Mir auch nicht :gut:Zitat:
Original von market-research
Warum PP gegenüber AP ohne vertieften Blick auf Geschichte und Produktdetails stets soviel höher gestellt wird, erschliesst sich mir einfach nicht.
Es geht nur um Marketing, Label, Status =(
Druckbare Version
Mir auch nicht :gut:Zitat:
Original von market-research
Warum PP gegenüber AP ohne vertieften Blick auf Geschichte und Produktdetails stets soviel höher gestellt wird, erschliesst sich mir einfach nicht.
Es geht nur um Marketing, Label, Status =(
Lustig, AP setzt doch viel mehr auf Marketing als PP :grb:
Quantitativ vielleicht, aber qualitativ? :DZitat:
Original von Donluigi
Lustig, AP setzt doch viel mehr auf Marketing als PP :grb:
Das Argument mit den Offshores muss ich leider gelten lassen, so schwer es mir fällt.
Keine andere Marke spielt diese kurzlebige Promi-Sondereditionskarte ähnlich aggressiv. Außerdem hat AP aktuell nur einen Kracher im Sortiment - eben die RO mit ihren Ablegern. PP hat da einfach viel mehr und ist bestens positioniert in den Bereichen Komplikationen, Dresswatches, Damenuhren und Sportchronos - alles voller Klassiker, das muß man erstmal nachmachen. Den geschichtlichen Aspekt vernachlässige ich gern, bin ja nur normaler Konsument und kein Markenhistoriker - die sind aber auch leider eine zu vernachlässigende Marktgröße. Ich kann hier aber auch bei PP kein Defizit ausmachen, im Gegenteil.
Bei dem "gemeinen" Rolexträger kommt PP vielleicht auch deshalb an, weil eine ähnliche Produktkontinuität festzustellen ist, wie bei Rolex. Eine Calatrava Jg. 2009 kann ihre Abstammung von der Calatrava 96 nicht ernsthaft leugnen. Zwar hat PP mit der Lancierung größerer Modelle inzwischen auch dem Zeitgeist Tribut gezollt, aber die eigene Marke dabei nie verwässert.
Tobias, hör doch endlich auf, mit dem Salzstick in meinen sensiblen Wunden zu stochern.
Du hast natürlich Recht, die Promi-Offshores gehen gar nicht. Aber der Tradition of Excellence von AP muss PP erst noch ansatzweise etwas Vergleichbares entgegensetzen.
Und die 19mm Werke in 38mm Uhren bei PP gehen genauso wenig wie die Promi-Offshores, d'accord?
:D
Letztendlich bleibt halt doch nur Rolex.
och....Vacheron geht auch noch.... z.B. nen schönen alten Chronometer Royal
Gruss
Wum
Sorry, kommt nicht wieder vor.
Und PP hat ja immerhin auch diesen grottigen Shaquille O'Neill-Sonderchrono... ach nee, das war AP. :oops: :D
:D
Ich gebe zu, daß ich es schon mehrmals mit AP versuchte, aber niemals glücklich wurde.
AP möchte auch mit seinen Modellen ala Offshore ein Spagat vollführen, der nicht gelingt. Man versucht meiner Meinung nach so robust wie Rolex und so edel wie PP zu sein, beides misslingt.
Ich möchte aber keinem die Freude an seiner Uhr verleiden. Meine persönlichen qualitativen wie auch emotionalen Erfahrungen mit AP sind leider nicht gut.
ich muss immer an so einen bekloppten Terminatorfilm denken.
Wo der Roboter in einem Geländewagen, den er "sich ausleihet" die Sonnenblende runterklappt. Und wie durch Zufall fällt ihm so ein mülliger AP Chrono entgegen :muede:
den er natürlich sofort umbindet :gut:
Hatte Terminator nicht so ein integriertes Head-Up-Display in den Augen?
Hatte wohl keine Zeitanzeige da eingebaut. Oder die Knopfzelle war leer.... :ka:
Scheiss Quarz-Zwiebeln! Da ist die AP schon besser! :D
eben :D Realismus pur :gut:
Imho ne Geschmacksache!
Ich persönlich finde die Nautilus nicht so arg prall und würde die AP in weiß bevorzugen ... aber RO und Aquanaut ... mh, da müßte ich überlegen.
Wie gut, dass ich mich nicht, zum jetztigen Zeitpunkt, entscheiden muss =)
Vielleicht, aber PP macht es richtig. :DZitat:
Original von Donluigi
Lustig, AP setzt doch viel mehr auf Marketing als PP :grb:
Stichwort: Auktionen. Jeder Bericht in der (nicht nur Fach-)Presse ist tausendmal effektiver als die ständige Neuauflage von Editionen (die es ja auch nur von der RO gibt, und die die gesamte Marke AP kaum unterstützen)
Wenn ihr Alle so gegen AP ROO seid, dann kennt ihr bestimmt Jemanden, der mir seine verkaufen will. Suche ausschließlich die mit blauem ZB.
Was darf denn eine solche Zwiebel kosten?
Hallo
Optisch würde wahrscheinlich wieder die RO bevorzugen.
Patek geht aber halt schon clever vor.
Sie servieren die Uhr in wohldosierten Stückzahlen und machen
die Nautilus dadurch begehrenswert.
Würde die Uhr in jedem Schaufenster stehen, bin ich mir sicher,
dass der Hype um die Nautilus schnell vorbei wäre.
Während die RO-Familie bei AP den Hauptanteil des Umsatzes
ausmacht, ist die Nautilus dagegen schon fast ein Nischenprodukt
mit kleiner Stückzahl.
Schöne Uhren sind aber Beide.
Gruß
Andreas
Schönes Schlusswort.
einer geht noch:
die Nautilus-Serie ist für PP wirtschaftlich und vom Markenimage her völlig unbedeutend, tatsächlich sind ist die Nautilus-Uhren extrem PP untypisch...PP könnte wunderbar ohne die Nautilus-Reihe existieren...
ganz anders bei AP: die RO Reihe ist die cash-cow des Unternehmens und integraler Bestandteil der Markenidentität...kein Wunder, dass AP in Reihe Deppen-Chronos mit Billigtechnik auf den Markt wirft, wenn man mal die Deckungsbeiträge betrachtet...
knallharte, jedoch gleichzeitig wunderschön ehrliche und absolut zutreffende Worte; :gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von Mawa
...kein Wunder, dass AP in Reihe Deppen-Chronos mit Billigtechnik auf den Markt wirft, wenn man mal die Deckungsbeiträge betrachtet...
AP hat die ursprünglich tolle RO so richtig durch n Technik-Quark gezogen und versucht krampfhaft, diese Zwiebeln an den Mann zu bringen;
irgendwann mal gibt's ne Mondphasen-RO mit integriertem Reifen-Luftdruckmesser für die Mofa-Fahrer; der ganze Quatsch is dann möglicherweise in nem 3-zölligen Gehäuse verbaut;
---------- Bert