edit: doppel
Druckbare Version
edit: doppel
Meine eterna centenaire 61, welche ich von meinem Grossvater erbte, die er seit 1961 bis 1991 ohne Unterbbruch ohne Revision trug, brachte ich vor kurzem zu einem Vintage Uhrmacher. Er riet mir keine Revision zu machen, weil diese Uhr noch immer perfekt läuft...
Ist schon fast unheimlich...
LG wood1
Nach über 11 Jahren reaktiviert! Sauber. 😀 und Respekt vor der Eterna!
ja, schon komisch und noch älter:
aber von heute...
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...er-3235/page12
SubDate aus 2002. Viel getragen, nie geöffnet. Und sie läuft noch brav…. Da ich schon lange nicht mehr auf die Sekundengenauigkeit achte kann ich dazu nix sagen.
Werde daran nichts ändern.
Mein Händler meinte die Uhr nur dann öffnen zu lassen, wenn sie nicht mehr rund läuft. Kann ich nachvollziehen und eine Politur will ich sowieso nicht
Rolex GMT Master pepsi aus 1969, wurde 2019 erstmalig in Köln einer Revision unterzogen und lief bis dahin wirklich unauffällig gut.
Sea Dweller 16600 aus 2003. Meer, Sand etc. jedes Jahr, läuft einwandfrei.
https://up.picr.de/42177532rn.jpeg
Eine Rolex Submariner no Date (14060) gekauft 1997. Noch nie geöffnet, Noch nie poliert Noch nie revidiert.
Läuft nach wie vor absolut zuverlässig, in 1 Woche ca. 1 Minute Gangabweichung.
Anhang 279035
Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
"same here" - 14060m SubNoDate K-Serie aus 2001 - 20 Jahre ohne Revi, läuft seit Anfang an 4-5 Sekunden im Plus. Wird wohl mal ne Revi geben, wenn meine Erben eine solche mal wünschen ...
+1
Meiner 16610 von 2001 hatte ich nach ca.18Jahren mal eine Revision " gegönnt " Lief vorher jahrelang gegen 0 .lief dann leicht ins Minus- Nach der Revi.im Monat ca.70 sec.Vorlauf.wollte sie nachregulieren lassen, Uhrmacher im Urlaub dann kam der Locdown. Seit dem Lebe ich damit!
:ka:
Meines Wissens ist der Lockdown Geschichte. ;)
Is schon ein bisschen her,bin nur gerade auf das Thema gestossen :winkewinke:
Ich weiß von einer Datejust im Familienkreis.
Alter der Uhr: gute 40 Jahre
Die Uhr wurde bis heute nicht einmal geöffnet oder revidiert.
Wird von Tag 1 an täglich getragen und läuft stabil gegen 0.
Frühe 16600 aus 1988. Täglich bis vor drei Wochen getragen. Keine Revi, bis zuletzt unauffälliger Gang. Soll jetzt wahrscheinlich nach Köln, da das Gehäuse samt Band mittlerweile doch a bisserl arg gerockt sind. Wurde, wahrscheinlich nur temporär, durch eine 116600 ersetzt.
Grüße, Schnauzer
DAS sind die Berichte, die ich mag :gut:
Die guten alten Kaliber
Submariner 1680 von meinem Vater.
Er hat sie 1978 neu gekauft und trägt sie seitdem täglich - u.a. beim Sport, in der Sauna mit anschließendem Eisbad, sowie (zu seiner aktiven Zeit) als Techniker auf See und an Land.
Die hat vom Abseilen aus dem Hubschrauber bis zum Besteigen des Funkmastes bei Sturm, alles mitmachen müssen.
Sie wird aber auch heute noch zum guten Anzug beim Treffen des nautischen Verein getragen.
Aktuell läuft sie mit +5 Sekunden pro Tag.
Das Ding wurde noch nie geöffnet und hat nach Ihrem Kauf keinen Uhrenladen mehr von innen gesehen.
Wahrscheinlich wird sie unsere gesamte Familie überleben.
Babaluh: haste mal zwei Bilderchen von dem Exemplar?:jump:
Meine 1675 GMT Master Pepsi von 1968 habe ich das erste Mal nach rund 18 Jahren tägliche Tragezeit zur Revi gegeben. Und das nur, um das zerkratzte Plexiglas zu erneuern. Sonst war an dem Teil alles okay. Mittlerweile hat sie jemand anders.
Babaluh und KeWi: Dass die Uhrwerke ohne mechanische Revision so lange durchgehalten haben, will ich gerne glauben, die 15xx Kaliber sind ja wahre Traktoren. Bei den Dichtungen (Glas, Krone, Boden) kann ich mir das kaum vorstellen. Aber schön, wenn's so ist.
@R.O.Lex: Also, mit der 1675 bin ich stets in Pools und im Meer schwimmen gewesen und häufig auch in der Sauna. Ich habe nie eine Undichtigkeit im besagten Zeitraum erlebt. Möglicherweise haben sich an den Dichtungen mikroskopisch kleine Schmutzteilchen festgesetzt, so dass nichts durchkam. Meine Batman von 2015 mußte ich wegen Aufzugsgeräuschen bereits letztes Jahr in die Revi geben.
Grüße von Ken