Das stimmt !
http://www.ozzzy.de/WS/LadyDJ.jpg
wobei der Unterschied zu 36mm gar nicht so markant ist (gleiches Handgelenk).
Hängt viel von der Perspektive ab.
http://www.ozzzy.de/WS/Explorerin.jpg
Druckbare Version
Das stimmt !
http://www.ozzzy.de/WS/LadyDJ.jpg
wobei der Unterschied zu 36mm gar nicht so markant ist (gleiches Handgelenk).
Hängt viel von der Perspektive ab.
http://www.ozzzy.de/WS/Explorerin.jpg
ich habe Schuhgröße 41-42...jetzt weiß ich auch woher mein Hang zu größeren Modellen herkommt :D
die 1016...besser geht es kaum :gut:
Ich als Mann trage lieber eine 36mm als eine 44mm!
:gut:
+1!
Ralf Meertz hatte dazu auch mal was gesagt - vor 5 Jahren:
Hier das ganze InterviewZitat:
Aber der Zeitgeist änderte sich. Heute gibt es wieder eine große Hinwendung zur Tradition, zur Handwerkskunst. Eine mechanische Uhr hat eine tiefe Seele, die jeder spürt und keiner erklären kann. Da pocht es in der Uhr, da saß ein Uhrmacher dran. Auch für Frauen wird sie immer interessanter. Früher waren kleine Schmuckuhren bei Frauen beliebt. Heute kaufen sich viele Frauen selbst eine Uhr und wollen die Technik verstehen. Die wollen keine kleinen Prinzessinnenuhren mehr, sie brechen in Männerdomänen ein und tragen immer häufiger große mechanische Uhren mit vielen
Komplikationen.
Heißt das, Frauen tragen keine kleinen Uhren mehr, weil sie sonst als Prinzessinnen gelten?
Zurzeit schon. Obwohl es jetzt gerade wieder eine gewisse Klientel gibt, eine sehr hippe, die neuerdings nach dieser Mini Rolex fragt, die lange verpönt war.
Explorer 1 sieht in der Tat bei vielen Damen sehr gut aus...
Frank