Ich denke, in Zeiten geringer Verfügbarkeit ist ALLES sofort auf der Bestellliste :-)
Druckbare Version
Klingt aber arg wahllos.
Ich finde genau das Gegenteil ist der Fall.
Auf den meisten Fotos empfinde ich die farbigen Lünetten als „stumpf“. Das war der Grund, dass mich zB der Hulk anfangs nicht interessiert hat, bis ich ihn in natura gesehen habe.
Im Sonnenlicht spiegelt und glänzt die Keramik wundervoll. Ich kann weder bei meiner 116500ln oder 126710 blnr oder der Hulk dieses Argument nachvollziehen. Die farbigen Keramiklünetten finde ich sehr schön.
Am Anfag der Produktion fand ich den Hulk eine Katastrophe bzw. eine graue Maus. Das Inlay war so blass und von glanz gefühlt keine Spur. Das mag sich, wie auch bei der 126710blro, mit der Zeit durchaus gemacht haben.
Kann ich leider nicht beurteilen wie die Lünetten anfangs waren.
Jedenfalls spiegeln sie jetzt alle. Hier drei Fotos zur Illustration. So sehen für mich die Lünetten in „natura“ aus. Stumpf oder „Lego Plastik like“ ist das zumindest für mein Auge nicht.
https://up.picr.de/39248875xp.jpeg
https://up.picr.de/39248876vl.jpeg
https://up.picr.de/39248877ay.jpeg
...spiegeln schon, aber auf den Bildern der Homepage schimmern sie metallisch...
Grüßle Dietmar
Die Uhren fast sämtlicher Hersteller wirken auf deren HPs oft irgendwie fad. Wie auch immer die das schaffen (hier im Forum gibt es wesentlich bessere Fotografen, s. die Bilder oben von vivicorsi;)).
Und deshalb spielt es mMn auch nur eine Rolle, wie die Uhren live sind. Und da kann ich bei meinen bisherigen 6stelligen absolut nix von stumpf erkennen, ganz im Gegenteil
Gerücht: 39mm Oyster (ohne Perpetual). Handaufzug, nur 8mm dick.
:ka: ... davon "brauche" ich keine einzige.
Blau/Schwarz finde ich schon immer eine völlig unpassenden Farbkombination (außer vielleicht bei Europa League Finalisten)
Schwarze Sub = langweiligstes und inflationärstes Professional Modell überhaupt.
LV gab's schon.
Und überhaupt: wenn AP so was machen würde, heulten wieder einige rum, dass es ja wohl maximal unkreativ ist, eine bekanntes Modell einfach in einer anderen Farbe herauszubringen :bgdev:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Rolex eine so simple Uhr - dazu noch mit Handaufzug - bringen würde.Zitat:
Gerücht: 39mm Oyster (ohne Perpetual). Handaufzug, nur 8mm dick.
Falls doch, würde ich meinem Prinzip, mich nie auf eine Warteliste setzen zu lassen, in diesem Fall wohl untreu werden...
Vorausgesetzt, die Uhr hätte ein silbernes Blatt mit Strichindexen.
Ich glaube Rolex wird sicherlich neben weiteren Neuheiten auch eine kleinere Submariner zeigen. Ähnlich der Tudor BB 58, denn dieses Modell wurde rundum einfach nur gefeiert. Ich glaube deshalb, dass es neben der Sub No Date ein kleineres Schwester Modell geben wird und das beide ein neues Werk erhalten werden. An zusätzliche Farben bei der Submariner, denke ich auch, was hier geschrieben wurde, dass auch eine Blaue Sub kommen wird, ähnlich der Tudor.
Ansonsten glaube ich auch an eine neue Explorer I und Achtung dazu kommt noch ein völlig neues Prof. Modell dazu - also quasi eine neue 1655 mit weiterem(n) Merkmal(en). Also ein neues Gehäuse.
Soviel sagt meine Kristallkugel. Die von mir vorausgesagte Rolex Sub 58 würde ich dann am ehesten von allen hier erwähnten sofort kaufen wollen :-) leider wird der niedrige Listenpreis niemals für mich eintreffen, aber bei der Uhr würde ich auch zum Grauen gehen.
41mm Kermit ist leider schon fix ;)
Eine blaue Stahl Sub mit lackiertem blauen Blatt ( ähnlich chronometre bleu ,oder VC Overseas) wäre mein persönlicher Traum- die wird es aber so nie geben.
Also ich fand das Blau der Batman immer sehr gelungen und wesentlich schöner als das Blau der Pepsi. Zumindest bei den ersten Versionen. Das Batman-Blau würde mir bei der Sub auch gefallen, das neue Pepsi-Blau sähe aber bestimmt auch gut aus. Ist dann nur kaum vom Schwarz zu unterscheiden. ;)
Weiß und Gelb ist technisch bestimmt auch machbar. Daran glaube ich aber nicht.
Mattschwarz wäre ja auch noch möglich
Weiß und gelb?8o :weg:
100 % auch meine Meinung!
die gibt es doch schon in WG - identisches blau bei beiden Uhren:
https://up.picr.de/26368455yj.jpg?rand=1597815761
https://up.picr.de/26368453wg.jpg?rand=1597815761
https://up.picr.de/26368451ex.jpg?rand=1597815761
Vielen Dank für den direkten Vergleich. Das war mir nie so klar, dass das exakt der selbe Farbton ist.
Wenn der Farbton so auch bei Stahl kommt, fragt sich, was dann zur Differenzierung der beiden passiert. Entweder ist nur das Blatt der Unterschied (Band geht ja nicht) oder die WG fliegt raus wie bei der Sky Dweller.
Zumindest in Chrono24 sind ungefähr drei mal so viele 116618 drin wie 116619. Vielleicht greift der durchschnittliche Gold-Sub-Käufer eher zu farbigem Gold und Weißgold wird aussortiert?
Und deshalb ist mehr Gelbgold im Angebot?
Es bleibt spannend ...
Es ist ja sehr wahrscheinlich, dass bei der Sub was passiert...
War es nicht in der Vergangenheit immer so, dass zuerst die Edelmetall Modell verändert wurden und Stahl im Folgejahr?
Ich denke es ist mehr Gelbgold im Angebot- weil sich WG besser verkauft :grb:
Das mit der Anzahl der Angebote die Nachfrage vergleichbar ist, denke ich eher nicht.
Ich denke das mehr Uhren auf dem Markt, zur Folge hat, das es mir Angebote bei C24 gibt.
Achtung Idee:
Es kommt dieses Jahr gar keine Sub... ;-)
Liebe Grüße
Andi
Ich glaube schon, dass das Angebot bei Rolex widerspiegelt, was auch im Erstverkauf gut weggeht. Es sind auch mehr 116500 als 216570 inseriert.
Sea-Dweller ebenso.
Erst Stahl zum 50. Geburtstag, letztes Jahr Bicolor und übernächste Woche dann Gelbgold.
Falscher Thread sorry
Ich verlinke jetzt einfach mal frech was zum Thema Neuheiten
https://www.watchtime.net/uhren/role...und-was-kommt/
Hui! Bei der blauen Sub am Oysterflex waren aber echte Photoshop Profis am Werk.... ;)
Ansonsten: die Milgauss schaut ganz nett aus.
hahaha, jo :D
Die Milgauss find ich auch nett wobei ich die gerne mal im komplett gebürsteten Stahl sehen würde.
Stahl am Oysterflex will ich nicht so ganz glauben.
Liebe Grüsse
Thomas
Glaube ich auch nicht. Die Oysterfelx-Modelle wurden ja so positioniert, dass die Hürde zu Vollgold damit deutlich herabgesetzt wird und auch Kunden darüber nachdenken, die sonst keine 35 K auf den Tisch legen. Das macht bei Stahl ja überhaupt keinen Sinn.
Der Weg vom Oysterflex zum Vollgold Band ist aber eine deutlich andere Hausnummer als sie die Differenz zum Stahlband darstellt. Von der, warum nicht beide Optionen an einer Taucheruhr bieten?! :grb:
Schwarzes (Gummi-) Band und dieses blaue ZB und blaue Lünette, finde ich, ist eine furchtbare Farbkombination.
Die Milgauss finde (fände) ich klasse.