:rofl: :grb: 8o :mimimi:
Druckbare Version
:rofl: :grb: 8o :mimimi:
Ich habe das Gefühl, Du bist diese proletenhaftigen Karren noch nie gefahren?
Abgesehen davon, dass ich einige Autos aus Deiner Aufzählung auch überhaupt nicht mag, sind diese von übermotorisiert weit entfernt. Die einzigen Autos bei denen mir der zarte Gedanke einer Übermotorisierung gekommen ist, waren in aufsteigender Reihenfolge der Porsche 911 turbo 3.3 (930), Ferrari F40 und die FIA GT1 Rennwagen aus den späten 90ern. OK, die GT1 passen hier natürlich eigentlich nicht rein, aber kamen mir eben beim Thema Übermotorisierung eindringlichst in den Sinn - für mich heute noch beinahe unfassbar wie die Dinger marschierten.
Mit einem Panamera mit 330 PS habe ich kein Problem, der wird schon ordentlich fahren und Spass machen. Die Einstellung zu diesem Fahrzeug ist eine andere und daher ist das Thema Untermotorisierung in meinen Augen nicht von grosser Bedeutung.
Lustigerweise kommen mir beim Thema Untermotorisierung aber schon immer andere Autos in den Sinn: Und zwar alle Standard 911er unterhalb des Turbos. Wenn ich mir einen explizit als Sportwagen ausgewiesenen Wagen kaufe, dann will ich auch weit oben in der Nahrungskette stehen. Abgesehen davon lehrt die Erfahrung: Es gibt IMMER einen der schneller ist.
Nur zur Klarstellung: Auch normale 911er sind tolle Autos und machen Spass und Sinn.
Ist aber natürlich nur meine eigene Meinung, die ich auch nur verkünde, weil ich den zitierten Beitrag als unpassend und vor allem völlig daneben formuliert empfinde.
Meine Frau fährt euch Alle in Grund und Boden.
Cool! Was hattest denn für einen? Meiner war ein Golf II Limited (Nr. 5 von 71) mit 210 PS und syncro. Der war soooo geil :)
-> https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_II#Golf_Limited
etwas Ablenkung ;)
Anhang 135602
So true
Doch, bin ich, aber nicht alle.
Stimmt. Aber bei mir ist sportlichkeit nicht 1:1 mit maximaler Geschwindigkeit verbunden. Daher fühle ich mich in keinem meiner Autos untermotorisiert. Und in meinem alten S-Benz werde ich nie sportlich unterwegs sein, obwohl er sich mit ABC Fahrwerk für seine Masse erstaunlich behend bewegen lässt.
Ich habe es bewust polarisierend formuliert und ich stehe sowohl zu meiner Formulierung als auch meiner Meinung.
Der 911 ist zweifellos eine unkonventionelle und in dieser Form einzigartige Konstruktion, die immer noch überraschend gut funktioniert. Alles andere von Porsche ist aber doch im Grunde nichts besonderes. Gerade BMWs oder auch die Giulia sind höchst konkurrenzfähige Entwicklungen und stehen in ihren sportiven Genen einem Panamera sicher nicht nach. Ja, so manche Innovation, die sich der neue Panamera abgeschaut hat, feierte vor Jahren in den Familienautos aus München ihr Debüt. Von dem was die M-Boys zaubern nochmal abgesehen.
Diese Selbstverständlichkeit, ein Porsche sei per se die bessere, sportlichere Konstruktion ist manchmal verwunderlich ;)
Wahrscheinlich die beste eigene Entscheidung deinerseits.
Habt Euch wieder lieb Jungs, geht doch nur um ein paar PS... :op:
Schön hier. :dr:
Ich bin von 1984 bis 1992 Porsche gefahren.
Der Grund dafür waren die permanenten nicht in den Griff zu bekommenden Rostprobleme bei Alfa Romeo. Ja, die Zeit ab mitte der siebziger Jahre bis Anfang der 90er Jahre war wirklich so schlimm wie es erzählt wird.
Porsche Fahrzeuge sind tolle Wagen, es sind die Fahrer und Eigner die das Gesamtkunstwerk Porsche so schwer erträglich machen.
Weg vom rauhen Ton, hin zum rauhen Sägen eines luftgekühlten Elfers :gut:
https://www.youtube.com/watch?v=VSj9lQKH9wQ
Man kann vom Elfer sagen was man will, aber der Blick nach vorne über die Motorhaube zwischen den Scheinwerfern durch ist schon geil. Gefällt mir an meiner Exige auch immer sehr. :ea:
Bastelkram.
Klar, übler Bastelkram. Aber halt perfekt ausgeführter übler Bastelkram. Ich find den geil, obwohls eben ein 11er ist.