SO meinte ich das nicht. Klar deckel auf hitze weg. Aber beim q120 bruachst ewig danach um wieder auf Temepratur zu kommen. Das hast bei Q3200 nicht. Klar hat auch dreifache Leistung.
Druckbare Version
Ich wollte auch den Spirit, wurde aber von der Chefin abgelehnt - zu groß, zu stationär. Im Vergleich zu den kleinen Gasern ist der Q3200 schon ein Quantensprung. Und auch wenn du nur schnell was für 2 machst hast du nicht das Gefühl, gerade mehr zur Erderwärmung beizutragen als dem Anlass angemessen. Und ein paar Steaks, Würste und Gemüse auf einmal geht auch drauf, wenn mal mehr da sind. Glaube nicht, dass du die Entscheidung bereuen wirst.
Ja so ein grosser Grill von Weber wär auch mein Traum. Aber deine Frau hat da schon Recht. Wenn Platz begrenzt ist, dann ist das ding einfach zu Groß.
Auf dem kleinen Weber mache ich keine Steaks mehr. DIe schmechen einfach nicht. Mehr wie würstchen oder mal Hühnchen, evtl noch Gemüse grillen, das wars dann schon. Daher grillen wir auch nicht wirklich viel.
Der Q3200 ist also nur für mich und meine Frau. Und mal ab und zu wenn freunde am Wochenende kommen. Und wenn es mal mehr Leute werden sollen, dann habe ich den Holzkohlegrill von Weber. Da kann ich auch für 20 oder 30 Leute grillen. Weil da einfach Power da ist umd FLeisch schnell und perfekt zu grillen.
Ich hab auch den Q320 und bin super zufrieden. Und ich bin kein kleiner Esser :D Wenn ich mal Haus habe, werde ich aber wohl auf was großes upgraden, aber nur wegen der Sizzler Zone. Mein Platz bräuchte ich nicht.
aber auf dem Grillrosten sind doch 5 Jahre Garantie.
Also austauschen lassen
Obwohl ja Rainer Calund sagen würde " Das Knusprige war das Beste". Und selbst wenn man mal nach 5 Jahren, Je nach Nutzung neue kaufen muss sollte das kein Beinbruchg sein. Weil sonst wüste ich nicht was an dem Grill kaputt gehen sollte.
Was ich übrigns auch super finde, dass es auch nach Jahren noch die Erstzteile einzeln gibt.
Also ich empfehle grundsätzlich IMMER einen Gasgrill mit 3 Brennern zu nehmen, sonst wird indirektes Grillen zur Qual !
Der Spririt 320 ist die eilerlegende Wollmilchsau mit den wenigsten Kompromissen, sehr geil !
Gruß,
Michael
Noch eine Frage an die Profys: wenn ich eh die Grillplatte habe, brauche ich die Weber-Gemüseschalen nicht mehr, oder?
Mir erscheint es so, als wären die nur dafür gedacht, Gemüse auf dem Rost zubereiten zu können, ohne dass dieses durch die Zwischenräume fällt. Liege ich da falsch?
Danke!
ich hau immer alles auf die platte :ka:
Ich nehme dafür Resteschalen von Spülen von Blanco aus 18/10 Edelstahl. Die bekomme ich für 15 EUR im EK. Die Weber Dinger sind mir zu teuer. :D
Ralf, Foto bitte.
Und zudem billig :weg: 8o
Die Weber-Schalen kriegst du wegen dem gebürsteten Stahl nie wieder richtig sauber. Stimmt, Patina ist romantisch. ;)