Na also, alles wird gut :jump:
Druckbare Version
Na also, alles wird gut :jump:
Das wird sich zeigen, warten wir das Ergebnis ab. Trotzdem dafür nur das Beste:gut:
Professionell gelöst...so muss es sein. :gut:
Alles andere hätte mich auch gewundert.
:gut: und dann nicht wieder Flaschen öffnen mit der Uhr und damit die Kanten abnagen :op:
Prima:gut:
Am Ende wird doch noch alles gut - hoffentlich.
Bei solchen Bildern stellt es mit als bekennende PTM die Nackenhaare :D
Ich trage meine Uhren eigentlich immer und bei fast allen Tätigkeiten, aber wie man eine Uhr in der Preisklasse so zurichten kann ist mir unverständlich :kriese:
Von dem Revisionsergebnis bin ich mehr als positiv überrascht, hätte nicht gedacht dass es möglich ist die Uhr wieder in diesen Zustand zurückzuversetzen :gut:
Rolex Köln macht das schon top, allerdings, so meine Erfahrung, lasern die ein Gehäuse nicht rundherum, da gehts dann eigentlich immer in Richtung Tauschgehäuse.
Daher wundere ich mich ein wenig, dass das Gehäuse des TS komplett gelasert werden sollte, bei den doch erheblichen Beschädigungen.
Hmm. Nette Geschichte, aber die Pepsi sieht komisch aus. Die Krone ist für eine Stahluhr (3 Punkte, Gold hat 2). Das Band soll ein Oyster sein, gibt es nur in WG bei der Pepsi. Oder es ist eine normale GMT mit Pepsi Lunette. Es stimmt also entweder Krone oder Band nicht zur Lunette.
Oder es ist was ganz anderes. Die Quittung ist nicht Rolex-like, WG soll wohl Weißgold sein. Der Zustand vorher ist schlimm. Sowas macht man wohl nicht mit einer Uhr für 30k. Ich behaupte mal, die Uhr war erheblich günstiger, die Reihenfolge der Bilder ist anders, und die Uhr kommt so jedenfalls nicht von Rolex.
Aber die Geschichte ist nett.
VG Stephan
Drei Punkte auf der Rolex-Krone stehen für eine dreifache Abdichtung der Krone. Dieses System nennt sich nicht ganz überraschend Triplock-Dichtung und es gibt sie bei den Rolex Taucheruhren Rolex Submariner, Rolex Sea-Dweller und Rolex Deepsea. Als kleine Bonus-Gabe werden aber auch die teureren Modelle Rolex GMT-Master II, Rolex Yacht-Master und die Rolex Daytona damit ausgestattet.
Kleine Kronenkunde für euch 2 Spezis ;)
Und dem Stephan empfehle ich ein Studium von Katalogen der letzten Jahre um sich mit den unterschiedlichen Modellen vertraut zu machen ;)
Anhang 257878
Eine Gold Daytona hat zwei Punkte. Zumindest meine.
Platin hat einen Punkt.
Stahl 3.
Es geht um das Material, nicht um die Anzahl der Dichtungen.
Unabhängig von Triplock ist das ist eine Weißgoldkrone. Der mittlere Punkt ist größer.
Hugo war mal wieder schneller..
was soll da nicht passen
ist eine weissgold pepsi gmt
Find ich iwie saulässig. Muss man sich erst mal leisten können, mit einer 30K Uhr so umzugehen. Andere ziehen den Ärmel über die Stahl-Sub, wenn`s regnet ;)
Lässig finde ich daran aber auch nichts. Eher fern jeglicher Wertschätzung. Oder ist ein durch und durch verkratzter 911er jetzt auch "lässig"? Meine (Stahl) GMT, die täglich getragen wird hat auch Kratzer und die ein oder andere kleine Macke. Lässiger macht es sie nicht... Kratzer finde ich per se nicht schön, warum auch =(
Hallo zusammen,
warum die Uhr so aussieht, wurde im "Heiligen Gral-Beitrag" (meine ich) schon mal ausführlich erklärt, ich such mal danach und wenn ichs gefunden habe, stelle ich den Link hier kurz rein. Ich fands damals schon "cool". Könnte auch im "zeigt her eure Schließen" gewesen sein, jedenfalls meine ich, die Bilder zu kennen. Ich suche noch...
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...er-Gral/page86
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...er-Gral/page91
Grüßle Dietmar