Oder M53xd/ X53d.
Der Profy wählt eh "Entfall der Typenbezeichnung"... ;)
Druckbare Version
Oder M53xd/ X53d.
Der Profy wählt eh "Entfall der Typenbezeichnung"... ;)
nee...da kommt hinten drauf, 520d
Gruyss
Wum
Da wir wirklich nicht mehr beim Thema sind, hier auch noch mein Senf. Ich stand vor der Entscheidung 6 oder 8 Zylinder (Audi Benziner).
Nicht die neueste Motorengeneration, wir reden von State of the Art im Jahr 2005.
Bim V8 hatte ich alleine vom Klang her das größere Grinsen im Gesicht.
Kann sein, dass das mittlerweile auch überholt ist, weil in den neuen Kisten der Klang sowieso vom Band kommt :weg:
Nochwas zum Thema: Interessant wird wirklich die Haltbarkeit von diesem System mit 3 Turbos. Wobei ich auch vor so ca. 15 Jahren bei den "modernen" TDIs gezweifelt habe, ob das was taugt, und da kenne ich einige mit problemlosen >400k km =)
Ich denke auch nicht, dass sich BMW da ein Haltbarkeitsproblem reinholt. Die wissen schon, was sie tun, auch und gerade mit aufgeladenen Motoren hat BMW lange Erfahrung.
Stimmt, bei jedem BMW hatte ich bisher einen Laderschaden, außer beim 7er (E38) damals noch. :D
Zwar immer bei 200k+ km, aber trotzdem.
Bei VW hatte ich den auch schon nach 40k km und meine Ex bei Audi nach 68k km, so what... Kommt halt vor.
Vor kurzem hätte ich fast nen X3 mit Doppelturbo gekauft. Superschönes, superschnelles Auto. In der Woche vor der avisierten Übergabe (Leasingrückgabe, 3 Jahre alt, 100tkm) dann Schaden an beiden Ladern, 12k, BMW hat freundlicherweise die Hälfte davon übernommen. Aber ich hab mich dann lieber für nen anderen Biturbo entschieden.
Bei 12k waren aber nicht nur die Lader im Ar***... oder?
Kann normal nicht sein, wäre sehr teuer.
Ich würde so um die 4k anpeilen, max.
Naja, die Haltbarkeit der Motoren ist bei weitem nicht mehr dass, was es mal war! Es wird aber viel auf Kulanz auf dem kleinen Dienstwege geregelt, das muss man BMW zu gute halten- aber, z. B. nach Umstellung der Biturbo Benziner auf Single, samt Änderung Kurbelwelle und Pleuel gab / gibt es doch deutlich mehr Schäden. Der 3,0 Biturbo Diesel liegt zwischen unkaputtbar und < 100 TKM Laufleistung. Die kleinen Diesel allerdings (20d, 23d) sind wohl sehr haltbar.
Was Hubraum angeht- es geht nichts über einen C63, unkaputtbar und ein Sound, der seines gleichen sucht. Übrigens- AMG hat es geschafft, trotz Umstellung auf den kleineren 5,5 Liter + 2 Lader am Sound nicht sooo viel zu verlieren. Die klingen immer noch tough.
Straße feucht... Dann wirds der M5 extrem schwer haben gegen Powerdiesel, wenn nicht gar verlieren. Obenrum dürfte die Sache klar sein. Aber ich glaube der Diesel ist eine ernsthafte Konkurrenz zum M5.
Das Gesamtpaket möchte ich sogar als besser ansehen.
Mal losgelöst von Zylinderzahl etc.
Ab 1000 upm liegen bei dem Motor 460 NM an. Viel mehr haben andere 3L Diesel nicht mal als maximaldrehmoment. Wahnsinn.
Wenns den Verdichter eines Laders zerlegt, saugt der Motor die Metallteile mit ein. Einmal komplett neu - und schon ist man den Betrag scharf.
Ironie des Schicksals in meinem Fall: Vier Diesel-Autos in der Familie, drei davon gechipt, beim nicht gechipen Lader defekt :D
Schon der Vorgängermotor (3L, Biturbo - z.B im 335D) von BMW hat ein sensationelles Leistungs / Verbrauchsverhältnis. Braucht man sicherlich nicht, aber wenn man es mal gefahren ist, will man es auch nicht mehr missen. Ich fahre einen solchen seit 1,5 Jahren und bin restlos begeistert - Verbrauch von 7-8L kein Problem. Leider sind die Kisten in denen der neue Motor eingebaut wird richtige Panzer, aber immer noch beeindruckend wie wenig die verbrauchen sollen. 740Nm ist schon ne Hausnummer, das Standfest zu machen und anzubieten... alle Achtung. Hoffentlich kommt der Motor auch in der Zukunft in die 3er Palette
Seltsame Namensgebung!
Diese ganzen Typenbezeichnungen sind Herstellerübergreifend doch blanker Irrsinn. Was da alles unterschiedliches auf dem Heck steht, nur um einen simplen Diesel mit Turbo zu beschreiben.......naja, wer sich da noch auskennt. Und warum heisst der gleiche Motor bei VW TSI wenn er bei Audi TFSI heisst. Und warum ist ein Skoda Oktavia RS mit 200 PS schon ein RS, wenn der gleiche Motor im A4 als gerade noch ausreichend bezeichnet wird? Und warum heissen die Diesel noch TDI wenns doch auch schon Commonrails sind??
Grundsätzlich aber ein sehr interessantes Paket was BMW da verbaut. 3 Turbos - warum nicht? Bald kommt vermutlich ein Kompressor Bi-Turbo mit G-Lader bei VW - der hat dann Dampf ab 500 u/min und dreht als Hochdrehzahlmotor bis 10.000 u/min :D
Nein, schmarrn. Ich denke auch nicht dass hier bei BMW reihenweise die Turbos hops gehen, aber bei den Gebrauchten wirst Du immer das Problem haben - je nachdem wie der Vorgänger gefahren ist. Da ist es dann wurscht ob ein- oder drei Turobs.
Wer braucht schon 340 PS im A3 oder 1er M?? Keine Sau, aber geil ist es. Ich finds nur schade dass BMW seinen eigenen Meilensteil zugunsten einer hysterisch aufgelandenen 4 Zylinder Turbo Sause gehen lässt. Ciao Reihensechser, Du wirst fehlen - und dass obwohl noch nicht mal bewiesen ist dass der dämliche 4 Zylinder wirklich sparsamer unterwegs ist. Ich habe letztens gehört dass der neue RS3 einen 4 Zylinder mit 370 PS bekommen soll - ich ***** und freu mir ein 2. Loch in den A... dass ich noch einen RS3 mit 5 Zylinder habe.
Geh zu ABT, die blasen den RS3 auf 470PS auf :D