danke, wusste ich gar nicht, daß auch der 550d "nur" 3 ltr. Hubraum hat...
Druckbare Version
danke, wusste ich gar nicht, daß auch der 550d "nur" 3 ltr. Hubraum hat...
da der optimale "Wirkungsgrad" bei 500 ccm pro Zylinder liegt, wird es nur noch 2 Liter Vierzylinder, 3 Liter Sechszylinder usw. geben...
6 Liter 12-Zylinder klingt doch gut :gut:
Ich finde, dass man unbedingt mal über den Sinn / Nutzen von 4 und 6 Zylindern diskutieren sollte. :countryclubmode ON:
Ich finde ja Dreizylinder nicht schlecht. :gut:
Als Nähmaschinenantrieb sicher gut zu gebrauchen. :gut:
Ein Freund von mir hat einen "normalen" i8 - nix für mich. :ka:
Aber jeder wie er mag. :dr:
Stimmt. Muss man nicht unbedingt mögen. Ist aber schon ein beeindruckendes Fahrzeug. :gut:
https://up.picr.de/33567114mb.jpg
Cooles Auto.
Vom i8 war ich leistungsmäßig sehr enttäuscht, der i3 hat dagegen spaß gemacht.
Aber das Design, mhmmmm, dieses Design....
Ich hab den 1,5l 3 Zyl. Benziner (als 118i) seit November in meiner Ösi-Autobahn-Schlurre und würde ihn jederzeit wieder seinem Vorgänger mit identischen technischen Daten (aber 4- Zyl) vorziehen. Dreht freier rauf, braucht ca. 0,5-1l weniger Sprit und ist gefühlt sogar Laufruhiger. Einzig das runterdrehen (ohne Last) ist etwas Träge. Der F31 320d der noch im Fuhrpark ist, fühlt sich dagegen im direkten Vergleich an wie ein Traktor, wird aber zum Glück bald ersetzt.
Grüße
Christian
EDIT: Ich bin in einem halben Dutzend 12-Zyl. 7er der ersten paar Generationen aufgewachsen und weiß durchaus was Laufruhe ist.
Ohne Flo und seinen Porsche dissen zu wollen, aber 50PS Unterschied sind immernoch 50PS Unterschied. ;)
Ich bin ein Freund von 3-, 5- und Reihensechszylindern, sowie V8-, V10- und V12-Zylindern. :ea:
Auch finde ich den i8roadster toll und den Antriebsstrang des i8, doch die Kombination gefällt mir nicht. Der Antrieb des i8 in einem 3er, 4er, 5er ... wäre super. In meinen Augen gehört in die Karosserie des i8 einfach ein rein elektrischer Antrieb oder aber mindestens ein schöner Reihensechser und kein noch so brillanter Dreizylinderbiturbo.
Wir haben im Fuhrpark u.a. G 32 640i, also 6-Zylinder, einen MINI one, also 3- Zylinder und einen MINI Copper mit 4-Zylinder. Alles Benziner.
Der Reihensechser ist natürlich echt klasse, beim MINI ist der Unterschied zwischen 3 und 4 Zylindern echt „mini“.