Die gibt´s dann nach Basel 2011 und für die bis dahin ausgelieferten Uhren als Nachrüstsatz - so what? ;)
Druckbare Version
Die gibt´s dann nach Basel 2011 und für die bis dahin ausgelieferten Uhren als Nachrüstsatz - so what? ;)
Hi Marco,
ich stand vor 2 Wochen vor der gleichen Wahl...;)
Ich fand bis dato 36mm auch immer mickrig.
Habe deswegen die (an sich bildhübsche) Ex1 immer ignoriert.
Nach der erwartbaren Aufbaukur wollte ich zuschlagen.
Ich habe beim Konzi eine Neue zur Anschau bestellt.
Mitgenommen habe ich dann allerdings eine 114270, die (Gott sei Dank) noch vor Ort war...Habe seinerzeit auch einen Thread gebastelt...
Dies ist natürlich eine höchst individuelle Entscheidung und letztendlich reine Geschmackssache.
Für mich muss eine Ex eben so aussehen, Punkt
Diese Uhr bedarf einer gewissen Reife...
Die Protz- und Prunkphase muss abgeschlossen sein...;)
Wobei ich auch das neue Modell nicht zur Poser-Uhr abqualifizieren möchte.
Auch diese Uhr kann, in der andauernden Schweizer Gigantomanieära, noch unter "Understatement" laufen...
Für mich stellt sie allerdings auch einen Traditionsbruch dar.
Sie hat zugegebernermaßen viele Vorteile!
Ist aber eben auch ein optischer Kompromiss...
Ich reiche zum Abschluss jedem (virtuell) die Friedenspfeife, der dies anders beurteilt...:dr:
Mir gefällt die neue Explorer, die Proportionen sind im Gegensatz zur DJII sehr gelungen.
Der viel kritisierte Minutenzeiger ist natürlich ein Manko, aber am schlimmsten finde ich die Schrift auf dem ZB.
Für mich sieht das aus wie bei einem Fake.
Das alte Modell ist einfach stimmiger.
Körpergröße / -länge hat statistisch gesehen wenig bis nichts mit dem Umfang der Handgelenke zu tun, welcher doch maßgeblicher für die visuelle Wirkung einer Uhr ist.
Wenn eine neue Ex mit 39 "zu groß" ist, ist es selbstverständlich eine Sub mit 40mm erst recht. Wer hat das in Frage gestellt? 40 > 39.
Ich bin 186 groß und mit der alten Ex und 36mm viel besser bedient.
Deshalb - und natürlich aus anderen Gründen - lasse ich mir ungern vorgeben, welchen Geschmack ich oder mein Gegenüber zu haben hat. ?(
Das mit der Schrift versteh ich auch nicht so richtig, es ist doch die gleiche Zeilenzahl wie bisher. Warum Fakealarm?
Ich mag meine 214270 wegen der 39 mm, eine gute Bekannte trägt die 114270 seit genau der gleichen Zeit wie ich meine Ex, beide Uhren sind sehr sehr schön und wir würden beide nicht tauschen.
Also jedem das seine, die Grundform der Ex ist aber ein Klassiker. Gut das Rolex hier die Neuauflage nicht übertrieben hat.
Die Schriftart wurde verändert und das gesamte Schriftbild sieht nicht mehr homogen aus.
Man kann das schon auf den Bildern erkennen, live ist das aber noch viel deutlicher.
http://img830.imageshack.us/img830/7...214270041k.jpg
Die "OYSTER PERPETUAL"-Schrift hat jetzt im Vegleich zur Breite viel höhere Buchstaben, beim Wort "EXPLORER" hängen die Buchstaben "PLOR" wesentlich dichter aufeinander als das "EX" und das "ER", selbiges gilt für den "RONOM"-Teil darunter. Das sieht in meinen Augen einfach hingerotzt aus. :flop:
Tatsache! Warum macht Rolex denn sowas? Die Buchstaben sind ja wirklich teilweise zussammengestaucht, zumal in der Breite ja noch Platz gewesen wäre. Da hat sich wohl einer in der Schriftart vergriffen. Je mehr mir die Unterschiede zwischen alter und neuer Ex I hier deutlich werden, desto mehr tendiere ich zu der alten.
Ursprünglich hatte ich wegen meines 19 cm Handgelenkumfangs ja eher zu der neuen tendiert und auch das mit der Zeigerlänge fand ich nicht ganz soo schlimm. Aber nach den Bildern und Infos aus diesem und anderen Threads bin ich gerade dabei, mich in Richtung der 114270 zu bewegen. Ich muss die beiden unbedingt einmal in Natura vergleichen. Hoffentlich finde ich einen Konzi, der noch beide da hat.
Vielleicht wird das Dial allerdings auch mal ein gesuchtes Sammlerstück, das sogenannte "Mundgemalte", noch mehr wert mit den Microzeigern. :tongue:
Tach,
in den letzten paar Tagen war ich am überlegen, meine alte 114270 von 2008 zu verkaufen. Sie war schon eingepackt, Photos wurden gemacht und eigentlich wollte ich sie dieses Wochenende in den SC stellen, um den Erlös für ein neues Uhrenprojekt zu verwenden. Je mehr ich aber über die 114270 lese und je mehr ich mitbekomme, mit welcher Leidenschaft für sie gestritten wird, desto mehr wird mir bewusst, dass ich noch eine der wenigen im aktuellen Rolex-Sortiment befindlichen "Kultuhren" (man möge mir das Wort "Kult" verzeihen, da es leider in unserer geltungssüchtigen Gesellschaft inflationär benutzt wird) mein eigen nennen darf. Ich verkaufe lieber eine Belstaff Centaur (werde ich morgen hier einstellen) und noch ein paar Sachen auf eBay, verwende einen Teil meiner Steuerrückzahlung von diesem Jahr und verkaufe ein paar Aktien, um mir mein neues Uhrenprojekt zu leisten. Die 114270 bleibt. Die neue Ex I wird niemals diese Ästhetik erreichen.
Schönen Abend noch und vielen Dank für die Gehirnwäsche! =)
P.S. Hat hier jemand ein Gunny Strap und kann mal ein Bild von diesem an einer Ex 1 (114270!! ;) ) posten?? Dankööö
O.K. ich kauf sie - nee auch Scherz. :]
Noch mal zwei Aspekte zum Vergleich der beiden Uhren:
Die 214270 hat ja jetzt als Zifferblattfarbe ein mattes schwarz. Auf den hier gezeigten Vergleichsfotos kann ich diesbezüglich keinen Unterschied zur 114270 erkennen. Der müsste aber doch in natura auch zu sehen sein, oder? Das wäre ja auch nochmal ein deutliches Unter-/ Entscheidungskriterium. Da die Saphirgläser bei Rolex ja alle nicht entspiegelt sind, müsste das matte Zifferblatt ja gräulicher wirken als ein glänzendes. Ist das so?
Wie bewertet Ihr eigentlich die Verbesserungen des Uhrwerks bei der 214270? Z.B. Parachrom Breguetspirale und das neue Stoßsicherungssystem.
Mattes schwarz:
http://img838.imageshack.us/img838/8133/214270122kg.jpg
Kaum fotographisch einzufangen - jedenfalls nicht mit meinen bescheidenen Möglichkeiten - und eigentlich nur unter Kunstlicht!
Mistuhr ... :wall:
Also Alfred, jetzt mal ganz ehrlich: wenn es hier einen Titel als Modellbotschafter zu vergeben gäbe, Du wärest meine unangefochtene Nr. 1 für den Titel "Mr. Explorer I"! :verneig:
:)
Die Typografie -insbesondere die verzerrte Schrift bei OYSTER PERPETUAL- war auch das was mir beim Anprobieren beim Konzi übel aufgestoßen ist. Die Schrift ist völlig daneben.
Der zweite Minuspunkt: Je nach Lichteinfall kann es passieren, dass man auf die Uhr schaut und ... die 3, 6, 9 sind weg!... schwarze leere Stellen, wo mal Zahlen waren. Naja, bei ungünstigen Blickwinkel schwarz auf schwarz!
Ja. Die Maße der Rolex-Bänder sind Gold-Standard. Die Fa. hat grundsätzlich gut daran getan, sie nicht zu verändern. Lediglich bei der Deep-Sea ist das Verhältnis zwischen Körper und Band m. E. nicht mehr angemessen, bei Sub und GMT ist es OK und bei der neuen Ex vollkommen unkritisch.
Dennoch: Auch ich tue mich schwer mit der neuen Ex.
Warum?: Sub und GMT sind mit dem Massenwuchs der Gehäuse mehr noch zu dem geworden, was sie schon immer waren: Sportuhren, offensiv und dynamisch im Appeal. Sie sind sozusagen zu sich selbst gekommen.
Mit der Ex hingegen, Sportuhr gleichermaßen, haben wir die Attribute zurückhaltend und elegant verbunden. Mit dem Mehr an Umfang und Volumen hat sie sich von diesen ihr zugeschriebenen Eigenschaften entfernt. Sie könnte ihren Wesenskern verlassen haben.