-
Ich bin auf dei 1675 fixiert, weil ich vor drei Jahren im direkten Vergleich die verschiedenen Generationen der Pepsi GMT verglichen habe und die Version mit Plexiglas und ungefassten Indexen am schönsten fand. Ich war zuerst danach gegangen, was mir gefällt und nicht was gehypt, besonders wertbeständig oder sonstwie begehrt ist.
Eine Pepsi ist zwar farblich aufällig, zugleich als 1675 aber eben doch sehr schlicht und harmonisch. Im Grunde ein schöner Kontrast zwischen der Marke, die im Grunde weltweit jeder mit Luxus verbindet, und dem Gefühl eines gewissen Understatements.
Was die Uhr wert sein soll ist einfach erklärt - das was ich dafür bekäme, würde ich sie in einem angemessenen Zeitraum verkaufen wollen. Was mir die Uhr wert ist - nun, was ich eben dafür bereit war zu zahlen. Es ist bemitleidenswert arm, so von sich auf andere zu schließen. Ich selbst finde es hingegen immer bemerkenswert, wenn man auch mit weniger zufrieden sein kann ;)
Letztlich ist auch eine so abgenutzte Rolex immer noch ein Luxusgegenstand, auch wenn nicht jeder dabei so genügsam ist, dass er auch an einer Uhr diesen Zustandes seine Freude haben kann. Ich fand das Modell gut und habe, als es ging, mir eine angeschafft, die für mich bezahlbar war.
Nicht original? Das ist doch gerade das Originale an einer Rolex, dass man sie eben auch heute noch, wenn auch mit erheblichen Aufwand, vom Hersteller wieder in einen wie-neu Zustand versetzen lassen kann. Und ja - es geht total, sowas als Sammlergrundlage zu bezeichnen. Dazu müsste man allerdings über den eigenen elitären Tellerrand hinausschauen können - eine Fähigkeit, die ich manchen Zeitgenossen zugegebenermaßen zumindest nicht aktiv zusprechen möchte. ;)
"Alles Geschmackssache sagte der Affe und biss herzhaft in die Kernseife."
-
In den Absätzen 1-4 stimmen wir mehr oder weniger überein. In Absatz 5 leider kein Stück und ich denke da bin ich nicht der Einzige hier:D
Grüsse Jan