Original von steffen.kaiser
Zitat:
Original von Tommy Rosetti
Die Leute haben in meinem Fall immer einen guten Job gemacht - aber ich hatte nie so ein Problem wie der TS es beschreibt.
Ich hatte gar kein wirkliches Problem, das ist ja das (aus meiner Sicht) Schlimme! Im Gegenteil, ich habe einfach nur mit Umsatz gedroht. Zum Hintergrund:
Ich suche zwei bestimmte Modelle, 1x Tudor, 1x Rolex, beide im aktuellen Katalog enthalten. Die Konzis hier in HH habe ich abgeklappert, die konnten mir leider nicht helfen - außer bei Rolex zu bestellen, Lieferzeit in beiden Fällen > 3 Monate. Verfügbar sind beide Modelle, hier in HH allerdings nicht in der Zifferblatt-Band-Variante, die ich gerne haben möchte.
Also habe ich in Köln angerufen und darum gebeten, dass man mir sagt, an welchen Konzi die Modelle ausgeliefert wurden, damit ich konkret einen Händler ansprechen kann. Antwort: "Dürfen wir Ihnen aus Datenschutzgründen nicht sagen." Ohne diese Antwort rechtlich bewerten zu wollen, kann ich sie nachvollziehen. Ich bot dann an, dass ich meine Kontaktdaten hinterlasse, mein Gesprächspartner nachsieht, welcher Konzi die Uhren bekommen hat und diesem meine Daten übermittelt. Dann könne sich der Konzi bei Verkaufswunsch direkt an mich wenden.
Ich kürze hier jetzt ab: Die Antwort der Dame, mit der ich zuerst sprach, war "Ich faxe Ihnen gerne die Liste mit allen Konzessionären, dann können Sie die alle anrufen und selber fragen." Das fand ich schon stark, einen Kommentar habe ich mir verkniffen. Da ich wegen Tudor aber ohnehin noch zwei technische Fragen hatte (ETA-Werk - wie "veredelt", wie reguliert) habe ich mich mit der Werkstatt verbinden lassen und dort mein Anliegen nochmals vorgebracht.
Antwort (sinngemäß): "Klar, ich könnte jetzt im System nachgucken, an welchen Konzi wird die beiden Modelle in den letzten Monaten ausgeliefert haben. Es kann ja aber sein, dass der die mittlerweile verkauft hat, deswegen mache ich das nicht, viel zu viel Aufwand für mich! Schauen Sie doch auf unsere Webseiten, da finden Sie alle Konzessionäre in Deutschland, die können Sie ja einfach der Reihe nach anrufen." Zu den technischen Fragen verhielt es sich ähnlich: "Ja gut, die Werke werden bei ETA nach Rolex- bzw. Tudor-Specs gebaut, ich müsste jetzt selber nachfragen" bzw. "Ja, das wird schon besonders einreguliert, aber ich weiss jetzt grad auch nicht, in wie vielen Lagen... Auf jeden Fall läuft das nicht so genau wie ein Rolexwerk..." (da habe ich zwar immer wieder anderes gehört und mit Tudor persönlich auch gegenteilige Erfahrungen gemacht, aber wenn schon der Werkstattmensch von Rolex Köln das sagt, dann wird das wohl auch stimmen ;).)
Vielleicht bin ich pingelig. Aber entweder sagt man "Diese Informationen darf ich Ihnen nicht geben, bitte fragen Sie schriftlich bei uns bzw. in der Schweiz an" oder "Ich schaue mal, was ich rausfinden kann und melde mich wieder bei Ihnen" - aber Antworten des Tenors "Wissen Sie was, nerven Sie mich mal nicht mit Ihren Fragen und Problemen"
gehen gar nicht. Erstrecht nicht bei einem Unternehmen wie Rolex, das Produkte im Premiumsegment verkauft.
Falls jemand von Rolex mitliest und bevor jetzt ein Hagel an verbalen Schägen auf mich einprasselt - ich habe mir eine Telefonnotiz dazu gemacht und kann das Datum, die Uhrzeit und die Namen der Gesprächspartner belegen.
Zitat:
So sieht das aus - und ich habe auch immer bei Rolex Köln das Gefühl gehabt, dass man sich dessen bewusst ist.
Nach meinen telefonischen Erfahrungen mit Rolex in Köln kann ich das leider nicht bestätigen.
Zitat:
Es gibt immer Montagsuhren, Montagsentscheidungen - überall wo Menschen arbeiten.
Richtig. Aber die Kundenbeziehung versaut man sich nur genau 1x...