Klare Ansicht:
NO SPEED LIMIT!
:op: :op: :op: :op: :op: :op: :op: :op: :op: :op: :op:
Druckbare Version
Klare Ansicht:
NO SPEED LIMIT!
:op: :op: :op: :op: :op: :op: :op: :op: :op: :op: :op:
Das Auto ist das einzige Verkehrsmittel, das ständig mit Geschwindigkeitsbeschränkungen reglementiert wird. Alle anderen dürfen, was technisch geht. Die Begründungen dafür sucht man sich aus wie gerade der Wind weht: mal ist es die Verkehrsicherheit, mal die Umwelt. Der technische Fortschritt zählt nichts, wir sollen uns immer noch mit Geschwindigkeiten aus den Anfangstagen des Automobils fortbewegen. Die Geschwindigkeit eines Autos hat einzig und allein der Fahrer unter Berücksichtigung der Streckenbeschaffenheit, der Verkehrsdichte und technischer Gegebenheiten seines Fahrzeuges zu bestimmen. Die Folgen seines Fahrstiles hat ohnehin der Fahrer alleine zu verantworten, auch ein Tempolimit entlastet ihn da nicht.
Ich selbst fahre u.a. ein sehr schnelles Auto, bescheide mich aber aus Gründen des Verbrauchs und des entspannteren Reisens meist mit Geschwindigkeiten im Bereich von 120 bis 160 km/h. Das ist aber meine Entscheidung und ich möchte daher auch anderen nicht vorschreiben, wie schnell sie zu fahren haben. Ich bin deshalb ein erbitterter Gegner jeder Geschwindigkeitsbegrenzung. Leider sind unsere Autobahnen schon jetzt mit vielen Limitierungen versehen, so dass man als Fahrer mehr Energie darauf verschwenden muss, auf die entsprechenden Schilder zu achten, als auf das Verkehrsgeschehen. Unter diesem Gesichtspunkt sind Geschwindigkeitsbeschränkungen primär Beutelschneiderei und nicht der Verkehrssicherheit dienlich.
Nicht zuletzt haben wir die Qualität unserer Automobile der Tatsache zu verdanken, dass sie bei jeder technisch möglichen Geschwindigkeit verkehrsicher sein müssen. Auch die ausländischen Hersteller orientieren sich an diesen Anforderungen. Ein allgemeines Tempolimit würde zu einer Verschlechterung der Automobiltechnik auf breiter Front führen. Schon der Wettbewerbsdruck liesse die Hersteller nur zu den billigsten, bei der angepeilten Geschwindigkeit gerade noch zulässigen, Teilen greifen. Warum soll man z.B. noch Reifen für 270 km/h und mehr montieren, wenn man nur noch 130 darf?
Gott sei Dank sind solche Leute die Minderheit.............!Zitat:
Original von Uwe
Hallo,
@Rudi,
nein fehlt nicht. Wähle deshalb auch nur noch Politiker die dafür eintreten.
Gruß
Uwe
Sonst säßen noch größere Knallköpfe in Berlin.
Gruß
Hab heute gelesen, dass 87 % der Deutschen für ein Tempolimit sind. Wo sind diese 87 %!? Zwar kommt bestimmt wieder das Argument, dass Deutschland EU- oder gar weltweit das einzige Land ohne Limit ist, aber durch Statistiken wurde bislang noch nicht belegt, dass das Fahren in den übrigen Ländern aufgrund der Begrenzung sicherer ist. Ich bin ganz klar für die Beibehaltung des Mottos "freie Fahrt für freie Bürger"- und zwar ohne Speedlimit!
Braucht man dann aber auch nicht mehr. Zum Vergleich der Beschränkung von Verkehrsmitteln empfehle ich die Lektüre über den Begriff "Individualverkehr"Zitat:
Original von Uhrenbär
Warum soll man z.B. noch Reifen für 270 km/h und mehr montieren, wenn man nur noch 130 darf?
Die Strafen für drängeln, rasen und saufen müssen DRASTISCH rauf!
0,9 Promille oder im Ort 30 zu schnell: 90 Tagssätze und 12 Monate Sperre, beim zweiten mal 120 Tagessätze und 24 Monate Lappen weg. Nur Geld und Verlust tut weh. Wer 10.000 netto im Monat macht,der lacht über 75 Euro.
Es würde KEINE mehr rasen. Ist doch so :-)
Nein, das stimmt nicht! Der ICE fährt durch Wohngebiete längst keineZitat:
Original von Uhrenbär
Das Auto ist das einzige Verkehrsmittel, das ständig mit Geschwindigkeitsbeschränkungen reglementiert wird. Alle anderen dürfen, was technisch geht.
300km/h und auch nicht durch Landschaftsschutzgebiete und, und, und....
Flugzeuge fliegen hier (-AWACS- Flughafen) noch gerade so schnell und hoch, dass sie mal nicht vom Himmel fallen....aber mehr als 30-80-120 sind es schon....
Gruß
der Georg
... ich fahr mit Dir mit :supercool:Zitat:
Original von karli
ich bin für volle pulle auf der autobahn. und auf landstrassen 130
Gruß Markus
Motorboote fahren auf dem Bodensee 40 km/h,auf vielen Flüssen deutlich weniger....Zitat:
Original von Georg_Akkerman
Nein, das stimmt nicht! Der ICE fährt durch Wohngebiete längst keineZitat:
Original von Uhrenbär
Das Auto ist das einzige Verkehrsmittel, das ständig mit Geschwindigkeitsbeschränkungen reglementiert wird. Alle anderen dürfen, was technisch geht.
300km/h und auch nicht durch Landschaftsschutzgebiete und, und, und....
Flugzeuge fliegen hier (-AWACS- Flughafen) noch gerade so schnell und hoch, dass sie mal nicht vom Himmel fallen....aber mehr als 30-80-120 sind es schon....
Gruß
der Georg
Motorräder dürfen am WE manche Strecken in der Eifel u. Schwarzwaldhochstraße gar nicht fahren.etc.....
Passend zum Thema kam heute bei "Hart aber Fair" auf WDR die passende Diskussion, war sehr interessant! Weiter gekommen sind die aber auch nicht, jeder schiebt "den anderen" den schwarzen Peter zu, keiner will verzichten. Wie so oft nichts neues - leider.
Am Ende macht jeder, wie immer, was er will, die Drängler drängeln, die Raser rasen, die Aus-Scherer scheren aus, die Sprinter sprinten, die Trödler trödeln, die Pendler pendeln, die Blockierer blockieren, die Verkehrserzieher erziehen usw. usw.
Aber das Thema polarisiert.
Ich will nicht, oder veilleicht doch, wissen, wieviele Psychologen oder andere Weise auf diesem Gebiet ihren Sermon dazu abgeben könnten und würden(auch hier im Forum sind ein paar...) und trotzdem einen Wagen fahren, der schneller fahren kann als 230, hupps, meinte 130...
Dass, was ich in jeder Form unterschreiben kann, ist die Tatsache, dass, egal aus welchem Land man zurückkommt nach Good Old Germany, man innerhalb von 5 Minuten bis aufs Blut gereizt ist.
In allen Ländern, in denen ich bisher Auto oder Krad gefahren bin, gibt es einen natürlichen Respekt vor dem anderen Verkehrsteilnehmern(sogar in Frankreich - wie da Unfälle abgewickelt werden....LOOOOL), der uns fehlt.
Deswegen führen wir ja auch solch lächerliche Debatten über 3% Freifahrfläche, Schilderwald und Regeln.
D-Land eben.
Ich finde, man bräuchte so nen Knopf für Tempo 130, wie die in der Boxengasse...
jo in ner Millisekunde runter in den grünen Bereich,......der arme Motor.... ;)Zitat:
Original von Passion
Ich finde, man bräuchte so nen Knopf für Tempo 130, wie die in der Boxengasse...
und beim 3.Mal Auto beschlagnahmen.Zitat:
Original von Mostwanted
Die Strafen für drängeln, rasen und saufen müssen DRASTISCH rauf!
0,9 Promille oder im Ort 30 zu schnell: 90 Tagssätze und 12 Monate Sperre, beim zweiten mal 120 Tagessätze und 24 Monate Lappen weg. Nur Geld und Verlust tut weh. Wer 10.000 netto im Monat macht,der lacht über 75 Euro.
Es würde KEINE mehr rasen. Ist doch so :-)
ich bin für kein temolimit.......warum auch wir können heute doch eh nicht mehr schnell fahren...........wenn es mal frei ist dann ist doch ok das wir gas geben.........kostet den staat doch nur geld wenn er überall schilder und leitsysteme aufstellen muss...............!!!
so viel zum thema schleichen......ich find das grausam wenn man nicht mehr schnell fahren kann ;)
http://i25.photobucket.com/albums/c7...9300Medium.jpg
Hallo,Zitat:
Original von Kiki Lamour
war bis vor kurzen auch immer nur ein vollgasfahrer, den bleifuss gedrückt was er nur hergab. mittlerweile fahre ich aber nur noch im 130er bereich, entspannter gehts ned... ich wäre def. für das limit.
und ich schliesse mich meinen vorrednern an, wenn möglich fahre ich fast immer über die dörfer...
100 % :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:. War frtüher auch ein heizer vor dem herren , habe aber festgestellt, dass :
A.) Der Zeitgewinn sich eh nur im Bereich weniger Minuten bewegt im Vergleich zum gemtlichen Cruisen.
B.) Der Kraftstoffverbrauch drastisch ansteigt, was in keinem Verhältnis zum erzielten zeitgewinn steht.
C.) Es ungemein anstrengend, nervend und hochgradig stressig ist, mit hoher bis höchster Geschwindigkeit zu fahren.
D.) Wir haben nur diesen einen Planeten, dessen sollten wir uns auch bewusst werden und dementsprechend verantwortungsvoll handeln.
Ausserdem: Sich Gelassenheit zu leisten ist imho Luxus pur, nur Dödel sind hektisch.
Fazit: Ich bin 100 % und ohne Wenn und Aber für ein Tempolimit so 120 km/h, das ist vollkommen i.O. Hirnloses Rasen war gestern, heute ist lässiges und stilvolles Cruisen angesagt, wer schnell sein will, möge sich bitte auf der Rennstrecke austoben.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Das ist absolut richtig. Ist mir auch stark aufgefallen, als ich im Herbst vonZitat:
Original von Donluigi
Erstaunlich immer, wenn ich aus Belgien nach D fahre. In Belgien komme ich mit 130 prächtig voran, alles easy, alles entspannt. In D komme ich durchschnittlich nicht schneller voran, aber mit was für einem Blutdruck.
Belgien / Holland zurück bin. Bis zur Grenze total entspannt, kaum in D.
war's stressig ohne Ende.
Trotzdem schließe ich mich Alex an.
So sieht's aus. Die Vorstellung, auf einer fast leeren Autobahn rund umZitat:
Original von doctor4speed
...........wenn es mal frei ist dann ist doch ok das wir gas geben.........
die Uhr nur noch 130 fahren zu dürfen - nee. Echt nicht!
Und da dieser Punkt bei mir eindeutig überwiegt:
DAGEGEN! :D
Zitat:
Original von walti
Hallo,Zitat:
Original von Kiki Lamour
war bis vor kurzen auch immer nur ein vollgasfahrer, den bleifuss gedrückt was er nur hergab. mittlerweile fahre ich aber nur noch im 130er bereich, entspannter gehts ned... ich wäre def. für das limit.
und ich schliesse mich meinen vorrednern an, wenn möglich fahre ich fast immer über die dörfer...
100 % :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:. War frtüher auch ein heizer vor dem herren , habe aber festgestellt, dass :
A.) Der Zeitgewinn sich eh nur im Bereich weniger Minuten bewegt im Vergleich zum gemtlichen Cruisen.
B.) Der Kraftstoffverbrauch drastisch ansteigt, was in keinem Verhältnis zum erzielten zeitgewinn steht.
C.) Es ungemein anstrengend, nervend und hochgradig stressig ist, mit hoher bis höchster Geschwindigkeit zu fahren.
D.) Wir haben nur diesen einen Planeten, dessen sollten wir uns auch bewusst werden und dementsprechend verantwortungsvoll handeln.
Ausserdem: Sich Gelassenheit zu leisten ist imho Luxus pur, nur Dödel sind hektisch.
Fazit: Ich bin 100 % und ohne Wenn und Aber für ein Tempolimit so 120 km/h, das ist vollkommen i.O. Hirnloses Rasen war gestern, heute ist lässiges und stilvolles Cruisen angesagt, wer schnell sein will, möge sich bitte auf der Rennstrecke austoben.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
sehe ich auch so... Autobahn fahren in Ländern mit Tempolimit ist wesentlich enstspannter als in D....
...und langsamer kommt man auch nicht voran...
Zitat:
Original von PCS
Das ist absolut richtig. Ist mir auch stark aufgefallen, als ich im Herbst vonZitat:
Original von Donluigi
Erstaunlich immer, wenn ich aus Belgien nach D fahre. In Belgien komme ich mit 130 prächtig voran, alles easy, alles entspannt. In D komme ich durchschnittlich nicht schneller voran, aber mit was für einem Blutdruck.
Belgien / Holland zurück bin. Bis zur Grenze total entspannt, kaum in D.
war's stressig ohne Ende.
Trotzdem schließe ich mich Alex an.
So sieht's aus. Die Vorstellung, auf einer fast leeren Autobahn rund umZitat:
Original von doctor4speed
...........wenn es mal frei ist dann ist doch ok das wir gas geben.........
die Uhr nur noch 130 fahren zu dürfen - nee. Echt nicht!
Und da dieser Punkt bei mir eindeutig überwiegt:
DAGEGEN!:D
genau :gut: hast du pn bekommen???:grb:
....in der Schweiz haben wir seit Unzeiten die Tempi 120, 80, 50 und neuerdings 30kmh und trotzdem sind wir das Land mit der grössten Dichte an Sport und Nobelgeräten (jetzt noch).
Autofahren bzw. Autokauf/besitz war doch noch nie ein nur einiger-massen rationales Ding deshalb bietet sich die Reglementierung auch derart an, zudem sind wir Autofahrer ja auch nicht besser als Vater Staat....ich erinnere diesen und jenen an "diesen verfl. Linksfahrer sollte man...dafür dass er nicht blinkt sollte man,.... kann der nicht schneller, dafür sollte man ihn...usw. usw.
Ohne eine laufende Reglementierung des Autoverkehrs ist, angesichts der Zunahme des Verkehrsaufkommen, ein einigermassen vernünftiges Nebeneinander auf den Strassennicht möglich.
Leider wird aber die Einhaltung der Gesetze von Bund und Kantonen
häufig nach ökonomischen Gründen und an speziell gewinnbringenden Punkten kontrolliert. :grb:
Naja, braucht der Bund Kohle müssen neue Gesetze her.... :rofl: