Ich bleibe bei meinem Statement (#7330), jeder wie er mag oder meint.;)
Druckbare Version
Ich bleibe bei meinem Statement (#7330), jeder wie er mag oder meint.;)
Dass die Jumbo bei Dir "sitzt wie Bombe" würde ich auch nie anzweifeln wollen. :gut:
Mir ging es auch weniger um ein individuelles Trageempfinden. Des beurteilt immer noch jeder für sich. Alles was ich hier zum "allgemeinen Forenwissen" beitragen wollte ist der Umstand, dass die 15202 trotz kleinerem Gehäuse insgesamt eine weitere Ausdehnung aufweist als die unbestritten mit größerem Gehäuse ausgestattete 15500. Das wiederum ist kein individueller Eindruck sondern schlichtes Maßnehmen. Der Knick zum Band im Gehäuse ist bei der größeren steiler und die Armbandglieder greifen irgendwie anders ineinander. Ich dachte das wüsste nicht jeder. :grb:
Ich habe minimal schmalere Handgelenke, da machen sich die 1,5mm mehr Spanne bei der 15202 vielleicht etwas eher oder mehr bemerkbar. :ka:
Das Band der RO ist schon sehr sperrig, wenn ich mein RO-Band so wie im Video zusammendrücke, komme ich auf das besagte Maß. Da mein Handgelenk so ziemlich das gleiche Maß aufweist, sitzt die Uhr bei mir sehr gut.
Das es bei den besagten 15202 und 15500 so deutliche Unterschiede gibt was das „sperrige“ angeht, wusste bestimmt nicht jeder, mich selbst eingeschlossen. Auch das Video war mir nicht bekannt, es ist jedenfalls sehr interessant.
Und es ist doch gut wenn man in einem Forum, trotz kontroverser Diskussionen, immer wieder dazulernen kann.
Soll absolut kein Problem sein, die zu erneuern - wenn es denn aktuell überhaupt noch technisch so gemacht wird, wie damals. Techniken ändern sich auch. Am Ende ist sie unglaublich rar (75 pro Jahr über 3 Jahre) und der Rest spielt eh keine Rolle. Schon bald wird sie deutlich über 200K liegen - und das wird nicht das Ende der Fahnenstange bleiben. Und sie ist einfach was ganz besonderes. Kenne wirklich international keinen Sammler, der sie nicht gern hätte.
Mich hat die 15202 immer an ein kleines Bullauge erinnert, jedenfalls an meinem Handgelenk
https://abload.de/img/fd8f7be9-4e81-4c8d-bbgkrw.jpeg
Da steht Dir die 15500 tatsächlich besser!
Hab noch eins gefunden.. :)
https://abload.de/img/e03a6406-d09f-47aa-bpcjhx.jpeg
Interessantes Video. Danke für den Link! Wie so oft heißt es auch hier wahrscheinlich: Man braucht beide! :bgdev: Die 15202 ist natürlich DIE Ikone. Ich durfte Carstens Verflossene ja mal tragen, und mir war sie auch fast zu filigran. Die 15500 hat mehr Substanz, ist damit alltagstauglicher, hat aber auch die bereits beschriebenen kleinen optischen Defizite, die m.E. aber auch sehr farbabhängig sind. Mit meiner grauen bin ich sehr happy; größer dürfte sie für mich allerdings auch nicht sein.
Steht Dir jedenfalls gut! Das mit dem "kleinen Bullauge", wie es der Nico beschreibt, ging mir ähnlich - trotz bei weitem kleinerer Handgelenke. Ikone hin oder her. Am Ende sind sich beide ähnlich aber doch völlig anders. Und gut ausschauen tun sie sowieso.
Sind schon schön die Neuen, aber mir gefallen die 39mm - Modelle einfach besser
https://up.picr.de/42328183xb.jpeg
Die graue 15500 ist definitiv cool und ich habe sie schon nach ein paar Wochen häufiger getragen, als die 15202 über die gesamten 6 Jahre, die sie in etwa bei mir war.
Gut getroffen, Marcel!
https://up.picr.de/42311975hn.jpg
Komischerweise finde ich sogar das die 15500 keine Defizite zu ihrem direkten Vorgänger (15400) hat.
Ich finde die 15500 von den gesamten Proportionen besser, sowohl Lünette, Datum, Zeiger Indexe - einfach deutlich moderner und stimmiger.
https://up.picr.de/42328251ft.jpeg
Dem kann ich mich nach anfänglicher Skepsis nur anschließen. Schon komisch, wie sich einem bestimmte Designs erst so nach und nach erschließen. Anfänglich fand ich die Vorgänger besser. Das ist nun nicht mehr so. Auch der fehlende "Automatic" Schriftzug ergibt für mich immer mehr Sinn
Ja, die Tapisserie hat so mehr Raum.