo der Gehäusetausch (also alte und neue Nummer) vermerkt ist. Zusammen mit Deinen originalen Papieren hast Du doch dann alles.
Auf eine Erstattung einer moeglichen Wertminderung wuerde ich nicht setzen; aber eine gute Idee.:D
nö,von 2011,EX II
2008:
www.r-l-x.de/forum/showthread.php?70965
Und es gibt immer Belege über den Gehäusetausch dabei
meist ist die alte und die neue Seriennummer sogar im Boden garviert ....
Und Wertminderung durch Gehäusetausch bei einer 16610 ist Wunschdenken
so mancher Möchtegernkäufer aus dem tiefen Tal der .....:D
Ich habe heute morgen eine Mail nach Genf geschickt, mit der Bitte das mein neues Gehäusemittelteil die ursprüngliche Seriennummer beibehält.
Schliesslich bin ich für den Mangel am Gehäuse nicht verantwortlich und würde es begrüßen wenn ich meine Uhr im original Zustand ohne neue Seriennummer zurückbekommen könnte.
Antwort aus Genf:
Ihrem Wunsch entsprechend, sind wir gerne bereit die originale Seriennummer auf das neue Gehäusemittelteil zu übetragen. Die notwendigen Massnahmen wurden umgehend veranlasst. Die Lieferfrist wird dadurch ein wenig verlängert und die Rücksendung der Uhr nach Köln ist in ca. zwei Wochen vorgesehen.
Ich muss zwar noch ein bischen warten aber es sieht nach einem wirlich guten Ende aus.
Das machen die wirklich?
Hätte dagegen gewettet.
Hab ich schonmal gesehen, kommt auf die 9 Uhr Gehäuseseite ;)
Natürlich (bis auf die äußerlichen Spuren wie Schließendefekt und defektes Safirglas) auf Kulanz. Was denn sonst? Wer außer Rolex soll z.B. das Staubkorn hinters Glas gebracht haben außer Mitarbeiter selbst. Das ist m.E. keine Kulanz sondern eine Selbstverständlichkeit! Gut das alles ohne "murren" erledigt wurde :-)
...hälst Du Dein Wecker inzwischen wieder in Händen?
Würde mich auch sehr interessieren. Und wie ging das mit der Seriennummer aus? Andere Nummer? Gleiche Nummer, aber mit "S" ?
Grüsse,
Bernd
Ne leider noch nicht. Ich warte eigentlich täglich auf den Anruf des Konstis.....