Servus Florian, aus welcher Gegend kommst du? Ich dachte schon, dass wir hier in der Pfalz langsam sind :D
Druckbare Version
Wenn das mal so kommt, dann fährt in der Pfalz kein Auto mehr :ka:
Lars :gut:
Wer sagt denn am Steuer: ;)
https://youtu.be/OwgkHr9F1vw?si=eEU4JLNaB3x9bTO7
Hät ich ned gedacht, dass das nochmals zur Diskussion stünde. Aber der Bundesrat will´s sogar bei den 60.000 € belassen und wieder zurück zur direkten Förderung in Form des Umweltbonus 8o. Ein Kasperltheater ! Klar die Förderung soll dann der Bund zahlen und die niedrigere Einkommensteuer bei der LP-Erhöhung ginge auch zu Lasten der Länder :op:
Begründung des Bundesrates:
Ab dem 1. September 2023 hat die Bundesregierung die Gewährung des
Umweltbonus für die Anschaffung von E-Autos an Unternehmen eingestellt;
seitdem sind nur noch Privatpersonen antragsberechtigt. Die Fortsetzung der
Gewährung des Umweltbonus auch an Unternehmer erscheint zur Steigerung
der Nachfrage betrieblicher Pkw, die keine CO2 Emissionen haben, sowie zur
Erreichung der gesetzten Klimaziele zielführender als eine gesetzliche
Anhebung des maximalen Bruttolistenpreises zur Erlangung der „ViertelBemessungsgrundlage“.
Um den Verkehrssektor darüber hinaus stärker an der Erreichung der
Klimaziele zu beteiligen, sollte bei den Hybrid-Pkw die Alternativmöglichkeit
in Form der bestehenden Kilometergrenze (Zulassung ab 1. Januar 2025:
mindestens 80 Kilometer Reichweite) zur Erlangung der „HalbenBemessungsgrundlage“ für die Privatnutzung von betrieblichen Pkw sowie die
Firmenwagenüberlassung an Arbeitnehmer aufgehoben werden. Die „HalbeBemessungsgrundlage“ käme dann nur noch zur Anwendung, wenn das
Kraftfahrzeug eine Kohlendioxidemission von höchstens 50 Gramm je
gefahrenen Kilometer hat.
Plane bitte, bevor das Gesetz verabschiedet ist, oh mano man…
der Beste ... ;-)
http://up.picr.de/46661098an.jpg
So ist es, der Preis für andere Leistungen wird angepasst.
Wir haben überlebt uns einen taycan zu holen, aber die 1-2 Jahre alten Liste 170k kosten im PZ schon 85-90k und weiter fallend.
Da trau ich mich nicht dran um ehrlich zu sein.
sowas least man wohl besser, denke ich.
Yeah, ich liebe diese Planungssicherheit. Individuell kann mir das wurscht sein, da ich in dieser Größenordnung kein Auto kaufe. Aber deine Beraterseite, Mandanten stehen da und wollen Rat, demnächst nur noch mit Glaskugel…
Das mit dem lange behalten ist bei einer Luxuslimousine der beste Plan.
Leasing hätte sich beim Taycan 2020 definitiv nicht gelohnt.
Die Rate lag damals bei ca. 2200 Euro. Für ein Auto mit BLP von 130k wohlgemerkt.
Für die 3 Jahre jetzt hätte es im Leasing also 79.200 Euro gekostet. Bezahlt haben wir mach Rabatt ca. 120k + Winterradsatz für 6000 Euro.
Kann man sich ja selbst ausrechnen ob ein 3 Jahre alter Taycan noch mehr als 40k bringt oder nicht.
Fakt ist, die erste Generation an Luxus E Autos hat wie erwartet einen hohen Verulst gerade in den ersten Jahren. Ich gehe aber stark davon aus dass es sich einpendelt.
Bevor man einen neuen ID5, Polestar, Tesla oder sonst was kauft wird der Eine oder Andere sicher ins grübeln kommen wenn man einen jungen Taycan mit wenig Kilometer fürs gleiche Geld bekommt.
Echt strange.
Da bin ich neugierig, wie sich der Gebrauchtmarkt an eAutos überhaupt mal entwickeln wird.