Glaub ich nicht :D
Druckbare Version
Glaub ich nicht :D
Doch. Ist so. Bzw. wird so sein.
:mimimi:
warum sollte das auch nicht einheitlich sein, oder bekommen die in China alle Blätter wieder mit, das würde einiges erklären :-)
Ich denke dass dieses ganze Vorgehen nur ein Ziel verfolgt: Rolex will die Zahl der sich im Umlauf befindlichen Ersatzteile minimieren. Daher ist es nur sinnvoll die Zahlen der neu bestellten und der eingeschickten bzw. gutgeschriebenen ZB zu vergleichen. Dieser Vergleich wird jemandem nicht gefallen haben und daher bekommen Konzis ZB welche sie nicht vorrätig haben nur noch im Tausch geliefert. Diese Weisung wird sicherlich von den jeweiligen Landesvertretungen durchgesetzt werden.
SPAM: Es ist doch so, dass ein ZB-Tausch von nichts Anderem zeugt als von einem unzureichend gefüllten Bankkonto. Damit disqualifiziert man sich sowieso von vornherein. Zusätzlich ne ganze Uhr kaufen - das wird gewünscht! SPAM :bgdev: :bgdev: :bgdev: :bgdev:
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass so vermieden wird, dass die Faker nicht mehr wiissen, wie die ZB`s aussehen, oder deswegen keine nachmachen können oder Originale, die sie irgendwie ergattern, auf Fakes "schrauben"................. :rolleyes:
Wenn die sogar die neuen Uhren der Marke RLX nachbauen (siehen den letzten Beitrag neue GMT............. 8o ) und die erst ganz kurz auf dem Markt sind.................... :grb:
Ist schon ein ganz schönes Drama, vorallem weil nicht mal die Konzis vertrauenswürdig erscheinen.................... :rolleyes: :ka: :op:
Aber wie ist es denn rechtlich überhaupt? Ich habe das Blatt bezahlt, also mein Eigentum............. :op: !...........muss es aber abgeben (auch wenn ich einen kleinen Betrag dafür bekomme.....), um wiederum ein anderes voll zu bezahlen......... :grb: :grb: :grb:
Ich kaufe einen Markenartikel freier Wahl und wenn ich dann einen Teilartikel davon kaufen will, muss ich das alte Teil abgeben............. :grb: :ka:
Irgendwie bekloppt.................... :rolleyes:
Gruß Uwe
ist wie mit Geld....
man besitzt ist aber nicht Eigentümer
Gruss
Wum
Rolex rechtfertigt sich natürlich damit, dass alle Preise Tauschpreise sind...Zitat:
Original von Kartoffelnase
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass so vermieden wird, dass die Faker nicht mehr wiissen, wie die ZB`s aussehen, oder deswegen keine nachmachen können oder Originale, die sie irgendwie ergattern, auf Fakes "schrauben"................. :rolleyes:
Wenn die sogar die neuen Uhren der Marke RLX nachbauen (siehen den letzten Beitrag neue GMT............. 8o ) und die erst ganz kurz auf dem Markt sind.................... :grb:
Ist schon ein ganz schönes Drama, vorallem weil nicht mal die Konzis vertrauenswürdig erscheinen.................... :rolleyes: :ka: :op:
Aber wie ist es denn rechtlich überhaupt? Ich habe das Blatt bezahlt, also mein Eigentum............. :op: !...........muss es aber abgeben (auch wenn ich einen kleinen Betrag dafür bekomme.....), um wiederum ein anderes voll zu bezahlen......... :grb: :grb: :grb:
Ich kaufe einen Markenartikel freier Wahl und wenn ich dann einen Teilartikel davon kaufen will, muss ich das alte Teil abgeben............. :grb: :ka:
Irgendwie bekloppt.................... :rolleyes:
Gruß Uwe
Die Tatsache, dass das aber in Österreich unterschiedlich gehandhabt wird, führt die ganze Sache aber wieder ad absurdum...
Thema Rolex traut seinen Konzis nicht :
Ich habe mal eine Geschichte unabhängig von mehreren Seiten (vielleicht auch nur ein Gerücht) aufgefisch, die ich aber Gott sei Dank nicht bestätigen kann:
Es hat einmal einen Konzessionär gegeben, der die Werke bei Rolex einzeln bestellen konnte, und dann anders wo die Edelmetallgehäuse speziell mit Brillies 1:1 nachbauen lies ( Technisch sicher möglich !) Der auch anderen Konzessionären bei Lieferschwierigkeitens des Mutterhauses ausgeholfen haben soll !
Da bekommt das eine Ganz andere Dimension !
Nun ist er kein Konzessionär mehr !!
Und das Zerti? Die Nummer? Aber wir sprechen hier von einem Blatt, nur einem Blatt....das ist schon ziemlich wirr,was Rolex treibt.
Wer ist "Rolex"?! :grb:
:D
Sorry UWE,
aber kein Gesetz schreibt vor, dass Du überhaupt ein Ersatzteil kaufen kannst. Geschweige denn eines was nicht dem zu tauschenden Teil entspricht was ja beim ZB Tausch nicht der Fall ist.
Dieser Tausch, Blatt gegen Blatt, ist nur in Deutschland so, Schweiz, Österreich und sogar die Italiener bekommen ihre alten wieder mit gegeben.
Macht doch mal eine direkte Anfrage bei ROLEX-Köln warum dies so in Deutschland ist und schon hören alle Spekulationen auf...
Die 50 Euronen Gutschriftwerden beim Tausch schon verrechnet, das ZB kostet solo einfach nur 50 ,-€ mehr. Sollte ein deutscher Konzi öffter ein ZB bestellen (ausnahme sind Stein und MOP Zifferblätter! die gibt es auch solo) und keines wieder zurückschicken, bekommt er keine ZB'smehr!Dann gibt es Stress usw. Das wollen wir doch nicht , oder? :-) Ausserdem entstehen Preisunterschiede beim Wechsel wenn auch die Zeiger mit getauscht werden, ich mache es so, immer neue Zeiger passend dazu um ein einheitliches Bild zu bekommen und die alten sind eh wenn auch nur leicht beschädigt vom abnehmen.
Wenn ich mit einem Hersteller unzufrieden bin, habe ich doch das unumstrittene Recht nicht mehr dort zu kaufen, wir werden doch nicht gezwungen ROLEX -Uhren zu kaufen, es ist doch eine eigene Entscheidung, dann muss ich mich auch mit den Konsequenzen anfreunden....
hatte neulich das gleiche problem mit NUR EINER LÜNETTENEINLAGE!
bei einer tudor-sub hatte ich die einlage verloren, war irgendwie abgefallen ohne
dass ich es bemerkt hatte. bin dann mit der nackten uhr zum konzi lorenz hier
in berlin, die nach rücksprache mit köln die ganze uhr dorthin schicken wollten,
um eine neue einlage zu bekommen.
8o
bin dann lieber zu wempe und habe die uhr dort gelassen, die haben eine neue
lünetteneinlage bestellt ohne die ganze uhr zu versenden...
dabei ging es hier nur um einen artikel im wert von 50,- und nicht um ein wertvolles blatt!
Ich sags mal so: Am Ende entscheiden deine Kontakte und dein Cash-Flow beim Konzi.
Es gibt hier bestimmt 100 Leute, die nur Schnippschnapp sagen müssen und das ZB ist gewechselt und das Alte in einem Doggy-Bag.
Da mag ich dagegen wetten. Vor einem halben Jahr vielleicht noch.Zitat:
Original von buchfuchs1
Es gibt hier bestimmt 100 Leute, die nur Schnippschnapp sagen müssen und das ZB ist gewechselt und das Alte in einem Doggy-Bag.
Mittlerweile schaut das anders aus. Ausnahme: der Konzi hat das Blatt
schon vorrätig und muss es nicht erst bei Rolex anfordern.
Eben dies war auch mein Gedanke Percy - danke!Zitat:
Original von PCS
Ausnahme: der Konzi hat das Blatt
schon vorrätig und muss es nicht erst bei Rolex anfordern.
BTW: meine Träume von einem eisblauen Stabindexblatt in einer in ein paar Jahren erst zu kaufenden WG DD haben sich wohl grad in Wohlgefallen aufgelöst.MIST
jedenfalls bin ich froh, dass ich gerade mein ersatzteillager massiv ausbauen kann... :D
Ab nach Austria oder Italien :-)Zitat:
Original von [Dents]Milchschnitte
Eben dies war auch mein Gedanke Percy - danke!Zitat:
Original von PCS
Ausnahme: der Konzi hat das Blatt
schon vorrätig und muss es nicht erst bei Rolex anfordern.
BTW: meine Träume von einem eisblauen Stabindexblatt in einer in ein paar Jahren erst zu kaufenden WG DD haben sich wohl grad in Wohlgefallen aufgelöst.MIST
Hi Leute,
habe vor ca. 2 Jahren bei meiner St/G-DJ das Blatt tauschen lassen.
Nachdem ich meinen Wunsch bei einem damaligen Berliner Konzi formuliert hatte, wurde mir mitgeteilt, das dies nur im Austausch möglich sei. Einzig bei Brilliant-Blättern würde es sich anders verhallten, diese dürfe man behalten.
Da ich das alte Blatt seinerzeit jedoch aus Sentimentalität behalten wollte, besorgte ich mir in der Bucht für kleines Geld ein Blatt aus einem "Wasserschaden" welches ich meinem Konzi zum Tausch anbot. Nach Prüfung der Echtheit, war dieser zufrieden, öfnette seine Schublade und holte eine Box mit unzähligen sortierten Zifferblättern heraus, aus denen ich mir mein Wunschblatt aussuchen durfte. Kostenpunkt 150,00 € incl. Umbau. Dieser erfolgte innerhalb von 2 Tagen und mein altes Blatt konnte ich behalten.
Grüsse ausse Hauptstadt,
Frank