Klischees gehören gepflegt. :D
Das dürfte aber doch für alle neuen Autos gelten. Aufgrund der vielen Elektronik und Schnickschnack dürften auch die neusten Modelle von Premiumherstellern heute nicht mehr so lange halten, wie das früher mal der Fall war.
Bei meinem Skoda Superb waren nach 2 Jahren rund 100.000 km auf der Uhr. Der musste bis dahin nur wegen einem Nagel im Reifen (2x) und Steinschlag in der Scheibe unplanmässig in die Werkstatt.
Je nachdem wieviel man fährt und wie gut die Wartung ist, sollte der also locker ein paar Jährchen halten.
Das wird auf jeden Fall auch wieder mein nächster, auch wenn ich bis dahin noch ein wenig warten muss.
Ich darf noch bis Juni auf meinen Octavia RS warten. Volles Haus (bis auf Standheizung) für das Geld eines schlecht ausgestatteten A4 oder Passat.
Mein jetziger Octavia RS hat 90kkm drauf und bis auf eine neue Batterie (selber schuld) war nichts zu machen. Und knapp über 5,4l/100km und trotzdem flott mitschwimmen für mich mein Traumwagen innerhalb meines Budgets. Der kommende Superb Kombi wird mir einfach zu gross und der neue Octavia ist (afair) so gross wie der jetzige Superb.
.....das sich hier ausser mir echt jemand einen Skoda kauft. Finde ich gut. :dr:
Das wird sicherlich die Zeit zeigen, wie lange die Elektronik hält, aber ich bin da schon sehr zuversichtlich, dass die Premiumhersteller das eher im Griff haben als Hersteller wie Skoda, etc.
100.000km betrachte ich in der heutigen Zeit nicht unbedingt als "kritische" Grenze bzw. ich würde selbst bei einem Skoda erwarten, dass 100.000km problemlos durchgehalten werden. Immerhin kostet ein Skoda Superb mit entsprechender Ausstattung auch gleich mal 40.000 Euro. Wäre ja schlimm, wenn das Fahrzeug dann nicht einmal 100.000km durchhalten würde. Interessanter ist dann eher, was nach 100/150.000km kommt.
Für mich immer wieder überraschend das Dauertestfahrzeug einer Autozeitschrift, ein C180 in Buchhalterausstattung, der zwischenzeitlich einiges über 300.000km gelaufen ist - und das ziemlich problemlos.
Ich hatte den Superb Combi auch auf dem Radar, aus reiner Vernunft, denn ich finde ihn grottenlangweilig.
Zum Glück hat trotz des Preises sogar meine Frau protestiert und mir den F11 als Herz gelegt. :D
Wenn ich mir die Statistik Werkstattaufenthalte pro 100km in unserem Fuhrparkmanagement ansehe bin ich da auch sehr froh drüber. Aber vielleicht gibt es dort ja während des Wartens auch Premiumkaffee oder eine Massage. :)
Der alte Superb war mir auch zu pummelig und zu Popo lastig, der Neue einfach zu gross.
Dann trägt man auch keine Rolex sondern eine Seiko, Citizen etc. Ich finde das hat was mit Stil zu tun, und wenn schon was aus dem VAG Konzern, dann sollte es wenigstens ein VW sein.
LOL...Detlev, bist du mal einen Superb gefahren?
Okay, zugegeben. Für den großen Auftritt solltest du dir ein anderes Auto kaufen....=)
Nee, Seat, dass hat mir schon gelangt, auch wenn der nicht mal häßlich war. Sorry, aber Skoda geht gar nicht für mich, dass ist für mich der Inbegriff für Geiz ist geil Auto. Ich will aber keinem zu nahe treten, jeder hat halt andere Prioritäten.
Wir haben als Zweitwagen für Frau und Tochter einen 13 Jahre alten Lupo, für die Klasse ist der wirklich Top, keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte, kein Rost, absolut zuverlässig und flink. Für die Stadt ideal.
Wenn schon ein Vernunftauto, dann VW, so ein Unterschied vom Preis zu Skoda oder Seat ist das nicht mehr. Dafür bekommt man ein schickeres Interieur mit hochwertiger Haptik und hohem Werterhalt.
oje.... ich geb mich geschlagen.
Ich sitze gerne im Skoda mit Omega und Zenith. Die Vertriebler gurken mit ihren 5er Kombis und ihrer Rolex rum. Tauschen? Eher nicht.....
Und der kommende 280ps Superb wird mir auch an Emotionen genügen. Bin aber auch glücklich mit Emotionen gesegnet welche abseits einer Familienkutsche liegen, möchte da auch nicht tauschen.
:D