Sicher nicht, ergibt immer noch ein sattes Minus. Der Euro hat gegenüber dem Franken in rund 3 Jahren 24% verloren (Nov 2007 1.67, heute 1.27).
Druckbare Version
Ich gehöre zu jenen, die verhandeln bzw. nach einem Nachlass fragen. Ich bin nicht auf dem Bazar und feilsche um jeden Cent, aber ich zahle auch nicht den Listenpreis.
In diesem Fall stimme ich dir zu!Zitat:
Nehmen wir an, der Konzi bekommt die Uhr von Rolex nach der Preiserhöhung geliefert und zahlt den atuellen, nun gestiegenen Einkaufspreis. Warum sollte er Dir die Uhr zum alten Listenpreis verkaufen?
Andererseits erhöht der Konzessionär seine Preise auch für die schon lagernden Waren. Das ist so wie mit dem Spritpreis, der billig eingekaufte im Reservoir der Tankstelle lagernde Benzin wird bei Preiserhöhungen sofort teurer verkauft.
Knaller, mit der schon wieder bald kommenden Pe! 8o
Zuschlagen, wäre wirklich gar nicht mal das schlechteste im Moment...:grb:
Rolex hat sicher den Euro gegenüber dem Franken gehedget (falsch geschrieben?). :op:
Was machen denn die anderen schweizer Uhrenmarken? Die haben ja mit den den selben Wärungen zu tun? :ka:
Die Kronen scheinen die festere Währung zu sein, gegenüber dem Euro. :D
Ich möchte das allgemeine Gjammer hören, wenn die Preise fielen. Mir ist so auch lieber. :wall:
Mein lieber Scholli! Rein ökonomisch nachvollziehbar, aber zwei signifikante Erhöhungen in so kurzer Zeit sind für Freaks wie uns hier starker Tobak.
Den "Einmalkäufer" schert's wohl nicht. Der kennt die Preisentwicklung nicht und gibt nur einmal Geld für eine sowieso teure Uhr aus.
Sehe ich auch so.
8o
Na da bin ich ja froh meine Schäfchen im trockenen zu haben, bei mir wären
die Uhren mittlerweile über der Schmerzgrenze angekommen.
Ob man sich damit einen Gefallen tut? :rolleyes:
Und eines ist klar, sollte der Euro sich gegenüber dem Franken wieder erholen,
wieder gesenkt wird hier sicher nichts werden...
heute Früh haben die was im Radio von 1,4% Teuerungsrate in Deutschland für 2010 erzählt, 2011 wird ja lustig
Und nach der Baselworld gibt es dann noch eine ......
Sagen wir mal noch 10% aufgerundet dann passt es in Genf,aber was ändern wir damit außer einen Thread zu füllen meine lieben members:ka:
Die Erhöhung aufgrund von Währungsschwankungen ist genauso erklärlich wie die massiven Preissenkungen zwischen 2003 und 2008.
Ich hab da auch schon etwas vorbereitet. :ea:
http://img819.imageshack.us/img819/7528/chfeur.png
In diesem Zeitraum wurde der Franken schwächer, deshalb fiel der Euro-Preis der Sub von 3.720,- auf 4.590,- :verneig:
Nein, ihr müsst euch keine Sorgen um den Exporteur Rolex machen. Man schöpft brav den noch vorhandenen Rahm ab.
Danke Roland. Ich wollte morge etwas ähnliches vorbereiten. Fällt der Franken zum Euro - wird der Preis in der Schweiz erhöht. Steigt er dann wieder, wird der Euro Preis angepasst. :)
hmm, hab feb 2007 gekauft...scheint wohl garnicht verkehrt gewesen zu sein :D
Und ich habe erst EINE Rolex :wall: :pale:
Danke Roland :top:
Das hätte wohl so schnell keiner erwartet. :grb:
Ist doch alles gar nicht mal so schlimm, bei der letzten Preiserhöhung hatte man bis die Katze aus dem Sack gelassen worden ist keine zwei Wochen Zeit.
Ich find es schön, dass wir jetzt alle noch zwei Wochen Zeit haben, um noch einiges am Markt zu kaufen und ich werde damit gleich nachher anfangen ;)