+1 die hätte ich auch empfohlen. Und den Shiraz von Allesverloren.
Druckbare Version
+1 die hätte ich auch empfohlen. Und den Shiraz von Allesverloren.
Danke für die Tipps. Da habe ich erstmal genug zum trinken :) welchen von den würdet ihr als Kaminwein empfehlen?
Alle :dr:
Ausgezeichnet, nur im Restaurant frech bepreist mit EUR 60, wo ich ihn nachher online - weil er wirklich gut war - gleich um EUR 12 gefunden hab. :rolleyes:
Anhang 162252
x5 ist echt frech :(
Hatte ich gestern x5 in Berlin,
bei einem Umathum. Fand ich auch ambitioniert, aber was willste machen. Durstig bleiben ist ja auch keine Alternative :op:
Sehr schöner & dabei nicht teurer Ribera del Duero :)
Anhang 162371
Hier mal ok, trinkbar ohne meckern, nochmal würde ich ihn nicht. Bestellen
Anhang 162373
Erster selbst gemachter Zwiebelkuchen. Dazu...einen Blaufränkisch ´Weinland´ 2007 von Jörg Bretz. Für mich eine der Rotweinneuentdeckungen 2017. Die (in Österreich autochthone) Rebsorte wird in Deutschland hauptsächlich in Baden Württemberg angebaut und heißt hier Lemberger. Schmeckt besser, als es klingt, jedenfalls dieser hier.
Ich habe ja schon einige gute Blaufränkisch gehabt, zB. von Lehner, oder Achs, aber das...
Ich habe irgendwo mal gelesen: "Der Lemberger verbindet die Finesse des Burgunders mit der Kraft des Cabernet." Und da ist was dran. Nase, erster Gedanke Bordeaux, dann Italien, dann stelle ich fest, das ist eine ganz eigene Nummer. Herzkirsche, Milchschokolade, so gefällig. Wer den in einer Blindprobe rausfindet ist King. Am Gaumen kräftig und kirschfruchtig. Lange Fasslagerung makes the difference. Sehr gut! Werde noch anderes probieren.
Zuerst mal ein Klassiker
Anhang 162503
Und dann von meinem neuen Freund hier, dem Winebar Chefe, was glasweise aufs Haus bekommen (erlässt mich nie zahlen, weil er meint, ich weiß den Wein wirklich zu schätzen und suche interessiert aus - nicht wie die anderen Banausen hier :rofl:)
Anhang 162504
Solider Rioja zum Essen
Anhang 162592
Und zum Abschied meine Urlaubsentdeckung
Anhang 162593
Pingus hätte EUR 3500 und Flor de Pingus EUR 350 gekostet...
Spannneder Blaufränkisch vom Eisenberg. Je mehr Wein ich international koste und Einkäufe, desto mehr Blaufränkisch Fan werde ich. Da haben wir was Großes am Start
Anhang 162658
Liest man in letzter Zeit von den großen Weinexperten immer wieder. Die sind alle begeistert vom Blaufränkisch. Man muss halt sagen, dass viele Winzer das noch nicht kapiert haben und teilweise auf das falsche Pferd setzen. Vor allem die, die versuchen Blaufränkisch im internationalen Stil auszubauen. Aber was so Weingüter wie Gesellmann, Kollwentz, Altenburger, Moric etc. regelmäßig zaubern ist einfach nur Weltklasse
Gutes Rot vor der ersten Hochrechnung.
Nachdem der Wieninger gestern so schnell leer war …