Vergiss es einfach. Da steht der Genuss in keiner Relation mehr zum Preis. Zumindest für mich.
Wobei...braucht jemand ne Niere?
Druckbare Version
:D
Zumindest die Hidalgos aus der Serie ist eine absolute Top Zigarre und kann mit jeder Davidoff oder OpusX mithalten. Insofern war der ursprüngliche Preis auch zu gering für die Leistung oder sagen wir mehr als fair. Die Nobles zu probieren steht noch bei mir aus, aber ich denke auch die Nobles und Diana werden da mitspielen. Und dann wird wirklich außergewöhnliches geboten. Insofern ist die Niere ein guter Anfang. ;)
Die Serie soll zukünftig die Premium-Linie der RyJ Marke sein. Wie Behike für Cohiba. Man hat sie da aber nicht vin Anfang an positioniert, Marketing Fehler. Hätte man das gleich gemacht wär es ok, so ist es halt schon ein Preissprung der nicht nachvollziehbar ist.
Allzuviele 50 Euro Zigarren habe ich auch noch nicht geraucht und das wird auch so bleiben. Wird was besonderes bleiben und einzeln.
Ausgewogene Ernährung setzt ein gesundes Frühstück voraus - heute deshalb low carb :bgdev:
El Rey Del Mundo Choix Supreme, EOT DIC16
Anhang 294681
Meine Perspektive darauf ist ein wenig anders. Ich bin großer Habanos-Fan und es gibt ohne Frage erstklassige Havanas - die man aber leider immer (mit der Lupe) suchen muss. Ich kann keine Kiste blind kaufen, weil man immer die Qualitätssicherung der Kubaner nachholen muss. Beispielsweise Konstruktion, Füllgrad oder markentypische Deckblätter. Wenn ich die Kiste dann gefunden habe, geht’s ab in die Reifelagerung. 5-10 Jahre später kommt dann das OpusX Level zum Tragen - wenn meine Wette auf die Entwicklung der Kiste für mich glücklich ausgeht :kriese:
Bei den Premiumlinien liefert bspw. Fuente dagegen ein fertiges Produkt an den Kunden. Ausgereifte Tabake, sehr hohe Komplexität, wahnsinnige Aromen, toller Rauchverlauf und ausgezeichnete Qualität (ich hatte bislang vielleicht 2-3 ungünstige Konstruktionen bei OpusX und rauche davon fast zu viele :)). Wenn ich an andere von Fuente gemachte Spitzenzigarren denke, wie Ashton ESG oder Diamond Crown, sind die preislich auch sehr viel entspannter.
Dass Habanos preislich die Schraube anzieht kann ich verstehen, weil fast mehr geflippert wird als bei Uhren und das auch mit gigantischen Aufschlägen - aber das betraf hauptsächlich Limitadas, Regionales und andere Raritäten wie Behikes. Das jetzt auf das gesamte Portfolio auszudehnen krankt meiner Meinung nach am Produkt - eine Siglo VI für ca. 90€? Ist sie schlicht nicht wert. Und auch die neuen Romeos oder Montecristo Linea 1935 sind in dem, was sie (bei Auslieferung) zeigen, für mich persönlich leider weit weg vom neuen Preis. Dann lieber für das gleiche Geld ne OpusX Lost City… ich bin dabei jetzt nur gespannt, ob die Hersteller preislich nachziehen, weil auch diese in den letzten Jahren schon sehr stark angezogen haben, teilweise Faktor 2.
Interessant könnten bspw. die lange angekündigten Trinidad Funtadores Anejados werden. Die könnten bei Auslieferung geschmacklich den Wettbewerb gegen OpusX & Co antreten. Ich bin gespannt… :)
Aber nur meine 2 Cents, kann man natürlich anders sehen und Geschmäcker sind verschieden.
Tun sie nicht. Regulares steigen um 15%, selten um 25%. Betroffen von dem echten Preiskracher sind nur Trinidad (leider), Cohiba, Behike, RyJ Linea de Oro und Montecristo Linea 1935. Alle normalen Zigarren auch von RyJ und Monte sind nur geringfügig betroffen.
Aber ja. OpusX und Fuente Nr. machen einen klasse Job. Die Qualität ist perfekt und bei den o.g. zukünftigen Premiumlinien muss man das auch erwarten. Mindestens OpusX und Davidoff Level. Ich bezweifele das allerdings.
Ich mag die Idee mit den premium Linien aber das hätte man bei Trinidad auch machen müssen und die anderen nicht verramschen. Die vigia wird mir fehlen.
Da hast Du natürlich vollkommen Recht, hatte mich gedanklich auch auf die Regulares von Cohiba, Trinidad und den speziellen Linien von Monte/RyJ bezogen :gut:
Das denke ich auch. Vielleicht wäre es schon ein Anfang, einige Produkte wieder ausschließlich in El Laguito oder anderen bestimmten Fabriken fertigen zu lassen - aber da weiß ich auch nicht, ob die alten Namen heute tatsächlich ein deutlich höheres Qualitätsniveau liefern. Und der Druck etwas zu ändern, ist ja eigentlich nicht da - Zahlen stimmen ja
Ich mag die Idee auch auch. Und man hat das durch Limitadas auch schon mehre Jahre erprobt, wobei die durch länger gereifte Tabake auch eine Abgrenzung zum Standard hatten. Oder den Behikes mit dem Medio Tiempo. Das fehlt bspw. bei den Regionales, wo es zuletzt häufig eine zusätzliche Anilla ausmachen sollte, weil auch extrem viele ähnliche Formate erschienen sind (Ausnahmen bestätigen die Regel, bspw. geniale La Escepcion oder ähnliches). Das ist auch jetzt meine Sorge: eigentlich wird geliefert, was immer geliefert wurde, ohne dass sich die Premiumlinie inhaltlich, also vom Tabak, vom Standard unterscheidet. Hier bin ich eben gespannt, wie man die Funtadores Anejado platziert - längere Reifelagerung wäre so eine Abgrenzung, aber bei der aktuellen Preiserhöhung könnte einem da schwindlig werden :D
Mir werden jedenfalls die normalen Funtadores fehlen… die waren nach ein paar Jahren einfach genial :)
Was meintest Du mit verramschen?
Ganz vergessen, was es am heutigen Nachmittag zu rauchen gab: La Flor de Cano Casanova ER Italia 2016. Schöne Regionales als Longfiller, da es im Standardprogramm der Marke nur noch Shortfiller gibt.
Anhang 294804
Anhang 294805
Kleine Pfingstzgarre.
16 bis 20 Euro für die Linea de Oro waren von Anfang an falsch eingepreist. Super Zigarren im mittleren Preis war falsch und daher unter Wert verkauft. Der neue Preis ist viel zu hoch aber auch der Aufschlag. Man hätte von Angang an mal 5-10 Euro mehr nehmen können, dann wären jetzt 25% mehr auch verkraftbar. Aber so wird jetzt aus einer normalen Zigarre eine High-Premiumzigarre. Ich hab immer ein Problem damit, wenn man für das selbe Produkt ohne Mehrwert eben soviel mehr nimmt. Da komm ich mir veräppelt vor. Entweder es war zu billig und verramscht oder man versucht eben zu übervorteilen. Beides hinterlässt ein ungutes Gefühl.
Die Epicure Especial ist eine tolle Zigarre! :gut:
Ich rauche sie sehr gerne, weil der Markenkern vorhanden ist und sie mir gleichzeitig deutlich mehr Spaß machen als der Standard. Hab damals vor Ort ein paar Kistchen zusammengesammelt, aber der Bestand hat schon ein wenig gelitten :kriese:
Aber ein paar sind noch da :D Hast Du welche? Falls nein, kannst gerne Bescheid geben, 1-2 Probierexemplare zum Rauchen könnten problemlos einen Weg zu Dir finden… :flauschi:
:verneig: Danke, das hört sich super an. Tolles Angebot, was von Deinem Bestand abzugeben. Ich schick Dir später eine PN
Gerne, melde Dich einfach. Ich bin noch ca. 1,5 Wochen dienstlich unterwegs, aber danach kann was auf die Reise gehen.
Zum Thema: kurze Raucherpause mit einer El Rey Del Mundo Demi Tasse :)
Anhang 295509
Hallo in die Runde.
Habe aufgrund des Threads hier vergsngenen Sommer Zigarren für mich entdeckt. Danke für den Input.
Habe eine Frage zur Lagerung.
Mir wurden aus Cuba eine Kiste (echte😉) Siglo I mitgebracht. Nun habe ich ja gelernt, dass die reifen müssen. Lässt man die in der Orginalkiste. In normaler Umgebung / Schrank? Wie lange.
Es gibt schon einige Hausmittel um Zigarren zu lagern (Google). Auf Sicht solltest du dir einen Humidor zulegen oder kleinere Mengen kaufen um sie nicht länger lagern zu müssen.
Jetzt hat er die Kiste ja, Mach’s so wie Keilerzahn gesagt hat,
Zeig mal die Kiste, Cohiba aus Kuba mitgebracht ist immer schon komisch. Vermutlich hat Mannen Mitbringer dort behupst.
Danke schon mal.
Also nicht einfach in der noch ungeöffneten Originalkiste lassen, richtig?
Ich bin das Wochenende unterwegs. Fotos dann am Montag.
Doch, in der Kiste in die luftdichte Frischhaltedose, Bovedas rein und fertig. Wenn die jetzt schon länger ohne Befeuchtung sind die aber eh ****trocken und es ist vermutlich schon geschehen. Ein Versuch ist es wert.
Öffnen würde ich die Kiste aber schon um reinzuschauen. Das ist durchaus üblich, selbst beim Kauf im Fachgeschäft.
Muss nicht sein, man bekommt in offiziellen Geschäften auch Original-Ware zu kaufen. Nur ist das Ersparnis nicht so mega hoch. An der Zigarre selbst und dem Deckblatt kann man es schnell optisch erkennen ob nur die Kiste „Original“ ist. Natürlich ist das Rauchverhalten beim Kauf am Strand gruselig.
Das stimmt aber meist sind es doch die Strandverkäufer, von denen die Verwandtschaft in der Farbrik arbeitet. ;) Daher die Frage nach Bildern, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt.
Stimmt schon, werden wir vielleicht noch sehen. :dr:
Musste lachen, hab gerade beim Händler meines Vertrauens Behike 52, 54 und Siglo VI angeboten bekommen. LOL. Die sollen zu dem Preis doch ihren Mist selber rauchen. Hab mir dann doch lieber noch ne Kiste Forbidden X vorbestellt. Da bekommt man wenigstens noch was fürs Geld.
Stell Dich nicht so an, da ist ne Tankfüllung für Deinen Renner teurer :D
:D
Aber über 8-Zylinder mosern
Markt ist generell IRRE zur Zeit :)
1 Kiste Behike 56
1 Kiste Cohiba Talisman
1 Kiste RyJ Maravillas
Hat mir jetzt ein anderer Genießer für 4.600 abgeluchst haha
Wobei man ja sagen muss , dass für die Behike 56 bei gewissen online Händlern schon alleine 5K aufgerufen werden !
Muss auch nicht sein. Ich erinnere mich an den letzten Dom Rep Urlaub, wo ich einfach ein paar Zigarren für den Genuss vor Ort an einer besseren Strandhütte gekauft habe. Verarbeitung und auch das Rauchverhalten war makellos. Keinerlei Schief- oder Hohlbrand trotz Wind am Strand, der Zug bei jedem Exemplar erstklassig. Da wurde aber auch nicht irgendein Schmu mit Fälschungen getrieben, sondern die Dinger wurden gänzlich ohne Bauchbinde verkauft, einfach ne ehrliche Nummer. Und dann sogar noch Longfiller. Das war eine Art Aha-Erlebnis für mich, denn diese noname-Toro, für die ich 4 Dollar das Stück ausgegeben habe, war mir dann tausendmal lieber als eine RyJ Mille Fleurs, von denen ich gefühlt 8 von 10 angefangenen Exemplaren wegen bescheidenem Zug oder Schiefbrand genervt zur Seite lege.
Soll heißen: Kuba ist für mich aktuell einfach raus. Andere Länder wissen auch, wie man guten Tabak anbaut und hervorragende Zigarren herstellt.
Hab nun auch mal abseits von Kuba geguckt und zwei Arturo Fuente probiert.
https://abload.de/img/20220625_155129nek9p.jpg
https://abload.de/img/20220629_1711522xjw3.jpg
Zug und Abbrand waren bei beiden super. Die normale Opus X war mir zu leicht, aber die Forbidden 13 war mega!
Aber eben ohne Kuba-Aromen. Aber ja, die anderen machen auch gute Zigarren. Daher muss man rechts und links schauen ohne Reue, aber Kuba geht ja auch trotzdem noch. Denn außer Behike, Cohiba, Trinidad =( und den „Linea de …“-Zigarren ist alles ja noch ok preislich bei Kuba. Alle sonstigen Regulares sind ja nur moderat erhöht worden. Gibt also auch genug Kuba noch, ohne arm zu werden.
Arturo Fuente, auch die normalen, und Opus X sind immer prima.
Hallo Kollegen
Hier die Fotos der Kiste Chiba Siglo I direkt aus Habana.
Ich bin ja Laie, aber nach Fälschung schaut mir das jetzt nicht aus, oder?
Kaufpreis war 250 USD
https://up.picr.de/43975479oy.jpg
https://up.picr.de/43975480uu.jpg
https://up.picr.de/43975481qk.jpg
https://up.picr.de/43975482vn.jpg
Am Preis kann man es nicht ausmachen. Einige sind schon leicht beschädigt am Deckblatt, sehen die Unteren „Schlechter“ aus? Das Deckblatt ist eigentlich sehr samtig und fein von der Haptik. Ich kann mir so noch kein Urteil bilden.
Wenns es der Wahrheitsfindung dient, kann ich auch eine mal Close Up ablichten.
Wie gesagt, ich habe keine Ahnung ....
https://up.picr.de/43977111ry.jpg
https://up.picr.de/43977112zv.jpg
https://up.picr.de/43977113kt.jpg
Auf den ersten Blick schaut es nicht verdächtig aus, die Zigarrenringe sind gut, die Box kommt hin. Immerhin kein Glasdeckel. ;) Preis sollte auch passen, Athmosphere ist eine Form der Casa. Der Druck auf dem gelben Band schaut unsauber aus, aber ich würde da auf dem Handy angesehen erst mal keine Sorgen machen. Wenn die aus einem offiziellen Store sind, sollte das passen.
Was ich tun würde: Erst mal die Box so wie sie ist in einen ZIP-Beutel tun, oder einschweißen, und für 2-3 Wochen in den Gefrierschrank legen. Denn bei importierten Zigarren hat man oft den Tabakkäfer drin (was nicht ungewöhnlich ist). Und die offizielle nach Deutschland importieren Zigarren werden auch alle von den Importeuren gefrostet. Das tötet die Käfer und Larven, wenn welche drin sind. Sonst sehen die Zigarren nachher aus wie ein Holz mit Holzwurm. Danach in den Kühlschrank legen, zum langsamen auftauen. Und danach in eine luftdichte Dose mit ein oder zwei größeren Boveda Packs rein. Den Boveda kannst Du aber auch gleich reinpacken und mit einfrieren, das schadet nicht und beim Auftauen beginnt dann schon die Befeuchtung. Das dauert aber, also dann ruhig wieder ein paar Wochen warten.
Sehr hilfreiche Anregungen. :gut:
Aber ich hätte da eine Frage an die Experten: Wenn eine oder mehrere Kisten längere Zeit in luftdichten Behältern (wie Tupperdosen) gelagert werden, entstehen da keine Probleme mit fehlender Belüftung und womöglich Schimmelbildung?
Man raucht dann die erfrorenen Käfer und Larven mit? :kriese:
Oder sind die nicht in den Zigarren?
https://youtu.be/z08zZ1xW9Yw
:bgdev: