Die genaue rechtliche Lage kenn ich da auch nicht, aber wenn ich meine Uhr umbauen will, baue ich sie um, fertig.
Druckbare Version
Die genaue rechtliche Lage kenn ich da auch nicht, aber wenn ich meine Uhr umbauen will, baue ich sie um, fertig.
Mir geht das nicht weit genug.
Das Tragen von Rolex sollte verboten werden für:
1. Hässliche Menschen
2. Kriminelle
3. Prostituierte
4. Drogenabhängige
5. Vulgäre Personen
6. Ungepflegte
7. Pferdehändler, Autoverkäufer und Zuchthäusler
8. Verwirrte und in wilder Ehe lebende
9. Ungebildete
Es dient der Reinheit der Marke.
Regeln für die Beantragung einer Kauferlaubnis:
1. Gekämmt zum Konzessionär
2. Frisches Hemd, gereinigte Hose und festes Schuhwerk
3. Bei schlechtem Wetter: Regenschirm
4. Gesundheitszeugnis
5. Führungszeugnis
6. Heiratsurkunde, falls Partner anwesend sein möchte
Es folgt ein Bewerbungsgespräch, in dem kulturelle und intellektuelle Fähigkeiten bewertet werden.
Nach erfolgreicher Prüfung händigt ein Mitarbeiter dem Interessenten einen Berechtigungsschein aus und erhebt ihn so in den Rang eines Potentiellen.
Der Potentielle darf bei einem niedergelassenen regionalen Konzessionär um die Zuteilung einer Uhr ersuchen. In engem Rahmen kann der Potentielle Einfluss auf die Auswahl nehmen. Wird er vom Konzessionär überstimmt, hat er ausschliesslich aus der vom Konzessionär vorgelegten Auswahl zu selektieren.
Änderungen des Armbandumfangs mit original Ersatzteilen und das justieren von Zeit, Wochentag und Datum sind erlaubt, alle anderen Änderungen führen zum ersatzlosen Einzug der Uhr.
Amen!
Verbrecher 8oZitat:
Original von buchfuchs1
Die genaue rechtliche Lage kenn ich da auch nicht, aber wenn ich meine Uhr umbauen will, baue ich sie um, fertig.
Mir hat man in der Rolex boutique am kudamm gesagt, man würde auf GAR KEINEN fallZitat:
Original von AcidUser
Noch kurz ein anderes Beispiel: Ich war diese Woche in der Berliner Rolex-Boutique am K´Damm da meine Frau sich verschiedene Uhren ansehen wollte. Auch ich ließ mir eine 116200 mit weißem Index-Blatt zeigen! :gut: Auf meine Intervention, dass mir die polierten Mittelglieder des Oysterbandes nicht gefallen würden, bot man mir sofort an, diese für mich zu mattieren, sollte ich mich für die Uhr entscheiden.
Was bitte ist denn das dann? Eine erlaubte Modifikation oder unerlaubte Modifikation? Eigentlich müsste laut Charles Auffassung letzteres der Fall sein, da die Designer in Genf keine 116200 mit matten Bandmittelgliedern vorgesehen haben. In diesem Falle würde Rolex selbst, und die Rolex Boutique vertritt ja vor mir als Kunden den Rolex-Konzern, solche unerlaubten Veränderungen vornehmen.
eine Veränderung an der von mir bestellten stahl-d vornehmen (mattieren der hörner)...
Zitat:
Original von Charles.
Kurts Uhr, ob Rolex oder nicht, schmerzt wirklich. Aber wahrscheinlich nur mich, denn das feingliedrige Band passt wohl in beinahe aller Augen gut zur Sportuhr.
Was die Bilder betrifft: Von sehr wenigen in anderer und/oder meinen Augen künstlerisch wertvollen oder originellen Bildern abgesehen täte es in sehr vielen Fällen tatsächlich das Katalog- oder Pressemappen-Bild genau so gut. Ausser tatsächlich bei "Rolex-Uhren", die's bei Rolex nicht gab oder gibt.
Was mich allerdings wundert hier:
Und wenn Du und ich eine Uhr gekauft haben, selbe Referenz, haben dann beide die nicht-materiellen Rechte an der Uhr? Oder gibt es Deiner Ansicht nach solche Rechte gar nicht? Tatsächlich gibt es ziemlich viele Leute, vielleicht sogar die Mehrheit der Weltbevölkerung, die der politischen Meinung sind, dass es solche Rechte nicht geben sollte. Vor allem natürlich solche, die davon nicht profitieren. Sehr lange Zeit in China, und in sehr vielen Entwicklungsländern, welche sich einfach durch die Rechtsordnung in westlichen Staaten in ihrem Tun eingeschränkt fühlen, oder kolonialisiert. Grundsätzlich kann man tatsächlich darüber diskutieren, ob beispielsweise Erfindungen und Marken oder auch Design grundsätzlich für jederman frei verwertbar sein sollen. Für unsere Wirtschaft allerdings bedeutete die "Sozialisierung" der Immaterialgüter eine enorme Veränderung. Dabei ist zweifelhaft, ob für Entwicklungsländer die kurzfristige Möglichkeit, alles produzieren zu dürfen und mit beliebigen Marken zu versehen, nachhaltig wäre. "Rolex" wäre bedeutungslos, und dieses Forum existierte nicht. Literatur könnte man unter irgendeinem Namen abdrucken, und Autoren oder Künstler wären noch brotloser (brotärmer...) in ihrer Kreativität. Für unsere Vorfahren, Jäger und Sammler, hätte eine Ordnung, wie wir sie heute haben, wohl keine Bedeutung gehabt.Zitat:
Original von Knipser
Welche Rechte hat Rolex an meiner Uhr, wenn ich die gekauft habe?
Ich würde sagen, keine.
Ich würde sagen, nochmals überdenken.
Zum Schluss noch ein kleines Zitat:
Im Interview mit dem "Bieler Tagblatt" gibt sich Rolex-Generaldirektor Bruno Meier zuversichtlich, dass Rolex die gegenwärtige Wirtschaftskrise besser überstehe als andere Unternehmen: "Rolex ist eine ausgesprochen starke und weltweit angesehene Marke, deren Ruf sich auf Zuverlässigkeit und Innovation, Service und Können gründet."
In dem, was ich geschrieben habe, geht es nicht um Nichtmaterielle Rechte.
Es spielt für absolut niemanden eine Rolle, wie ich mein Eigentum Uhr behandle oder verändere. Wenn mir danach ist, male ich sie an, haue Löcher rein, poliere, mattiere oder verschrammel sie und ich darf sie sogar auf den Boden werfen. Ohne das Rolex mir das untersagen kann.
Und wenn ich möchte, kann ich versuchen, das ganze als Kunstwerk zu deklarieren und in meinen privaten Räumen eingegossen an die Wand hängen.
Und wenn sich Rolex dafür interessiert, frage ich mich, wieweit die Souveränität dieses Unternehmens gelitten hat.
Ich spreche hier nicht von Nachbauten für gewerbliche Zwecke. Aber in meine privaten Angelegenheiten lasse ich mir von von keiner Uhrenfirma was vorschreiben.
Im übrigen kann ich mir ein Opelzeichen auf einen VW kleben und damit rum fahren. Ob das die Rüselsheimer ärgert?
Zitat:
Original von Mostwanted
Verbrecher 8oZitat:
Original von buchfuchs1
Die genaue rechtliche Lage kenn ich da auch nicht, aber wenn ich meine Uhr umbauen will, baue ich sie um, fertig.
:mimimi:
Ich verbau nur Original-Teile, isch schwör.
:rofl:Zitat:
Original von Mostwanted
Mir geht das nicht weit genug.
Das Tragen von Rolex sollte verboten werden für:
1. Hässliche Menschen
2. Kriminelle
3. Prostituierte
4. Drogenabhängige
5. Vulgäre Personen
6. Ungepflegte
7. Pferdehändler, Autoverkäufer und Zuchthäusler
8. Verwirrte und in wilder Ehe lebende
9. Ungebildete
Es dient der Reinheit der Marke.
Regeln für die Beantragung einer Kauferlaubnis:
1. Gekämmt zum Konzessionär
2. Frisches Hemd, gereinigte Hose und festes Schuhwerk
3. Bei schlechtem Wetter: Regenschirm
4. Gesundheitszeugnis
5. Führungszeugnis
6. Heiratsurkunde, falls Partner anwesend sein möchte
Es folgt ein Bewerbungsgespräch, in dem kulturelle und intellektuelle Fähigkeiten bewertet werden.
Nach erfolgreicher Prüfung händigt ein Mitarbeiter dem Interessenten einen Berechtigungsschein aus und erhebt ihn so in den Rang eines Potentiellen.
Der Potentielle darf bei einem niedergelassenen regionalen Konzessionär um die Zuteilung einer Uhr ersuchen. In engem Rahmen kann der Potentielle Einfluss auf die Auswahl nehmen. Wird er vom Konzessionär überstimmt, hat er ausschliesslich aus der vom Konzessionär vorgelegten Auswahl zu selektieren.
Änderungen des Armbandumfangs mit original Ersatzteilen und das justieren von Zeit, Wochentag und Datum sind erlaubt, alle anderen Änderungen führen zum ersatzlosen Einzug der Uhr.
Amen!
Wozu lange Diskussionen führen um das Uhrheberrechtsgesetz (UrhG) ? :ka:
Verletzungen gegen z. B. § 108 UrhG: Unerlaubte Eingriffe in verwandte Schutzrechte - werden nur auf Antrag des Rechteinhabers verfolgt.
Also erst mal Rolex fragen und um Stellungnahme bitten. Dann gerne weiterdiskutieren. :op:
Absolut nicht zu empfehlen aus meiner Sicht sind, wie auch schon gesehen, Bildbearbeitung von Originalbildern. Aber wo kein Kläger, da kein Angeklagter ( will hier auch keine schlafenden Hunde wecken, aber so mancher Abmahnanwalt könnte sich in diesem Bereich ein paar Brötchen dazuverdienen, wenn der Rechteinhaber mitspielt).
Warum das denn? Weiß nicht ob Uli K. oder Paul S. mitlesen, aber die wären jetzt sicher traurig. Wobei Uli mehr IWC Träger ist.Zitat:
Original von Mostwanted
Mir geht das nicht weit genug.
Das Tragen von Rolex sollte verboten werden für:
7. Pferdehändler
Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen: Charles hat rechtlich gesehen Recht.
Den "Ich kann machen was ich will..."-Postern empfehle ich, erstmal die entsprechenden Rechtstexte zu lesen und erst dann zu wettern. Allerdings gilt auch, und das ist das Wichtigste: Wo kein Kläger, da kein Richter. Das ist aber Goodwill des Rechteinhabers und keine Gesetz auf das man sich berufen kann.
Ein Detail fehlt allerdings in der Argumentation, und das ist m.E. nach auch der Grund, das es hier im Forum keine Probleme geben wird: es hat keinen gewerblichen Hintergrund, Privatpersonen werden fast immer in Ruhe gelassen, auch wenn sie die Rechte verletzen.
Problematisch wirds mit den ganzen Pro-Huntern und Konsorten, das ist ein Gewerbe, und wenn der Rolex-Jurist da einmal einen schlechten Tag erwischt, kann es böse werden... (Es sei denn, der Markeninhaber hat seine schriftliche Genehmigung dazu erteilt, was ich aber stark bezweifle)
(@Pit: Rolex muss nicht der Erfinder des Taucheruhren-Designs sein, um an der Sub das Urheberrecht zu haben ;))
ich will noch mal was von den Charles.schen Thesen aufgreifen:
1. dieses Forum und seine Members (Fans) sind ein kleines Licht und die grosse Markenmutter koenne - theoretische - dieses Lichtchen jederzeit auspusten, wenn wir unbequem werden ( oder bleiben ;) ), denn wir wuerden wohl unsere Bedeutung ueberschaetzen.
dazu angemerkt:
die vorgetragenen kritischen Denkanstoesse gelten ja generell.
Damit gelten sie fuer alle Foren und alle Fans weltweit.
Und es ginge garantiert im Webzeitalter wie ein digitales Lauffeuer um die Welt und haette einen impact auf die gesamte community sollte hier oder sonstwo ein Exempel statuiert werden, weil jemand mal seiner ureigenen Kreativitaet mit einem nicht-referenzgerechten Zifferblatt oder Zeigersatz freien Lauf laesst.
Ich will wirklich nicht mit diesem Kraefteverhaeltnis kokketieren aber ich sehe auch keinen Anlass fuer die angemahnte Super-Demut der Marken-Mutter gegenuer.
2. geistiges Recht / Lizenzgedanke
dazu angemerkt:
seit geraumer Zeit versuchen Konzernlenker verschiedener Branchen dem Kunden ein Modell zu verkaufen in dem er eigentlich nicht mehr Eigentum erwirbt sondern nur noch eine zeitlich limitierte Nutzungserlaubnis.
Waere ich ein CEO-Magnat oder so, faende ich den Gedanken wohl auch ziemlich sexy:
her mit dem Geld - aber das Eigentum und damit das letztliche Verfuegungsrecht bleibt bei mir.
Das fing mit einem grossen Softwarehaus an. Und zieht weitere Kreise ueber andere Produkte und Dienstleistungen bis hin zum Saatgut neuerdings.
Nach meiner persoenlichen Auffassung wird hier aber ein theoretisch durchaus begruendeter komplex reflektierter ethischer Grundsatz (Eigentum an einer Idee) ueberstrapaziert/ als Waffe misbraucht fuer ein ganz banales Ziel: die Gewinnmaximierung.
Nun kann Rolex halt schlecht ein Monopol aufbauen wie MS z.B., denn in Wirklichkeit brauch man eine Rolex ja "so noetig wie ein Loch im Kopf".
Eine Rolex verkauft sich wie ein Porsche fast nur emotional. Und da ist gute Stimmung wichtig. Und ein gut sichtbares Damoklesschwert ueber die Kundenkoepfe auf zu haengen finden nur die wenigstens von uns wirklich gemuetlich. ;)
edit: ich sehe gerade - ich bin sowieso raus.
Also vergessen was ich geschrieben habe
Zitat:
Original von Mostwanted
Das Tragen von Rolex sollte verboten werden für:
...
8. Verwirrte und in wilder Ehe lebende
...
Es dient der Reinheit der Marke.
Martini bringts auf den Punkt: Wir schlagen hier allesamt keinen Gewinn aus Veränderungen oder aus der Verwendung des Markennamens Rolex im allgemeinen. Wir beschreiben lediglich eine nachweisbare Tatsache, nämlich dass die Uhr, um die wir gerade sabbern, eine Uhr der Marke Rolex ist. Damit verletzen wir auch keine Rechte, ganz egal, wie wir die Uhr verändern.
Ich hab bei Rolex inzwischen eine neue Lieblingsmodifikation: Ich schlag mit dem Hammer drauf, bis nur noch Brösel übrig sind. Weil das aber die Funktionslosigkeit der Uhr herbeiführt, brauch ich dauernd ne neue.
Ich bin mal gespannt, wann Rolex mit anzeigt, anstatt mir immer wieder ne neue zu verkaufen :D
Den Gesetzestext, dass ich einen privaten Artikel nicht verändern darf, will ich sehen. In der Auto-Tunerszene würden dann die meisten zur Kasse gebeten.Zitat:
Original von Martini
Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen: Charles hat rechtlich gesehen Recht.
Den "Ich kann machen was ich will..."-Postern empfehle ich, erstmal die entsprechenden Rechtstexte zu lesen und erst dann zu wettern. Allerdings gilt auch, und das ist das Wichtigste: Wo kein Kläger, da kein Richter. Das ist aber Goodwill des Rechteinhabers und keine Gesetz auf das man sich berufen kann.
Ein Detail fehlt allerdings in der Argumentation, und das ist m.E. nach auch der Grund, das es hier im Forum keine Probleme geben wird: es hat keinen gewerblichen Hintergrund, Privatpersonen werden fast immer in Ruhe gelassen, auch wenn sie die Rechte verletzen.
Problematisch wirds mit den ganzen Pro-Huntern und Konsorten, das ist ein Gewerbe, und wenn der Rolex-Jurist da einmal einen schlechten Tag erwischt, kann es böse werden... (Es sei denn, der Markeninhaber hat seine schriftliche Genehmigung dazu erteilt, was ich aber stark bezweifle)
(@Pit: Rolex muss nicht der Erfinder des Taucheruhren-Designs sein, um an der Sub das Urheberrecht zu haben ;))
Ein Problem hätte ich allerdings, wenn ich die Uhr bei Rolex warten oder reparieren lassen möchte.
So, wie ich das Forum kennengelernt habe, sind hier lauter Uhren (Rolex) - besessene Menschen unterwegs. Es entsteht zwischen Träger und Uhr oft eine ganz persönliche Bindung, die einige Träger auch zum Ausdruck bringen wollen, indem sie IHRE Uhr unverwechselbar machen.
Ich finde das nicht nur ok, sondern verständlich und begrüssenswert. Es ist gut, wenn man dem Ruf nach Individuallität gehorcht, denn sonst hat man eine von millionen gleichen Uhren, die sich in NICHTS unterscheiden.
Das man diese Stücke nicht als Original anpreisen sollte, versteht sich von selbst, will aber hier auch keiner!
Ich bin noch nicht allzulange Mitglied in diesem wunderbar informativen
Forum.
Ich lese weitaus mehr Beiträge als ich schreibe.
Wenn ich dann Ergüsse wie diesen lesen darf:
Zitat Charles. :
"In unserer Wohnung wird nie geheizt. Die Nachbarn überheizen erheblich.
Auf dem Kaminsims befinden sich Atmos, darunter Gangmodelle..."
und dann diesen Thraed verfolge - was soll ich dazu noch sagen? =( =( =(
@ Pit
Verwirrt oder wilde Ehe? =)
@ Martini
Das gilt für den Erwerb von Uhren, den Umbau und den Weiterverkauf als Neuuhr in eigener Aufmachung, NUR DANN hat der Schriftzug "ROLEX" dort nicht zu suchen.
Mit einer für privat erworbenen Uhr kann der Träger machen was er will...
das thema ist juristisch komplex. die bemühte analogie zu möglicherweise rechtsähnlichem sachverhalt ist unverständlich, grundsätzlich neben der sache und in der motivation nicht erkennbar nachvollziehbar. dasselbe gilt auch für die rechtlichen mutmassungen zur sache. entweder stelle ich eine frage in den raum oder gebe meine rechtliche auffassung zum besten, die dann in ihrer ausführung coram publico auch entsprechend abgefasst sein sollte. beides ist für mich nicht der fall. ;)
sollte dem TS eine drohkulisse bekannt sein oder bekannt werden oder sich der verdacht einer rechtsverletzung zwingend aufdrängen, die geeignet ist oder sein könnte, das einschreiten einer strafverfolgungsbehörde hinreichend zu begründen oder bereits aussergerichtliche zivilrechtliche schritte dritter auszulösen, insbesondere gegen die betreiber dieses forums, wäre ein hinweis sachdienlich und zielführend. dieser sollte dann indes nicht-öffentlich geführt werden.
damit verstehe ich den beweggrund nicht. für einen allgemeinen hinweis zu offen und als konkretes juristisches anliegen zu unsubstantiiert.;):grb:
ja, wo kein kläger....das kommt noch hinzu...selbst wenn, müßte ein interesse bestehen, wohl aber kaum in diesem rahmen hier..
also kann ich nur sagen :dr: aufs forum und :verneig: für die vielen vielen schönen stunden lesespass, auf die nächsten jahre r-l-x.de:gut:
viele grüße,
frank
Ok, spätestens jetzt bin ich raus! :DZitat:
Original von quaker3
das thema ist juristisch komplex. die bemühte analogie zu möglicherweise rechtsähnlichem sachverhalt ist unverständlich, grundsätzlich neben der sache und in der motivation nicht erkennbar nachvollziehbar. dasselbe gilt auch für die rechtlichen mutmassungen zur sache. entweder stelle ich eine frage in den raum oder gebe meine rechtliche auffassung zum besten, die dann in ihrer ausführung coram publico auch entsprechend abgefasst sein sollte. beides ist für mich nicht der fall. ;)
sollte dem TS eine drohkulisse bekannt sein oder bekannt werden oder sich der verdacht einer rechtsverletzung zwingend aufdrängen, die geeignet ist oder sein könnte, das einschreiten einer strafverfolgungsbehörde hinreichend zu begründen oder bereits aussergerichtliche zivilrechtliche schritte dritter auszulösen, insbesondere gegen die betreiber dieses forums, wäre ein hinweis sachdienlich und zielführend. dieser sollte dann indes nicht-öffentlich geführt werden.
damit verstehe ich den beweggrund nicht. für einen allgemeinen hinweis zu offen und als konkretes juristisches anliegen zu unsubstantiiert.;):grb:
ja, wo kein kläger....das kommt noch hinzu...selbst wenn, müßte ein interesse bestehen, wohl aber kaum in diesem rahmen hier..
also kann ich nur sagen :dr: aufs forum und :verneig: für die vielen vielen schönen stunden lesespass, auf die nächsten jahre r-l-x.de:gut:
viele grüße,
frank
Mir fiel beim Lesen sofort die Sig vom Hesselbach ein! :D :dr:
Samstag- Vormittag mag ich nicht so konzentriert Schachtelsätze lesen müssen!
:rofl:
Viel Wind um nichts :dr:
Daheim kannst Du machen was Du willst, ja, allerdings werden hier Fotos veränderter, geschützter Artikel in den Umlauf gebracht...und genau beginnt das Problem für den Markeninhaber.Zitat:
Original von Mostwanted
Das gilt für den Erwerb von Uhren, den Umbau und den Weiterverkauf als Neuuhr in eigener Aufmachung, NUR DANN hat der Schriftzug "ROLEX" dort nicht zu suchen.
Mit einer für privat erworbenen Uhr kann der Träger machen was er will...
Mods, am besten Ihr löscht den Thread, sonst kommt noch einer auf dumme Gedanken :grb: ;)