Revival der Skilehrerjugendzeiten? :bgdev:
Druckbare Version
Revival der Skilehrerjugendzeiten? :bgdev:
Eh klar, Fackellauf :D
Weißwein zu Rinderfilet?
Ach nö.
Fondue mit Weisswein? Gerne, aber nur bei Käsefondue (dasselbe gilt für Kirschwasser).
Darren, 2 Deppen... :rofl:
Zurück zum Rotwein :op:
Hab diese Vier heute in der Post.
Anhang 42128
Da kein Profi, orientiere ich mich oft an den Parker Punkten > 90 kann ich eigentlich nix falsch machen.
Der Fuerza ist auf jeden Fall klasse!!
Also man sieht hier ja auf den letzen Seiten gefühlt 90% Marcus Schneider Rotwein.
Aber so RICHTIG begeistert scheint irgendwie niemand zu sein, oder kommt mir das jetzt nur so vor?
( Wenn man bedenkt, dass die meistens Roten bei Schneider um die EUR 15,- liegen )
Bis jetzt nur den Einen probiert, über die Schneider Weine kann ich dann mal später was sagen.
Anhang 42137
War ein Gastgeschenk...und zeigt mal wieder deutlich, dass ein preiswerter Barolo ein Widerspruch in sich ist...
Heute gibt's den Saldo ( aus dem Zalto ): Wunderbar!
http://up.picr.de/16802034so.jpg
Habe heute Darm-Nachuntersuchung gehabt, dann habe ich mir Den eingestellt :)
Anhang 42164
Scheniaaaaaaal! Einer der besten Bordeaux die ich jemals getrunken habe :verneig:
Habe auch noch so einen....
http://img689.imageshack.us/img689/6576/6voc.jpg
Vom Montrose hab ich noch eine letzte Flasche 98er im Keller, den werd ich an einem der Feiertage trinken.
Mach ihn mindestens sechs Stunden vorher auf!
Puh is nich grad guenstig :kriese:
Günstig nicht, aber preiswert: Der ist besser als 95 Prozent aller doppelt bis dreifach so teuren Premier Crus! Hat jetzt seine erste Trinkreife, und hat das das Zeug für weitere 20 bis 30 Jahre. Ein ganz ganz großer Wein, absolut einmalig :verneig:
Genau, Flo, dekantieren ist wichtig bzw. hilft bei jungen Weinen, bei denjenigen, welche durch Lagerung ihren Höhepunkt bereits erreicht haben, kann sich zu viel Luft negativ auswirken.
Wieder was gelernt, danke!
Ich hab für den 25ten (Schwiegereltern bei uns) mal einen Terra O. 2005 vorgesehen. Den würde ich jetzt nicht dekantieren oder?
Muss noch überlegen, was ich mir nach dem Champus am 24ten gönne :grb:
Jürgen, natürlich kannst den in eine schöne Karaffe giessen, es ist aber nicht notwendig, dies stundenlang vor dem Verzehr zu tun. Flasche öffnen, 2 Std. stehen lassen, in die Karaffe und ab auf den gedeckten Tisch.
2005er Terra O sollte jetzt übrigens schon richtig gut sein, das passt.
Danke :dr:
HERRSCHAFTEN!! Bei jungen Weinen nennt sich das KARAFFIEREN - nur alte, bzw. ältere Weine werden DEKANTIERT um den Wein vom Depot zu trennen und nicht zwingend um ihn zu belüften.
Nur damit hier mal die Begrifflichkeiten auch korrekt verwendet werden ;) :winkewinke::winkewinke:
Und ins Glas kippen heißt glasieren :op:
So ist es, aber er hat natürlich recht, der Michi!
Absolut, Hannes.
Im Ruhrpott heißt das ganz einfach: Entkorken. Einschütten. Austrinken.
So. Mal bissi was aus dem Keller geholt fuer den Adventssonntag und die kommenden Tage
Anhang 42291
Sehr lecker, wahrlich ein OPUS EXIMIUM :dr:
Anhang 42290
Der Rioja rechts ist grossartig, Jürgen! Ich hatte kürzlich eine 06er Flasche.
Der Opus Eximius ist auch einer meine Lieblinge :dr:
hier, ihr profys, könnt ihr es für mich noch mal erklären? warum entkorken und 2-6 stunden stehen lassen, aber nicht dekantieren?? durch das offen stehen bekommen sie doch auch luft.... und was heisst vom "depot trennen" ?
Ich hab da nicht genug differenziert, sorry, Flo!
Dekantieren ist das Trennen vom Depot - durch lange Lagerung entsteht ein Bodensatz in der Flasche, den möchte man nicht im Glas haben.
Heutzutage wird der Begriff "dekantieren" - so auch von mir, ist aber eben, wie von Michi verdeutlicht, nicht korrekt - fälschlicherweise oft auch fürs "karaffieren" verwendet. Darunter versteht man eben das ausgießen in eine Karaffe, diese anschließend eine gewisse Zeit lang stehen zu lassen, um dem Wein Luft zuzuführen - speziell bei jungen, noch unreifen Weinen.