"sind wir"
Viel Spaß :dr:
Druckbare Version
Danke, Johann, sind die Hubert vom Halfs, aber das brauche ich dir nicht zu sagen ;)
An Dr. Albern:
Die goldenen Regeln in Bayern:
1. nicht versuchen, einen Dialekt nachzuahmen, den man nicht kann
2. die beste Tracht für an Preißn ist immer noch a Tracht Prügel ;)
Viel Spaß auf der Wiesn!
Hierzu wären auch die gesammelten Youtube Videos von Harry G zum Thema Wiesn/Dirndl/Tracht/etc... Zu empfehlen.
Einfach nach Harry G bei Youtube gucken.
Ich könnt mich da immer wegwerfen.
Besonders die Zelt und Dirndlerklärungen liebe ich.
:lol:
Ok, bin 1/4 Preiss, dann bassts wieder :D
Bei der Dichte an (ausgesprochen schöner) deutschen Tracht muss ich mal für die Ösis hier in den Ring steigen. :D
Hab mich bei Leder Klein auf die Warteliste schreiben lassen und in einem Klacks von nur 2,5 Jahren sollt ich für eine handbestickte Hirschlederne dran kommen :)
Dauert verdammt lang aber wie heißts so schön: "Vorfreude ist die schönste Freude" :supercool:
Fotos von meinem Ausseer Gamsfrackl kommen heut auch noch ;)
Und da sind se schon:
Ausseer Weste mit (zugegebenerweise nicht hundertprozentig originalen Perlmuttknöpfen)
[IMG]http://up.picr.de/23252480tw.jpg[/IMG]
Und das gute alte Gamsfrackl
[IMG]http://up.picr.de/23252481pz.jpg[/IMG]
Schaut gut aus!
Lässt Du Dir eine Altausseer machen?
Ich finde das sind die absolut schönsten Lederhosen.
(Hab mein Küchenwecker schon auf 2,5 Jahre eingestellt)
Ja genau, so eine solls werden. Auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich wirklich das schwarz gefärbte Leder will. Mit der Zeit wird das dann eher dunkelgrau-blau. Tendentiell wirds eher ne gediegene Dunkelbraune.
Natürlich wird das dann hier ausführlich vorgestellt, was für eine Frage :gut: :)
Bis die Schwarze nicht mehr schwarz ist, vergehen zig Jahrzehnte.
Deine Finger sind beim Tragen der Hose halt a zeitlang immer schwarz. Fesch auch unter den Fingernägeln :D
Ob braun oder schwarz ist bei einer schönen Lederhose egal. Schaut beides gut aus :gut:
Gratuliere. Wie viel Nähte werden es denn werden, auch wenn doch Zeit bis dahin ist? Ich glaube für so manch 9-Nähtige kann man auch mal locker 5000€ hinblättern.
Es gibt auch einen anderen Säckler in der Gegend dort, bei dem muss man sogar ca. 10 Jahre warten.
Mir gefallen die Altausseer im Salzkammergut und die grün reliefgestickten im bayerischen Oberland auch am besten. Dunkelgrün auf Schwarz :gut:
Also eine 9 nahtige ist zwar ein echtes Kunstwerk, aber ich werd wohl eher eine 5-nahtige oder so anstreben. Ich glaub ich würd mich mit der Zeit an dem "Tingeltangel" der Stickerei satt sehen und eine Preisfrage ists ja schließlich auch.
Das Ding soll ja außerdem (mindestens ;) ) Leben lang halten und nicht fad werden.
Lustigerweise fangen die einfachen (3nahtigen) Maßhosen preislich viel weiter unten an als vergleichbare Konfektionsware (zB. von Meindl). Beim Säckler legst du nen glatten 1000er hin wobei eine vergleichbare Meindl um gute 1600 Euronen zu haben ist.
Man muss gerade bei den Österreichern in dem geografischen Gebiet wissen, dass es ihnen vollkommen wurscht ist, ob du bereit bist, mehr zu zahlen oder wen kennst, der da ein gutes Wort einlegen könnte, damit es schneller geht. Jeder kommt zu der vereinbarten Zeit an die Reihe, weder früher noch später. Das merkt man gerade bei Handwerkern die so sehr nachgefragt sind. :]
Ein Freund von uns der selbst in Bad Aussee lebt, hat bei dem gleichen Säckler schon drei Hosen fertigen lassen und muss für seine vierte genau so lange warten wie ich.:bgdev:
Mich würd wahnsinnig interessieren, so die genauen Unterschiede zwischen den Lederbuxen aus Ö und D liegen. Trau mich wetten, dass es da genaue Charakteristiken gibt und hier Leute, die die auch genau benennen können =)
Bei den Ausseer kenn ich mich ja schon ein bissl aus, aber das wars dann schon wieder mit meinem Wissen ;)
Ach ja, hier noch ne schöne Handdruckkrawatte :supercool:
[IMG]http://up.picr.de/23256868vt.jpg[/IMG]
Ich finde auch, dass es ein "too much" gibt ;)
In Österreich gibt es eigentlich keine plattgestickten Lederhosen (wie bei der Miesbacher Tracht).Zitat:
Mich würd wahnsinnig interessieren, so die genauen Unterschiede zwischen den Lederbuxen aus Ö und D liegen. Trau mich wetten, dass es da genaue Charakteristiken gibt und hier Leute, die die auch genau benennen können =)
Bei den Ausseer kenn ich mich ja schon ein bissl aus, aber das wars dann schon wieder mit meinem Wissen ;)
Sondern eigentlich nur reliefgesteppte.
Die gibt es allerdings auch in Bayern. Wenn man mal die Discounter Billig-Lederhosen in ganz Bayern weglässt, dann gibt es diese reliefgesteppten Hosen eigentlich nur in kleinem Ausmaß im Alpengebiet und im Alpenvorland. Fängt aber geographisch eher so im "richtigen" Oberland, also Landkreis Miesbach, an und geht gen Osten über den Chiemgau bis hin zum Berchtesgadener Land und dem Rupertiwinkel.
Bei letzteren 3 Kulturlandschaften sieht man auch die größer werdenenden Ähnlichkeiten zwischen BY und Ö bzgl. Stickmuster und Knöpfen. Dürfte historisch gesehen sicherlich auch an der Topographie liegen. Während im Oberland die Grenze Berggipfel darstellen, gibt es im Rupertiwinkel eigentlich keine großen Hindernisse Richtung Salzburg/Österreich.
Kurz gesagt - vor allem die Stickart ist der große Unterschied, aber auch die Stickmuster (Anordnung, "Üppigkeit") sind entscheidend.
Was Bundhosen betrifft, gibt es eigentlich nicht all zu große Unterschiede. Plattgestickte Bundhosen sieht man meines Wissens eigentlich weder in BY noch in Ö.
Alle Achtung, da scheint bei dir ordentliches Fachwissen vorhanden zu sein. :gut:
Danke, man lernt wirklich nie aus ;)