In Huglfing gibt es einen alten Harleyschrauber, der hat statt einer Drehbank einfach eine eingespannte Bohrmaschine. Sensationell, was der damit alles anstellt. Echt jetzt.
Druckbare Version
ah habs fast vermutet, wobei der links so klein ist.
jaja is ja gut, Frauenlinks =(
Nö, der war für die Felgen. ;)
Man muss sich nur zu helfen wissen.
Was ich alles an Aluteilen für meine Harley gebastelt habe - ausschließlich mit Bohrmaschine, Handfeilen und einer Zweischeiben-Schleifmaschine.
Nicht wirklich, sorry. Aber schau mal auf die Übersichtsseite, die Zollmaße geben immer die Länge an, wenn Du auf die einzelnen Taschen klickst sind auch alle Maße angegeben...
Bei mir sieht die Werkzeugausstattung ungefähr so aus:
- Ratsche 1/4 Zoll metrisch: Stahlwille und Gedore Einzelteile gemischt
- Ratsche 3/8 Zoll metrisch: Stahlwille und Facom Einzelteile gemischt
- Ratschenset 3/8 Zoll metrisch: Gedore
- Ratschenset 1/2 Zoll metrisch: Stahlwille
- Gabel-/Ringschlüssel: Stahlwille und Gedore und Hazet
- Schraubendreher: diverse, gemischte Ware (Wiha, Hazet, Drehmax, ???) Hier besteht dringender Nachholbedarf --> Ich werde WERA mal testen
- Inbus: Stahlwille
- Hammer: ??
- Zangen: Knipex und NWS (ich bin überrascht von der Qualität von NWS)
- Feilen: Pferd
- Elektrogeräte: Wenn nicht Metabo, dann Hitachi
Werkzeug ist immer klasse :)
Ich habe einen Koffer von Cimco zum Mitnehmen einfach perfekt, nichts aus Pappe innen drin und in den Halterungen fällt nichts durcheinander, sehr empfehlenswert.
http://imagizer.imageshack.us/v2/800...0/401/5st4.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/800...0/856/b349.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/800...0/547/nv21.jpg
Was ich direkt im Zugriff brauche habe ich an die Wand gehängt.
http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/5/4yjs.jpg
Bei Steck, Gabel und Maulschlüssel bevorzuge ich Gedore und Hazet
http://imagizer.imageshack.us/v2/800...0/707/hviu.jpg
Die liegen dann in den Schubladen oder im Schrank, ist von Küppers Preis/Leistung sehr gut:
http://www.fr-kuepper-gmbh.de/startseite.html
http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/51/zkyq.jpg
Die Festtool Geräte sind ja sauber in den Systainer aufgehoben:
http://imagizer.imageshack.us/v2/800...0/199/jxml.jpg
Hab mal eine Frage an die Experten hier.
Ich habe eine alte Schulbank (die aus der Grundschule) mit zwei Stühlen bekommen. Die will ich schön herrichten.
Was brauche ich zum vollständigen Abschleifen (außer der Tischplatte, die ist aus einem harten Material - Bakelit? - die möchte ich nur anschleifen und wieder sauber lackieren)?
Nimmt man da einen Exzenderschleifer?
Mit dem geht das natürlich perfekt. Da kannst du mit einer groben Scheibe die alten Schichten abnehmen und dann noch mit einer feinen Scheibe schön glatt schleifen.
Solltest du einen Fein Multimaster haben oder drüber nachdenken, einen zu kaufen, für den gibt es auch so einen Rundschleifaufsatz. Werde ich mir demnächst holen, denn einen Exzenterschleifer bräuchte ich ausschließlich für meinen Esstisch. Und irgendwann ist platzmäßig Schluss.
Dank euch für die Infos. Es ging mir um die Größe - kann man mit so einem Exzenter mit 150er Platte auch die Form der Kinderstühle bearbeiten?
Der Fein ist so eine Sache... ich hab schon so Multidinger, aber wirklich gut sind sie nicht. Klar, sind kein Fein sondern eher Baumarkt:ka: verlockend wäre es schon, kostet die Hälfte und hat mehr Funktionen. Welchen würdest du nehmen?
Mit den Billigteilen ist der Fein nicht vergleichbar. Den kann man schon kaufen. :gut: