Was war doch gleich das Thema hier?! :grb:
Druckbare Version
Was war doch gleich das Thema hier?! :grb:
Das Problem im Luxussegment und deren Auswirkungen auf den Schülerparkplatz des Privatgymnasiums :grb:
Zurück zum Thema:
https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft...-19475266.html
Viele Grüße, Marco
:verneig::verneig::verneig:
Exklusiv, knapp, teuer und dass es sich die wenigsten leisten können … sonst macht es keinen Spaß, Luxusartikel zu kaufen.
Zwischenzeitlich werden doch viele „Luxuslabels“ fast schon inflationär getragen, kaum ein mittelständischer Haushalt ohne Rolex und / oder einer LV Tasche.
Die Hersteller könnten hier noch viel flotter die Preise anheben, um wieder eher an den Status „Luxusartikel“ ranzukommen.
Mag sein, dass die Luxusartikel-Industrie schon gleich das Wort Krise in den Mund nimmt, da sich die breite mittlere Käuferschicht derzeit etwas zurücknimmt.
Dieser Industrie hilft es evtl eher, die Preise stärker nach oben anzupassen. Nicht nur wegen höherer Margen , sondern auch, um vorher schon abgesprungene (hoch)vermögende Käuferschichten wieder zurück gewinnen zu können, denen es egal sein kann, ob die Uhr 20 oder 40 Teur kostet ….Hauptsache wieder exklusiv und für sonst kaum einen Haushalt erreichbar.
————————————————————-
@ Frank:
Arbeite seit langem bei einem sehr großen Hersteller von PKWs und kann diese Aussage bestätigen:
Hatte in den letzten Jahren mit dutzenden Zulieferer-Insolvenzen und/oder deren Fertigungsstandortverlagerungen zu tun.
Die Deindustralisierung schreitet voran und das hat Auswirkungen.
[QUOTE=Babbelschnuut;7094021]————————————————————-
@ Frank:
Arbeite seit langem bei einem sehr großen Hersteller von PKWs und kann diese Aussage bestätigen:
Hatte in den letzten Jahren mit dutzenden Zulieferer-Insolvenzen und/oder deren Fertigungsstandortverlagerungen zu tun.
Die Deindustralisierung schreitet voran und das hat Auswirkungen.[/QUOTE
Hätten wir unser Sozialsystem nicht, welches den meisten Zugewanderten erstmal das Bürgergeld regelrecht aufdrängt , dann wären wir schon längst auch kein Zuwanderungsland mehr. Der Ruf nach Fachkräften wird parallel mit der rasant zunehmenden Deindustriealisierung abflachen.
Die Frage ist nur, wie man hier ein wachsendes Missverhältnis dann noch finanzieren soll; ist ja jetzt schon eng. Dazu die steigende Bedrohung eines Krieges gegenüber den Nato-Staaten unter einem vermutlichen Wegfall der Unterstützung der USA unter Trump ….Eine rosige Zukunft sieht anders aus.
Ich bin froh, keine Nachkommen und schon den Großteil meines Lebens hinter mir zu haben…
Wow, der thread ist wirklich wie eine Massenkarambolage. Was hier alles zusammengefahren wird :D
Es fehlen noch Zombies und Tipps für den Bug-Out-Bag!
:bgdev:
Ja, das stimmt ! Allerdings haben aufkommende Krisen stets einen Ursprung, auch wenn eine solche im Bereich Luxus nicht unbedingt gleich den Untergang des Abendlandes bedeuten muss. Vermutlich verbirgt sich hinter dem Begriff „Wohlstandsverlust“ gerade jedoch für Deutschland m. E. doch mehr als nur der Umstand , dass sich künftig weniger Durchschnittsgehaltsbezieher eine Rolex leisten können.