Soll nach und nach mit dem Updates verbessert worden sein. Mir passiert es nur noch selten, dass ich eine unfreiwillige Eingabe am Displayrand tätige.
Hol dir doch das 7er iPhone, wird bestimmt auch wieder super! :gut:
Druckbare Version
Das Problem mit den Messenger ist echt der Gruppenzwang würde am liebsten auch iMessage verwenden.
Leider kommen aber diverse berufliche Nachrichten immer mehr über die Messenger herein, und wenn ich jemand Anrufe oder eine SMS sende kommt oftmals gar nix, wenn ich aber etwas über einen Messenger sende ist die Antwort umgehend da. Ist halt heute State of the Art.
Telefonieren über die Messenger wird auch immer beliebter.
Außerdem kann man Hangout ohne Probleme am iPhone nutzen so hat man auch Kontakt zur Android Welt .
Benutzt ihr iMessage wirklich ? In meinem Umfeld benutzen so viele Menschen Android und auch ein paar Windows dass ich da niemals auf die Idee käme iMessage als Hauptmassenger ernsthaft in Erwägung zu ziehen. Dieser Apple Zwang macht iMessage für mich schlicht unbrauchbar. Ausserdem brauch ich neben SMS, Email, Facebookmessenger und Wahts App echt nicht noch einen Nachrichtendienst.
Aber Imessage ist ja automatisch drin und mit IOS 10 wirst du Imessage schon anfangen zu mögen :-)
Zum S7 Edge kann ich nur sagen Ende des Jahres werden die Dinger genauso misserabel funktionieren wie alle Galaxy Geräte. Nach 9 - 12 Monaten immer das gleiche Spiel die Systeme sind zugemüllt, immer mehr Abstürze, keine Updates, fragmentiertes System usw. Kurz um Nach 1 Jahr nervt jeden das Teil weil es nur noch Fehler produziert. Ansonsten Design ist wunderschön und die Kamera ist auch nen Burner das muss ich zugeben. Aber das was man jeden Tag benutzt ist die Software und da ist nun mal Android kein gutes System, genauso wenig wie Windows.
Viele meiner Freunde haben halt alles von Apple (iPhone, iPad, Mac) und dann ist iMessage schon super und da nutze ich es auch.
Immer auf allen Geräten synchrone Konversationen und die App läuft einfach super.
Ist mir ein wenig zu platt. Ich kenne einige, die nutzen ihr Android Phone und ihren Windows PC seit mehreren Jahren - einmal eingerichtet und regelmäßig Updates installieren, das wars. Problematisch werden die Systeme erst dann, wenn man ständig Apps/Programme installiert/deinstalliert und mit seinem gewonnenen Halbwissen in den Systemeinstellungen herumspielt.
Das klingt gerade so als ob ich den gekauften PC einmal installiert für 4 Jahre in die Ecke stellen soll. Dann funktioniert er auch wie am ersten Tag. Genau darum geht es aber Sachen zu benutzen. Und da hast du bei Apple, ob man es mag oder nicht, einfach wesentlich länger was von als von Android oder Windows. Die kannst nach 1-2 Jahren beerdigen weil die Dinger einfach unsagbar langsam werden.
iPhone 6 Plus S -----> Blackberry Passport
Das Blackberry Priv könnte auch interessant werden
Deckt sich überhaupt nicht mit meinen Erfahrungen. Bei mir läuft eine Windows 7 Installation seit Jahren im Arbeits- und Freizeitalltag ohne zicken und obwohl regelmäßig Programme installiert und wieder deinstalliert werden, kann ich keine Verlangsamung fest stellen. Man muss zwar hier und da mal schauen, ob noch Reste weg zu putzen sind, aber insgesamt kann ich keine Systemalterung bzw. daraus resultierende Einbußen in der Performance erkennen. Einzig die Migration eines Windows 7 Systems auf einen anderen Rechner ist komplizierter als bei Apple.
Mac OS ist seit Snow Leopard ein einziges rumgegurke. Es ist für mich kaum interessante Funktionalität (abgesehen von der iCloud Integration) hinzu gekommen. Obwohl Yosemite mit Icons im 8-Bit Style daher kam, war das System plötzlich langsamer. Seit dem Wechsel von Yosemite auf El Capitan ist mir Windows sogar sympathischer geworden, denn während mein Windows 7 System klaglos seinen Dienst mit Sony Vegas Pro 13, Ableton Live, einer ansehnlichen Sammlung von VST-Plugins, Lightroom, Photoshop und Co. verrichtet, musste ich mich bei El-Capitan erstmal zurück halten mit dem Update, weil erst alle Softwarehersteller auf die Änderungen reagieren mussten. Ein halbes Jahr nach Erscheinen habe ich dann den Sprung gewagt und wurde bitter enttäuscht, weil Final Cut Pro X nicht mehr lief. Nach ewiger Recherche in Foren lag die Vermutung nahe, dass ein Plugin für das Problem verantwortlich ist. Doof, wenn ein Plugin sein Hauptprogramm ins Nirvana befördern kann. Leider lies sich nicht herausfinden welches Plugin der Übeltäter war und so habe ich am Ende mein CCC Backup der Yosemite Installation wieder eingespielt und konnte Final Cut Pro X wieder benutzen.
Hähh?!?? 8o :grb: :D
Andreas, legendär :rofl:
Kannst du den zweiten Absatz mal komplett auf deutsch schreiben? Echt jetzt, bitte.
Ich verstehe inhaltlich kein einziges Wort...:rofl::flauschi:
Weil die Hersteller der Schnittprogramme Fehler gemacht haben?
Na also, geht doch.:verneig:
Jetzt habe ich es verstanden. Und nachvollziehbar ist die Kritik zudem. Da müssten wir ja bis nächsten Mai auf das DoT-Video warten.8o
Jein. Der Grund war vermutlich eine Inkompatibilität zwischen El-Capitan (Apple) und einem Plugin eines Drittherstellers für die Schnittsoftware Final Cut Pro X (Apple). Das kann man zunächst nicht Apple in die Schuhe schieben. Aber die Tatsache, dass Apple bei Final Cut Pro X ein Plugin die ganze Software zum Absturz bringen kann ist genau so schlecht, wie die Tatsache, dass man keine Aussagekräftige Diagnose seitens der Software bekommt.
Hey, das erste DOT 2016 Video gab es bereits gegen 19:00 Uhr am DOT-Samstag ... aber das ganze Debakel hat sich vor dem Scheiden des 2015er Films ereignet und ich bin ja wieder zurück auf Yosemite. Alles gut. :gut:
Benutze das S7 und kann es empfehlen.
Das stimmt zwar, liegt aber nach meiner Erfahrung meist daran, dass die Smartphones in all der Zeit ständig in Bereitschaft sind. Manchmal wirkt ein einfacher Neustart schon Wunder, außerdem denken die wenigsten Benutzer an`s Entrümpeln. Sollte all das keine Verbessung bringen, hilft das Rücksetzen auf Werkseinstellungen. Danach läuft das Gerät in aller Regel wieder stabil, schnell und der Akku ist, oh Wunder, nicht mehr so schnell leer.
Zugegeben, ich habe keine Erfahrung mit Apple. Vielleicht sind o.g. Dinge im iOS integriert und die Software "denkt" selbständig daran. Fakt ist, dass Hard- und Software bei Apple besser aufeinander abgestimmt sind (liest man jedenfalls immer), aber deshalb ist die Kombination Samsung+Android auch nicht gleich sooooo schlecht wie Du es beschreibst. Man muss halt öfter selber Hand anlegen und ich bin damit bisher immer gut klar gekommen.
Ehrlich gesagt hätte ich mit den von mir benutzten Android Geräten nie größere Probleme oder nachlassende Leistung.
Ich halte mein OS aber ebenfalls manuell sauber. Android kann halt viel mehr als iOS. Da sind die Möglichkeiten doch arg begrenzt.
Bei Android sollte man aber wissen was man tut. Für User die es unkompliziert wollen ist Apple mMN deutlich besser geeignet. Hart ausgedrückt ist iOS halt idiotensicher Android nicht. Aber es lässt sich mit beiden sehr gut leben. Ich schmunzele immer über beide Lager die das andere immer verteufeln.
Weil Samsung Android so toll finden, wird das Unternehmen zukünftig auf das eigene Betriebssystem namens Tizen setzen.
Zitat:
„Wenn du kein eigenes Ökosystem hast, dann hast du keine Zukunft“, so der Manager gegenüber der Zeitung.
Wenn das passiert, dann wünsche ich viel Spaß mit den Android Telefonen, wenn es nur noch halbherzige Updates gibt, weil man sich auf Tizen konzentriert.
http://www.computerbild.de/artikel/c...-15809383.html