Aiii Aldäää!
Datt isse ne Sekundenzeiger mit ne große Dot!
Anhang 42943
Druckbare Version
Aiii Aldäää!
Datt isse ne Sekundenzeiger mit ne große Dot!
Anhang 42943
Radial- oder Asia Dial bei einer 1675
Anhang 42944
Bild aus dem VRF Dial Archiv
Ok ! Tropical Dial! Stellt eine mit zunehmenden Alter Braunverfärbung (:bgdev:) des Blattes dar.
Anhang 42945
Meistens bei sub, GMT, Daytona,Sea Dweller und Explorer
So nun die Black Out ! Betrifft nur die Explorer 14270. Anfang der 90er wurden bei diesem Modell die 3,6,9 nicht mit Leuchtmasse aufgefüllt.
Anhang 42946
Cream Dial ! Betrifft im Allgemeinen die Explorer 16550 und stellt eine elfenbeinfarbige Färbung des Blattes dar , immer in Verbindung mit Rail Dial
Anhang 42948
Gap-Dial - große Lücke zwischen 1000ft und 300m
Anhang 42947
Danke Elmar :dr:
Was ein klasse Thread... :gut:
Forum rockt gewaltig... :verneig:
Ein paar Besonderheiten der 16520
Porzellan Dial, gab es nur bei den ersten R-Serien
Anhang 42949
Bild ist von Werner
Patrizzi Dial, starke Dunkelverfärbung der Subdials, hier eine Extremvariante
Anhang 42950
Das kann jetzt leider nicht ganz ohne Ergänzung stehen bleiben: oben gesagtes gilt für Saphir-Uhren, bei den Plexi-Subs gab es ab 1975 diverse Varianten mit (über)großen Tritium-dots, und für diese wurde erstmals der Begriff Maxi-dial verwendet:
Servicelink zu doubleredseadweller
Das ist natürlich richtig! Es geht ja in erster Linie nur um eine Erklärung !
Nehmen wir mal das Beispiel 1665 Rail Dial :bgdev:. Hier liegt nicht nur ein Rail Dial sondern auch ein Asia Dial und ein Maxi Dial vor. Bei diesen ganzen Dials kann es Überschneidungen geben. Mehrere Merkmale können , müssen aber nicht , in einer Uhr auftauchen.
Aber auch die Daytona 116520, vor allem die P-Serie, es gibt aber wohl auch Exemplare in der K-Serie ...
Anhang 42955
Heißt das hier auch Sultanblatt, oder nur das goldene?
Anhang 42956
Was für eine Wissensfundgrube! :gut: