Kommt jedes Jahr wieder hoch. Aber die die Parlamentariergruppe Motorrad hat das Thema in der Schweiz auf dem Radar. Und auch Kessy & Hyde schlafen nicht ;)
Druckbare Version
:rofl:
Sorry, ich kann die Politik und deren Scheinprobleme manchmal nicht mehr für voll nehmen.
Fortbewegung ist derzeit halt pfui, alles ist schlecht :grb:
Scheinprobleme trifft es ganz gut. Ablenkungsmanöver könnte man auch sagen. Klappenauspuff haben ein oder 2 meiner Harleys auch glaube ich. Manche haben auch relativ offene Rohre aber sind original. Ich bin auch schon mal angehalten und bestraft worden vor vielen Jahren.
Inzwischen fahre ich und mache mir wenig Gedanken. Wenn ich zu laut bin und werde erwischt, zahle ich halt die Strafe.
Rücksicht ist selbstverständlich aber man pauschalisiert sehr gerne und wegen einzelnen ist immer alles schlecht. Genauso wie bei Multikoptern ist man heute immer der Buhmann, weil man alle Multikopter-Piloten gleich mal zu Spannern und Nachbarschafts-Ausspionierer gemacht hat, die alle Jumbos fast zum Absturz gebracht hätten schon. Eine differenzierte Berichterstattung tut not.
Bzgl. Lärm habe ich einen Kumpel der an einem Motorrad-Treff wohnt und das ist echt kein Spass. Wenn alle Jungs da rücksichtsvoll wären und im Wohngebiet vernünftig fahren würden, hätte er kein Problem. Aber einzelne müssen es übertreiben. Das Problem kenne ich und ich selber achte auch darauf, wo man Rücksicht nehmen sollte. Aber daher möchte ich da auch nicht mitverurteilt werden, nur weil ich Motorensound auch geil finde.
Richtig und nicht jammern wenn die Obrigkeit die Krawallschüssel stillegt. Take it like a man.
Die werksseitige Klappe wie bei HD scheint ja wohl passé zu sein, die hat ja wohl jeder sofort stillgelegt. Natürlich ist diese Klappe die gleiche Verarsche wie die Diesel-Mauschelei ... ein Überlisten der Meßmethode. Die teils elektrisch verstellbaren Endrohre der Zubehörindustrie sind eine andere Geschichte und differenziert zu sehen.
An der Street Bob hatte ich herausnehmbare Flöten, Remus glaube ich. Die habe ich mitgeführt. Erwischt: zahlen, lächeln, fröhlich sein. Einbauen, weiterfahren.
Kess und Co. mit manuellen Schiebern per Inbus hatte ich nur einmal an der Road Glide. Auch hier wird nichts stillgelegt.
Bei elektronischen Eingriffen bleibt die Karre stehen. Nacht Mattes.
Ich will gar nicht laut - ich will Sound!!! Das ist nicht das gleiche. Meine Vance kann das, ist aber wohl illegal.
Warum darf der Aventador meines Freundes eigentlich legal gefühlt doppelt so laut sein wie mein oller Plymouth??
Naja. So einfach ist es mit der Stilllegung von Maschinen mit zu lauten Auspuffanlagen glücklicherweise ja nicht mehr.
Ging ja ohnehin im Wesentlichen nur um Beweissicherung der Manipulation.
Nur die bayerischen Gesetzeshüter auf Harley-Jagd scheren sich nicht um die neuesten höchstrichterlichen Entscheidungen.
Aber Bayern meide ich mit den Harleys schon seit langem...:bgdev:
ich fahre gerne mit der Harley nach Bayern. Bevor ich mich da auch noch einschränken lasse, verzichte ich lieber auf übermäßige Krawalltüten. Obwohl ich auch den guten Sound mag wie Lou ihn beschreibt, ist es mit kein Vergnügen mit komplett offenem Auspuff große Strecken zurück zu legen.
Ich bin mal mit einem ausgeräumten Auspuff an einem Twin cam nach Kroatien und zurück. Nach 3000 km war mir der echt zu laut.
Für die Eisdiele und als Bürgerschreck ist das bestimmt tauglich. Brauche ich aber nicht.
Es geht doch nicht um "Krawalltüten".8o
Aber eine Harley sollte schon noch klingen wie eine Harley.
Und das, was von der Company streetlegal auf deutsche Straßen kommt, ist akustisch kaum noch vernehmbar...
Eine moderne Harley klingt immer weniger wie eine Harley. Das kann man man mit einem offenen Auspuff auch nicht ändern.
Das ist natürlich Geschmacksache aber ich empfinde das so.
Für mich hat eine Knucklehead Sound oder eine Panhead, eine Shovelhead auch noch.
Ich habe aber auch Verständniss wenn das was für den einen Sound ist, dem anderen als nervender Lärm erscheint. Ein bisschen Rücksicht auf die lärmgeplagten Anwohner schadet bestimmt nicht.
Und wenn man es doch für den Fahrgenuss braucht, muss man halt gegebenenfalls die Konsequenzen ertragen. Mir wurde 1992 in Frankfurt der illegale Auspuff an meiner Harley von einer Motorradstreife abgeschraubt.
Ich habe den Punkt kassiert und bezahlt, war ok.
Was ein magerer Bericht dazu im TV :rolleyes:
tja..was für den einen sound oder akustischer ausdruck eines kraftvollen motors ist (oder was er dafür hält...),ist für den,der daneben steht/stehen muss,schlichtweg lärm und eine merkliche einschränkung der aktuellen lebensqualität.ein interessenkonflikt.
und nein..loud pipes saven keine lifes...
ich lebe dummerweise im murat-county berlins...und was hier allnächtlich aus aufpufftöpfen aufgedonnerter blechbüchsen aus süddeutschland entfleucht,erfüllt meiner ansicht nach den tatbestand fahrlässiger körperverletzung. da werden motoren hochgeorgelt bis an den begrenzer und zudem geschwindigkeiten erreicht,bei denen der abflug nur eine frage der zeit ist.leider nicht früh genug.dafür ist die harley-dichte hier glücklicherweise sehr gering.
es ist ein unterschied,ob der fahrer einer lauten auspuffanlage irgendwo auf der landstrasse die kuh fliegen lässt-oder ob das innerhalb einer stadt geschieht.
und ja..mir ist ein dumpfes,aus hubraum generiertes grollen allemale lieber,als das,was aus "sportaufpuffanlagen" geblasen wird.
wir leben in lauten zeiten.musikgebollere hier,gegrille samt gegröle dort,alle naselang ein public-haste-nicht-gesehen,irsinnig angewachsener individualverkehr durch vergleichsweise billigen sprit.lärm ist unbestritten ein krankheitsfördernder faktor und wenn hier seitens der regierung oder der polizei "durchgegriffen" wird,kann das meiner ansicht nach der gesundheit zwangsbeschallter dienlich sein.
Dass die "neuen" Harleygenerationen nicht mehr wie 'ne Knuckle oder Pan klingen ist doch klar, Watoo.
Daran ändert selbstverständlich auch ein Klappenauspuff nicht wirklich was. Aber eine Soundoptimierung schaffen KessTech, Jekyll&Hyde, V&H etc. natürlich schon. Und da geht es keineswegs nur um Lautstärke, wie ja hier schon ein bißchen unterstellt wird...
Gerade bei Jekyll wurde sehr viel Zeit und Energie darauf verwendet, die höheren Frequenzen herauszufiltern, um einen tiefen, dumpfen Sound zu generieren...
Ein weiterer wichtiger Vorteil der klappengesteuerten Auspuffanlagen liegt ja gerade darin, dass man eben gezielt seine Mitmenschen ein bißchen vor Lärmbelästigung schützen kann und "auf der Landstraße die Kuh fliegen lässt"....;)
Der Ruf nach einem härteren "Durchgreifen der Polizei" befremdet mich hingegen.Gerade wenn ich sehe, dass Du Dich ja nahezu durch Alles lärmbelästigt fühlst, Pfandflasche. Musik, Gegrille, Public Viewing, Verkehr allgemein durch billigen Sprit!8o
Vielleicht solltest Du auf's Land ziehen?;)
Und unsere Exekutive hat aus meiner Sicht in diesem Land schwerwiegendere Probleme zu bewältigen, als Hypersensible vor vermeintlicher Lärmbelästigung durch Harleyfahrer zu schützen...
Das stimmt so nicht. Jedes Auto war vor 20 jahren lauter wie heute, jedes Auto hat mehr Abgase rausgeblasen ohne KAT. Ich behaupte, dass selbst weniger Autos zu mehr Belastung geführt haben. Und Parties hat es auch damals schon gegeben selbst zu Hippie-Zeiten und jetzt zu sagen früher war alles besser ist eine arg eingeschränkte Wahrnehmung.
Elmar hat zum Teil recht, früher war nicht alles besser. Die Zeiten ändern sich eben und auch die öffentliche Wahrnehmung. Als ich 1983 meine erste neue Harley kaufte, wurde als erstes ein offener Aupuff montiert. Da es im ganzen Landkreis nur eine Hand voll Harleys gab, war ich ein Exot, der Sound wurde allgemein als gut empfunden.
Inzwischen sieht und hört man Harleys mit lautem Auspuff an jeder Straßenecke . Einer versucht lauter zu sein als der andere. Mich wundert die schwindende Akzeptanz der Allgemeinheit nicht. Auch wenn nur ein Teil provozierend laut unterwegs ist, die Masse macht das Hobby kaputt.
Genau so sehe ich das auch. Motor- und vor allem Fahrgeräusch hängen nun mal nicht nur mit der verbauten Anlage und deren Querschnitt zusammen. Dem technisch nicht so Versierten hier nur eine kleine Aufzählung:
Zylindergeometrie, Gearbox, Material und Präzision der Zahnräder, Nass- oder Trockenkupplung, die elendige Ausgleichswelle der Softtails, (deren Singen mich in meiner Nighttrain immer störte - Einbildung?), Verbrennungsgeräusch, zuletzt gar Wasserkühlung hinten, Ansauggeräusch Einspritzung statt Vergaser, belt statt chain, Placebo-Kats ..... die zugegebener Maßen perfekte Abdichtung heutiger Aggregate .... der recht schnell harte Dunlop HD MT/MH 90 .... der ewig klappernde Caliper (wenn man das Stückchen Schlauch zwischen Bremssattel und Tauchrohr mal wieder verloren hatte :D ) ... and so on. Ein ganzes Orchester, quasi Wiener Philharmoniker gegen Jugend musiziert ;)
Völlig offene oder offen gestellte Anlagen ohne jeden Staudruck klingen für mich beinahe wie Dragster, die nur mit Krümmern fahren ;)
Dennoch neige ich im Alter zu EVO aufwärts: Schlüssel zeigen und läuft. Die Kickershow samt gelegentlicher Peinlichkeiten erspare ich mir gern.
Früher hatte ich auch ein Kerzendöschen am Rahmen montiert, falls beim Starten mal was schief läuft Und Kontakte ...
Zurück zurAbgasanlage: Serienflöten bei den TC-Tourern, die links einen kleineren Auslass haben als rechts, finde ich am schlimmsten, auch wenn sie eine Klappe im Krümmer haben. True duals statt doofer 2-1-2 und zwei rechte US-Pötte (den später linken muss man in Höhe der Achse halt ein wenig eindellen), und schon hat man einen schönen, nicht zu lauten Klang und ordentlich Leistung, wenn die Ansaugseite stimmt.
Dann klappt es auch mit der Rennleitung :cool:
By the way: Müssen immer gleich alle Köppe fliegen, wenn man den Bock anwirft?
ABER WENN MIR DIE - ABER NUR DIE - UND NUR SO - IN DER FARBE - ABSOLUT ORIGINAL - EINMAL ÜBER DEN WEG LÄUFT - WERDE ICH NOCH EINMAL ZUSCHLAGEN. Und ich werde sie so lassen, versprochen. Meine Exit quasi.
Anhang 157646
Schwarze 2005er habe ich mir schon mehrfach angesehen. Bei einer gelben in Faak, beim Trinko vor der Tür, war ich schon auf dem Weg zum Besitzer, als dieser just beim Absteigen das Ding auf die Bordsteinkante knallte. Gottseidank, sonst hätte ich vielleicht eine gelbe, die ich sowieso wieder verkauft hätte.
Die FLHRS/I ist für mich factory custom vom Feinsten, da darf man NIX dran machen, finde ich. Wie bei Sturgis und Co. ...:gut: auch wenn sie nicht dem main stream entsprechen. Die meisten CVOS hingegen sind mir zu chrom-bunt. So stehe ich halt nicht auf Fendertips, Reling, DZM, Medallions, Goldauflagen und ähnliches :weg: Wobei die in Qualität und Ausführung herausragend sind.
Aber das ist schon wieder ein anderes Thema, und ich mag da auch nicht missionieren. Im Gegenteil, ist es doch die Vielfalt der Geschmäcker, die uns maniacs eher eint denn trennt.
Das hast Du schön anschaulich und richtig geschrieben Lou. Ich bin da ganz ähnlich gestrickt.
Auch bei den CVOs. In der Regel zu viel bling bling. Deshalb habe ich mir noch eine slim s mit dem 1800 er Motor geholt. Der klingt übrigens mit dem Original Auspuff richtig gut.
Lies nochmal genau nach was die pfundflitsche geschrieben hat,
es geht Ihm einzig und alleine um diesen unsäglichen Klappenauspuffanlagen und DSG Getriebe an ziemlich aktuellen Fahrzeugen. Und damit ist er nicht alleine, mich stört das ebenso, und ich bin ein Verbrennerautomann reinsten Wassers.
Audi, Porsche sowie Mercedes wären gut beraten hier auch nachzubessern.
Da wird dünnflüssigstes Öl in den Motor gefüllt um an der zweiten Stelle hinterm Komma Sprit zu sparen,
aber die DSG Brotzer bekommen künstliche Fehlzündungen für die auch ein paar Tropfen Sprit benötigt werden.
Das ist doch nicht schlau.
Ja, Elmar frühen waren die Autos vielleicht lauter.
Bei alten Opel Rekord, Commodore, Ascon oder auch serienmäßigen Manta stand man vor der Motorhaube und musste genau hinhören ob der Motor läuft, erinnerst Du Dich?
Audi, Mercedes und Porsche sind mit Ihren heutigen Krawallauspuffanlagen viel lauter und auch aufdringlicher als es ein Doppelvergasermotor je sein konnte.
Der wunderschöne Klang eines BMW Sechszylinders, wo ist der denn hin?
Untergegangen im Geprole eines DSG Beschleunigers dem ja auch hier bei RLX, dem Superforum wo nicht alles besprochen werden muss :D, das Wort geredet wird.
Einem sportlichen Wagen wie Ferrari oder Maserati, dem kann man so einen Auspuffklang durchgehen lassen, aber doch nicht in einem übermotorisierten Taxi-Look-Alike Wagen.
Die schiere Masse an überlauten Fahrzeugen gepaart mit der Unvernunft der "Fahrer", die macht die Situation unerträglich und es ist wie es immer ist:
jetzt müssen alle leiden durch die Asozialität einiger weniger.
Dieses Superforum braucht vielleicht einen Danke Button, dann kann man dem jeweiligen Poster zustimmen ohne etwas zu schreiben.
Für mich wäre das besser, mein Schreibstil ist ja seit längerer Zeit nicht mehr sozialkompatibel, früher war halt alles besser.
Top so isses
Ich freue mich über einen direkten Schreibstil. Und ja, Du triffst den Nagel auf den Kopf.
Früher war das in Serie nie so, da hat man bei D&W nachgerüstet. Man muss nur aufpassen dass man so was nicht vergisst. Das war auch nicht leise dann. Ob es da generell weniger laut war - ich glaube es nicht.
Die Autos haben früher auch nicht so hoch gedreht. Die Endrohre waren kaum dicker als der "Effenberg". Jedenfalls konnte ich schon als Kind die damals noch recht wenigen Automobile ausnahmslos am Klang unterscheiden. Ein Ford klang wie ein Ford, ein Opel wie ein Opel, ein Käfer sowieso, ... Wirklich laut waren konstruktionsbedingt die 11er Porsche, die LKW von Nellen&Quack und alle Zweitakter. Der Kantenhauber des Nachbarn hingegen war akkustisch ein Genuss, der Spiti meines Cousins mit langem mittigem Doppelrohr aus der BLMC-Schmuddelecke war es nicht.
Damals wurde "leise" sogar beworben. Zu meiner Lehrzeit beim Leyland-Händler waren Krawallrohre für den Mini allen Ernstes Bückware. Der Chef meinte, der Verkauf sei strafbar!
Eine Ducati klang wie eine Ducati, da wurde auch noch nicht versucht, mit einem Parallel- oder Reihentwin per Kurbelwellenkröpfung deren Sound nachzuahmen. Damit kam zuerst Yamaha mit der TRX, der ansonsten fast baugleiche TDM-Motor klang ganz anders (nämlich anfangs gar nicht).
Die Japaner haben durchaus halbwegs ansehnliche Harley-Kopien gebaut, die dem Laien gelegentlich gar spektakulärer erschienen als das Original. Nur die (zugegebener Maßen technisch eher beknackten) Zündabstände nebst fluchtender Zylinder mit Gabelpleueln haben die schlauen Ingenieure nicht kopiert (zu antiquiert). Und wunderten sich, dass sie den Doppelschlag nicht hinbekamen :D
Harley war schlau genug, dieses antiquierte Grundprinzip beizubehalten. Nicht dass es besonders effektiv sei, aber es ist Harley. Und dieser Doppelschlag ist keinesfalls nur eine Frage von Dezibeln. Mein Bock kann auch laut, muss er aber nicht. Jedenfalls nicht sonntags als Rentnerschreck in der historischen Innenstadt von Monschau. Das hat doch jeder selbst in der (Gas-)Hand. Alles eine Frage der Beherrschung. Klar hatte ich auf meiner CB 500 Four eine kurze Marving. ABER DA WAR ICH ACHTZEHN! Laut allein macht keinen dicken Arm :D
Sehr schön geschrieben, Lou. Beim Lesen wurde mir warm ums Herz und es wurden massenhaft Jugenderinnerungen wach....;)
Zum Thema Auspuff: Es gibt einige, die übertreiben es und meinen, nur richtig laut wäre richtig gut. Auf der Seite gegenüber gibt es hingegen auch einige selbsternannte Ordnungshüter, die meinen, sich über jeden Pups aufregen zu müssen.
Wenn sich beide Seiten ein wenig besinnen würden, wäre alles gut.
Ich z.B. fahre am liebsten meine Harley mit offener Jekyll & Hyde Anlage. Da hört man ein richtig schönes dumpfes, voluminöses bollern. In der Stadt nehme ich die Gashand etwas zurück, ansonsten lasse ich den Bock laufen.
Ich bin happy und noch nie hat sich jemand beschwert. Letztens meinte sogar mein Nachbar (Ü70 und selbst nie Motorradfahrer) in unserer sehr ländlich geprägten Wohngegend:
"Alleine der Sound dieser Harley ist schon das Geld wert....." :D
Lou und Jürgen, recht so. Die Harley's der frühen Jahre wurden nicht umsonst Silent Grey Fellow genannt.
Na, da bist Du in der Historie aber sehr weit zurückgegangen :D...
Ich glaube ohne die J&H würde mir meine Slim keinen Spaß machen;)
Was nimmt man den für den 110ci Motor für eine Anlage? Jekyll & Hyde? Vance & Hines? KessTech?
An meinem 110er hängt ne J&H :gut:
Ich suche noch eine passende Anlage für den MW8 in meiner künftigen Road King Special.
Auch J&H, oder ??
Mein dealer meint, sie würden für den MW8 die Endtöpfe von Harley screaming eagle verwenden und die silencer raus nehmen.
Das ganze kostet dann nur ca. 800,- EUR und soll sich richtig gut anhören.......
Das dürften dann die Street Cannon perfomance mufflers sein. Die stock # finde ich allerdings weder bei Thunderbike noch bei HD Dresden. Werden wohl offiziell nicht importiert, ebenso wie der HD SE Night Stick für meine Karre, der auf der Supertrapp-Scheibentechnik basiert. Offenbar haben Deine Leute Erfahrung mit dem Cannon.
Höre ihn Dir doch erst mal unmodifiziert an.
Hier ein Soundvergleich von SlipOns für den eight. Bringt aber nix auf dem Laptop, also Boxen dran!
https://www.youtube.com/watch?v=3X1ejZVfrAQ