Sehr schön :gut:
Druckbare Version
Sehr schön :gut:
Ich will keinen extra thread aufmachen, deshalb hier ein paar mehr Bilder.
Es geht um diese 5402, frühe C-Serie, welche seit gestern bei mir ist. Ich finde sie super, dial ist makellos und im Band / case vorhandene Kratzer sieht man live quasi nicht. Das Werk läuft einwandfrei, ich habe aber einen guten AP-Uhrmacher, der mir die Tage eine Werksrevi macht.
Beim case bin ich mir unsicher, ob ich gleichzeitig mal die Kanten "nachschärfen" lassen soll (mein Uhrmacher könnte das sehr gut), oder nicht.
Falls es schon mal poliert wurde, was ich mir gut vorstellen könnte, würde ich das case leicht polieren / Kanten nachschärfen lassen. Wenn es unpoliert ist, hätte ich Hemmungen und würde es so lassen.
Mir fehlt einfach der Blick dafür, weil ich kaum ältere AP´s in der Hand hatte.
Was meint ihr daher zum case ? Unpoliert, bzw. eine Hemdsärmelpolitur über die Jahrzehnte, oder poliert ??
https://up.picr.de/40297477ze.jpeg
https://up.picr.de/40297478ty.jpeg
https://up.picr.de/40297479fg.jpeg
https://up.picr.de/40297480qu.jpeg
https://up.picr.de/40297481tt.jpeg
https://up.picr.de/40297482dg.jpeg
https://up.picr.de/40297483pc.jpeg
https://up.picr.de/40297484bb.jpeg
https://up.picr.de/40297485uk.jpeg
ich kann Dir leider keine Antwort auf diese Frage geben, Jürgen - kenne mich selbst zu wenig aus.
Wie auch immer: Eine tolle Uhr! Glückwunsch zur „Echten Jumbo“ :)
Wenn mich die Bilder nicht täuschen (die sind irgendwie runterskaliert), dürfte das Gehäuse schon einmal poliert sein.
Ich würde die Uhr niemals von einem freien Uhrmacher polieren lassen. Der Schliff einer AP ist doch besonders. Da würde ich vielleicht mal AP ranlassen.
Glückwunsch zur UR RO :) die sieht toll aus.
Danke Euch beiden. Bin mal auf weitere Meinungen gespannt. Mit den Bildern hier ist das ja so seine Sache, max. 500 MB...
Ggfls. kann ich die Bilder per email schicken, wenns hilft.
@dkh99: Mein Uhrmacher ist kein freier, sondern ein echter Profi beim Konzi, der sich mit dem Werksschliff von AP sehr gut auskennt. Sonst würde ich ihn nicht ran lassen.
Dennoch will ich die Kanten nur machen lassen, wenn die Uhr nicht unpoliert ist.
Hier mal ein Bild von der Schließe. Da ist definitiv noch keiner drüber, denke ich. Muss aber nichts heißen...
https://up.picr.de/40298875eo.jpeg
Die Kleine mal gestern wieder ausgeführt:
Anhang 259606
Jürgen, ich würde am Gehäuse nichts machen lassen, schaut gut aus.
Gruss
Wum
Danke Wum. :dr:
Ich überlege es mir mal. Werde aber wahrscheinlich nichts oder nur ein ganz sanftes drübergehen machen lassen, keine richtige Politur.
So wie ich das sehe, wurde da schon poliert, gerade an den Bandgliedern. Die Kanten wirken etwas rund. Wobei einem der Winkel und die Spiegelungen schon einen Streich spielen können. Das sieht man in natura sicher nicht so gut, die Fotos sind ja sehr vergrössert (schreibst ja selber das man es nicht gut sehen kann). Also ich würde die Uhr nicht zum polieren geben. Und wenn, würde ich sie - wie dkh99 scheibt - nur zu AP direkt geben.
Die Uhr hat halt Tragespuren und ist trotzdem sehr schön. Viel Freude damit :]
Welcher Jahrgang hat die Uhr?
Poste doch mal ein Foto der Uhr am Arm, so als Vergleich zu den Grossaufnahmen.
Tolle Uhr Jürgen, Gratuliere :dr:
Die Kasparov liebe ich Stephan :gut:
https://up.picr.de/40313230so.jpeg
Andreas - vielen Dank !
Sehr schöne Dual time im Mega Zustand.:top:
Tolle Uhr, Jürgen. Glückwunsch.
Zu deiner Frage bezügl. einer Aufarbeitung von Gehäuse und Band: das würde ich davon abhängig machen, was der Zweck der Anschaffung ist.
Wenn du die Uhr tragen möchtest, würde ich nichts machen lassen. Die Uhr sieht klasse aus und du schreibst ja, dass die Tragespuren live kaum auffallen und damit wohl nicht weiter "stören". Und durchs Tragen "lebt" die Uhr ja auch weiter und wird mehr Patina bekommen.
Wenn die Uhr als Wertanlage für den Safe gedacht ist, würde ich Gehäuse und Band der RO durch einen AP-Uhrmacher aufarbeiten lassen, wenn die Uhr eh eine Revi bekommt.
Danke Ralf und Felix. :dr:
Hier gerne mal ein Bild am Handgelenk. Ich habe mich entschlossen, weder Gehäuse noch Band polieren zu lassen. Die Uhr gefällt mir top, genau so, wie sie ist und kann so auch entspannt getragen werden. Evtl. lasse ich lediglich das Band leicht bürsten. Das hat sehr viele einzelne Kratzerchen, die gerade in meinem Bürolicht besonders gut sichtbar sind.
Eine Werksrevi bekommt sie auf jeden Fall. Tagsüber geht sie recht genau, wenn ich sie aber über Nacht ablege, hat sie morgens 4-5 Minuten Nachgang. Das liegen bekommt ihr anscheinen nicht. Sie will action am Handgelenk... :supercool:
https://up.picr.de/40314049pv.jpeg
Ich finde es übrigens sensationell, wie sich das Blatt bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen verändert.
Schaut euch mal diese 4 Vergleichsbilder an. Alle hintereinander draußen im natürlichen Licht gemacht, lediglich etwas mehr und weniger abgeschattet...
https://up.picr.de/40314064io.jpeg
https://up.picr.de/40314066ky.jpeg
https://up.picr.de/40314067ze.jpeg
https://up.picr.de/40314068xx.jpeg
Gerade erst gesehen - was für eine sensationeller Uhr, lieber Jürgen...:verneig:.
Glückwunsch zu diesem tollen Neuzugang...:dr:.
LG
Oliver
schaut top aus!!
Gruss
Wum
Gegenüber einer 15202ST sieht sie natürlich deutlich runder aus. Aber wenn ich mir Bilder von damals anschaue, waren die nie so scharf wie heutzutage. Poliert worden ist sie, wie stark kann ich nicht sagen.
Oliver - was magst Du trinken ? :dr:
Wum wird natürlich mit eingeladen...:dr:
Watchwinder kriegt erst einen drink, wenn er sagt, dass sie super aussieht...:rofl:
Aber, stimmt natürlich, dass eine 15202 schärfer ist. Ist ja bei Rolex vintage, z.B. 1675 - 126710 genau so.
Ich glaube auch, dass die 5402 nicht ganz so breite Fasen hatte, wie die 15202, bin mir aber nicht sicher. Weiss auch nicht genau, ob sich bei der 5402 über die Jahre da etwas geändert hatte. Sie wurde ja über einen recht langen Zeitraum gebaut.