:verneig: toll gemacht
Druckbare Version
:verneig: toll gemacht
So heute die erste Ausfahrt gemacht mit folgenden Erkenntnissen:
- Karo hatte ich nicht drauf, da ich den Regler und Empfänger wahrscheinlich noch einmal umpositionieren muss (fragt sich nur wohin) da am rechten Rand zu wenig Platz ist, alles muss noch mehr in das Zentrum (Karo ist eingezogen und kommt so noch an den Regler). Vielleicht muss ich die Kabelabgänge doch noch einmal umlöten.
@Greenwich: Hattest Recht! :gut:
- Die geniale, mittige Gewichtsverteilung lässt sich schon jetzt erahnen, Kurvenverhalten schon jetzt in Dimenesionen die ich bis dato nicht kannte (wie gesagt nur Kurzerprobung ohne Karo auf dem Parkplatz)
- Regler muss ich unbedingt noch programmieren - aktuell keine Bremswirkung
- Brauche unbedingt noch einen Workshop zum Thema Reifen kleben, aktuell eiert es doch ein wenig, da mir die Erfahrung dazu fehlt ?(
Hallo Steve73
Glückwunsch zu den ersten Metern.
Bei meinem Rollout vor ein paar Tagen war ich auch von den Fahreigenschaften überrascht.
Traktion,Speed und Handling sind schon der Hammer.
Leider habe ich technische Probleme , Aussetzer der Lenkung und des Antriebs zwar selten aber immer dann , wenn ich vor einem KFZ flüchten muss (bin bei uns auf der Straße gefahren) warscheinlich liegt es an meiner Funkanlage.
Zur Überbrückung habe ich mir bis zur Lösung des Problems einen E-REVO BRUSHLESS geholt, 2x2 Lipo 7000mAh auch geil !!!
In meiner Garage stehen noch 8 Verbrenner-Modelle und ich denke das bleibt erstmal so. E-Antrieb ist irgentwie unkomplizierter. Einschalten und Fahren
Gruß Greenwich
Servus,
was hast du denn für eine Funke?
Wenn du es mal mit meiner Funke ausprobieren willst, einfach vorbeikommen, dann baue ich meinen Zweitempfänger bei dir ein.
Den Traxxas E-Revo habe ich auch, steht aber zum Verkauf, E-Revo
(Das Brushless-Set ist allerdings schon weg, aber Lipos habe ich auch noch über)
So, nachdem ich alle Teile dreimal im Kreis gedreht habe und immer wieder neu geklebt und gelötet habe war das Fass gestern übervoll....
Habe einen neuen, kleineren Empfänger bestellt, der die Platzprobleme lösen sollte......
Jetzt gilt es auch noch das Thema Reifen kleben vernünftig umzusetzen.
Geweband - feste Reifeneinlage - Gummi für das kleben (wird über den Reifen gezogen, damit dieser fest auf die Felge gepresst wird)- und Reifenkleber (Tropfen auf die Innenseite, Reifen drehen damit er sich verteilen kann)
[Bild(er) entfernt, da Bildinks kaputt]
Auf den Empfänger warte ich leider immer noch.....:(
Update? :grb: :jump:
Empfänger habe ich Donnerstag abgeholt, Package-Problem sollte jetzt lösbar sein:
[Bilder entfernt, da Bildinks kaputt]
Fahre jetzt aber erst kurz zum Rennen nach Edling und werde dann hoffentlich im Laufe der Woche endlich fertig.
Noch zwei aktuelle Bilder.
Heckspoiler habe ich noch einen weiteren, unlackierten angebaut, da dieser im Einsatz wohl am meisten leiden wird und die Antenne ist jetzt rausgeführt.
[Bilder entfernt, da Bildinks kaputt]
Jetzt noch 4mal löten und er ist fertig.......hoffentlich.......=)
DONE!
Bin froh das ich alle Leitungen unter die Kardan bekommen haben.
Auch zu sehen die Lösung mit den Einzelsplinten am Hauptzahnrad
Gesamtgewicht:
Und noch das Video zur Inbetriebnahme (da merkt man schon das es sich lohnt beim Reifen kleben sich Zeit zu nehmen):
First Running (2)
[Bilder entfernt, da Bildinks kaputt]
Carbon Chassis angekommen:
[Bilder entfernt, da Bildinks kaputt]
Na wie? Und jetzt? Wann fährt der Renner?
Ja, er fährt! :jump:
RC Offroad Training am 18./19.12:
Wo?
Im Tenniscenter Keferloh
Keferloh 8
85630 Grasbrunn bei München
GPS: 48.095699,11.724318
www.tennis-center-keferloh.de
aktuelle Infos auch in der
Facebook Gruppe:
1/10 Elektro Halle Grasbrunn/Keferloh
Wann?
Samstag 18.12.2010 ab 11h open end
und
Sonntag 19.12.2010 bis 18h
Wer?
Elektro Offroad 2WD, 4WD, Truck, Short Course
Maßstab 1:10 (und kleiner)
Was kostet der Spaß?
Pro Fahrer und Tag sind 10,- EUR zu entrichten.
In der Indoor Tennisanlage Keferloh haben wir ca. 700m² Halle zur Verfügung.
Dort bauen wir am Freitag vor dem Training eine Off-Road Rennstrecke für Elektro
Offroad, 2WD, 4WD, Truck, Short Course auf. Der Untergrund, auf dem gefahren wird, ist
Tennis-Hallenboden, also kurzfloriger Kunstrasen mit Quarzsandanteil. Damit können wir
dem Winter trotzen und Euch fast die Bedingungen bieten, die Ihr auf einer Outdoor
Rennstrecke findet.
Strom ist vorhanden, für's Erste würden wir Euch bitten, Tische und Stühle selbst
mitzubringen. Auch ein Mehrfachstecker im Gepäck wäre sicher nicht verkehrt. Für die
Zukunft wollen wir Euch ein amtliches Fahrerlager bieten, aber um einen Termin noch in
diesem Jahr realisieren zu können, mussten wir uns vorerst auf das Wesentliche
konzentrieren.
An die Halle ist eine Gaststätte angeschlossen, somit sind vor Ort auch warmes Essen
und kühle Getränke verfügbar.
So auch der Transport läuft jetzt in geordneten Bahnen:
http://img841.imageshack.us/img841/4010/35509820.jpg
http://img600.imageshack.us/img600/8338/72012164.jpg
http://img149.imageshack.us/img149/7978/97443554.jpg
http://img823.imageshack.us/img823/4585/88362453.jpg
http://img683.imageshack.us/img683/1226/40462952.jpg
Wasn da für ein Griff an der Seite?
Ist ein Rollkoffer.......
Gibts da nix von LV? -lol-
Um Gottes willen! Outdoor Sport, also nix für Schönwetter-Yuppies!;)
Keferloh??? ich wohn im Kaff daneben...weia...das heißt ich muß diese Woche noch Akkus kaufen? :-D
Super RC-Car!
Habe mich früher auch lange und gerne damit beschäftigt, macht verdammt viel Spaß!
Jetzt stehen meine Cars (Asso RC10, Schuhmacher ProCat 4WD) samt Zubehör im Kasten und altern vor sich hin :(
Wünsch dir viel Spaß und natürlich auch Erfolg!
Meine Güte was braucht man da alles für Equipment ... 8o
Aber mein Dad sgte immer "Gutes Werkzeug ist halbe Arbeit" und so macht e wenigstens auch Spass. Kann ich nachfühlen.
Eigentlich nicht viel, ein wenig Werkzeug, Ersatzteile, Ladegerät, Netzteil, Akkus, Reifen, diverse Öle und Fette und ein wenig Kleinzeug, das wars!
Tolles Hobby für nen Mann :o)
Wie soll ich den Kommentar interpretieren? :grb:
Gestern wurde hier gefahren......
http://img20.imageshack.us/img20/2648/58585299.jpg
und die erste Ausfahrt endet hiermit:
http://img709.imageshack.us/img709/9041/36213263.jpg
Querlenker hatte ich ja als Ersatzteil dabei, leider aber nicht den Stahlstift, aber man lernt ja dazu und Teile sind nun bestellt, hoffe sie kommen noch vor Weihnachten
Aber es hat riesig Spass gemacht, dank den Leuten vor Ort konnte ich diverse Veränderungen vornehmen die eindeutig das Fahrverhalten verbessert haben:
- anderer Aufhängungspunkt der Dämpfer
- Lenkwegbegrenzung
- Andere Federn
Das Springen war wirklich genial und habe ich so selber noch nicht erlebt
Den Faden habe ich grad erst entdeckt :oops:
Cooles Bild. In einer Halle bin ich noch nie gefahren, bin mehr der Dreckschleuderer ;)
Schaut nach guter Atmosphäre aus.
Welchen Faden?
Diese Folge von Diskussionsbeiträgen halt.
Thread = Faden
So Ersatzteile (Metallstifte für die Querlenker) sind noch passend vor Weihnachten gekommen und deshalb wurde gestern zusammen mit den Neffen gleich fröhlich repariert.
Nachdem Zusammenbau, passte es mit der Lenkung aber leider immer noch nicht.........noch mal alles auseinander genommen und siehe da: Servo-Saver leider auch gebrochen, konnte man von aussen zunächst nicht sehen....also weitere Teile bestellt und jetzt wird es wohl wieder ein wenig dauern bis er wirklich fährt....
@Joo: Wird also leider noch was dauern mit dem gemeinsamen fahren.......Wo bleibt dein Thread?
Da hätte ich keine Ruhe für und das würde mich Kirre machen.
coooool..im Moment hab ich durch Weihnachten etc leider viel zuwenig Zeit gehabt...Team Losi Strike SC :-)
Das Warten ... bin doch so ungeduldig ;)
Stefan, ich habe keine Fotostory gemacht, nur Evi hat ein paar Fotos vom Sohnemann und mir am 1. Weihnachtsfeiertag geschossen.
Wir haben die Non-RTR-Modelle komplett zerlegt, feinjustiert und gut geschmiert mit den Spektrum- sowie den anderen netten Komponenten wieder zusammengebaut.
Ich muss sagen die DX2S ist wirklich eine top RC-Anlage.
Aktueller Stand:
Ich habe meinen S10 schon 2 x zerschossen, obwohl die Tiefgarage echt groß ist.
Am Montag bin ich beim Driften an einer Stütze hängen geblieben, wobei nur der rechte obere Querlenker/Spurstange über den Jordan gegangen ist.
Bei Herrn Müller habe ich dann am Mittwoch "Nachschub" bekommen, am Abend ist mir dann folgendes Maleur passiert:
Nach bzw. während einem Vollgas-Test quer durch die TG haben sich die Motorschrauben gelockert, was ich hören konnte als ich bremste – mit einem Klackgeräusch (das Ritzel entfernte sich vom Hauptzahnrad und drehte dann leer durch). Praktisch ungebremst knallte der S10 gegen die Wand. Normalerweise steht das Teil innerhalb weniger Meter. Die Aufprallenergie wurden von verschiedenen Komponenten absorbiert, welche nun eines Austausch bedürfen, nämlich Getriebegehäuse, vorderes Topdeck, Servo-Saver-Satz und Spurstange Lenkservo.
Die Teile sind bestellt, ich denke mal Ende nächste Woche können wir's krachen lassen. ;)
Alles klar, meine sind auch bestellt.
Hauptsache es macht euch Spass!
Bin aber st ab 08.01 wieder in Muc und muss dann noch reparieren, also frühestens am 09.01......
So Joo, Ersatzteile sind da!
Morgen wird gebaut und auch fertiggestellt (hoffentlich)!
Mein kleiner (1:16) ist heute wieder fertig geworden.
Was macht deine bzw. eure Kiste(n)?
Wann sollen wir uns treffen?
Mein S10 läuft auch wieder, neben den Reparaturen und Tuning habe ich das Teil auch noch in Sachen Stabilltät optimiert.
Bin später um ca. 15.00 Uhr in Keferloh.
So, meine Ersatzteile sind bestellt und unterwegs.
Sollte als am Wochenende passen.
Lade schon mal alle LiPos.
Sag mal wann du Zeit hast, Samstag oder Sonntag?