Ich nehme ne` Gripzange, da rutscht man nicht so schnell ab und es gibt keine Kratzer! :jump::jump:
Probiere auch mal so ein Zänglein aus, ist echt besser! :gut:
Druckbare Version
Ich nehme ne` Gripzange, da rutscht man nicht so schnell ab und es gibt keine Kratzer! :jump::jump:
Probiere auch mal so ein Zänglein aus, ist echt besser! :gut:
Mach mich nicht bang. 8o
ei ei ei...:gut: das is mal ein ineressantes Bild Elmar :gut: ...
Grus
Wum
Um was geht es hier ?:wall:
Adriano22
Um abgedrehte Tuben. :op:
Ich hab auch immer ne Arbeit, bis beim geparkten Auto alle Ventile genau oben stehen. :mimimi:
Zumindest hat Rolex schon eine Patentanmeldung eingereicht in der beschrieben wird, wie man diesem weltbewegenden Problem doch Herr werden kann :)
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...osition+patent
Also Rolex hat sich darüber schon Gedanken gemacht? Also bitte, geht doch;)
Im Prinzip haben das schon viele Tankdeckel beim Auto. Man dreht zu, bis es
knackt. Dann ist zu, aber der Deckel kann mehr oder minder leicht bis zu
gewünschter Stellung weitergedreht werden.
Wenn das bei der Krone an der Uhr noch schön knackt oder wie beim
aufziehen klackert, dann hätt ich auch meinen Spaß, pausenlos dran
rumzuspielen. Anhang 11248
Ich warte dann auf die ersten Verrückten, die sich ihre Uhr auf die neue Krone umbauen (lassen) :D
Könnte mir auch vorstellen, dass sich dies Kronen"end"stellung abhängig vom Dichtungszustand verändert. Ist es nicht auch so, dass sich ein Gewinde durch jahrzehntelangen Gebrauch durch das ständige an den Anschlag drehen weiterschneidet?
Vermutlich wird man eine konstante Kronenstellung deshalb nie hinbekommen. Halte ich aber auch als Uhrenhinkucker, der ich bin, für läßlich.
Oliver
du hast 100% recht, oliver!
gewindeverbindugen "setzen" sich im gebrauch wie dichtungen auch. besonders, wenn sie mal sehr fest angeknallt wurden, ist nichts mehr wie es vorher war. die stellung der krone ist vom anzugsdrehmonent des schraubers abhänging. deshalb ist es irrwitzig, stest die gleich kronenstellung zu erwarten. dichtungen verhärten dazu noch im laufe der zeit, werden unelastischer usw.,
kannste beim wasserhahn selbst über die monate beobachten. (wasserhahnarmatur <> kronenverschraubung - vielleicht sogar die beste analogie. oder?)
h.
Sorry das ich diesen Thread auspacke aber irgendwie ist bei meiner 116610LN steht die Krone auf dem Kopf, wenn sie komplett zugedreht ist? Wie kann das sein? Oder kommt das vor?
Kommt vor, ist so :)
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...l=1#post997099
Bei meiner 114060 steht sie auch aufm Kopf, ist mir aber blunzn ;)
Aber hier lese ich nur das sie bei den meisten nicht ganz gerade steht bei mir fehlt aber eine komplette halbe Umdrehung, so das die Rolex-Krone aufrecht steht?!
Bei mir auch! Und?
So wie Elmar schreibt, es liegt daran, wie das Gewinde eingesetzt ist. Ob das jetzt eine viertel Drehung ist oder eine halbe... :ka: