Sehr geil...ich würde glatt tauschen, mußt auch ned viel drauflegen......
Druckbare Version
Sehr geil...ich würde glatt tauschen, mußt auch ned viel drauflegen......
Hallo zusammen,
Ein Schichtdickenmessgerät misst nur die nichtmetallischen Schichten, Zinn vom Aufzinnen wird somit nicht mitgemessen.Zitat:
Muß das nochmal kurz hochholen, weil ich bei dem 365 GTC Protokoll von Michl ja über die Lackdicke verwundert war
und hatte damals nach Deinem posting bis jetzt zu meiner baremetall Lackierung die Möglichkeit
einige Autos zu messen und Du hattest vollkommen recht und ich lag daneben, 500-2.000 Müh liegt selbst bei den prominenten
Werkstätten und echten Top Arbeiten im Normbereich. Auf glatten Flächen hatten alle 350-800 Müh
und dann an Kanten, Sicken, Überhängen, Randbereichen, etc. eben die hohen Masse.
Und auch wenn gezinnt wird, Füllspachtel und Feinspachtel findet oft Anwendung und mit
den neuen Systemen ist das auch üblich und problemlos.
Bei bare metal coatings wird fast immer ein Konturfüller bzw. eine Grundierung mit dieser Funktion verwendet. Dieser alleine kann bis zu 200ym dick sein. Dann bekommen solche LAckierungen meist mehrere Klarlackschichten, um eine hohe Farbtiefe zu erreichen. So können dann auf den Flächen schon 400ym - 500ym Schichtdicke zusammenkommen. Durch die Feldlinienanhäufung beim Elektrostatiklackieren kommt es an allen Ecken und Kanten zu deutlich erhöhten Schichtdicken, hier können es dann schon mal 700ym - 800ym werden. Alles darüber sollte dann einem erhöhten Einsatz von Kontur- / Spachtelfüller geschuldet sein.
Genug der schnöden Theorie. Ein wahnsinns Auto !! Auch meine Frage: Wird so ein automobiler Schatz überhaupt gefahren ?
Grüße, Schnauzer
Aktuell nicht, Lenkgetriebe müssen wir nochmal bei und es hat sich ein Spritleck eingestellt,
alles normal bei solchen umfangreichen Projekten aber ich leide gerade mit dem Fahren
wieder warten zu müssen und da wären wir auch bei der Antwort, der wird gefahren
und zwar richtig viel! :gut:
@all: Vielen Dank für die netten Worte! :dr:
Was für ein Wahnsinns-Auto! Hab stets Spaß damit und unfallfreie Fahrten.
... auch wenn ich den 308 noch etwas ikonischer finde (optisch, v.a. in der Farbkombination), würde ich gerne mal in den anderen die Nase stecken und ein Priese echte "Auto-Luft" nehmen. Ich kann mich nur wiederholen, zwei großartige Autos und gleiches gilt für die Leidenschaft dahinter.
Der Geruch im Innenraum ist eine reine Zeitreise, bis auf den Teppich im Fußraum
ist der Wagen ein survivor, alles ist original, Sitze (was mich ganz besonders freut, weil es das seltene Franzi Leder ist), Cockpitabdeckung, Mittelkonsole, Türverkleidungen, Hutablage, Himmel, Säulenverkleidungen und der Wagen
duftet nach 53 Jahren Autogeschichte... =) Und ein bisschen Sprit und Öl... :D
Absolut super!
Das Cockpit ist ein Gedicht! :verneig:
Der Wagen ja sowiso, aber
was für ein tolles Volant! :verneig:
Hammer!
sex!!grossartig!!
Gruss
Wum
Danke für die Freude die Du uns mit dem teilen dieser Schätze bereitest. :verneig:
Ein Traum, was für ein Klassiker,... :verneig:
airboxes aren‘t sexy... :D
https://up.picr.de/38930452zu.jpeg
Kein Problem, du musst nur deine 3 auf 6 Weber Doppelvergaser umrüsten, wie auf dem Bild dargestellt. ;)