Die läuft so richtig falsch. ;)
Druckbare Version
Die läuft so richtig falsch. ;)
Wo kauft Ihr bloß Eure Uhren?!?? :rofl:
Meine geht in der Woche , am Arm, ca 1-2 sec. nach :dr:
Anhang 241750
Anhang 241749
Das wäre mir eindeutig zu viel. Nachgang an sich ist schon eher blöd. Wenn Abweichung, dann lieber ein leichter Vorgang. Aber 7 Sekunden sind - egal in welche Richtung - deutlich außerhalb der Chronometernorm, von den neuen, eigens strenger ausgelegten Superlativ-Kriterien ganz zu schweigen. Hoffnungsschimmer: Wenn sie so konstant falsch geht, dann scheint sie nur schlecht reguliert und hat nicht irgendeinen Hau weg. Immerhin...
Ich bin bei Uhren nicht nur PTM sondern auch sehr pedantisch. *MONK* :kriese:
Dieses „Problem“ mit dem gleichmäßigen Nachgang scheinen zu Anfang aber recht viele Uhren mit dem neuen Kaliber gehabt zu haben. Die Uhren aus 19 und 20 erscheinen mir gefühlt genauer reguliert zu sein. :grb:
Lt. Konzi gabt es Probleme mit der Schmierung der Lager. Die laufen nach einer Zeit "trocken" und dann ist der Kraftschluss nicht mehr einwandfrei. Bei meiner SD50 MK1 BJ 2018 war es erst 10 sec/Tag, dann am Ende schlagartig 10min/ Tag. Konzi hat die auf die Zeitwaage gelegt und mir dann mitgeteilt, dass er da gar nicht erst dran geht, sondern die direkt nach Köln schickt.
Meine beiden aktuellen Uhren mit der neuen Werke Generation laufen mit weniger als 1sec / Tag im Plus, also wirklich sehr genau.
Die DD40 lag am Anfang noch leicht im Minus, hat sich aber jetzt wohl auch "eingelaufen".
Bin mal gespannt wie es weitergeht und ob besagte Probleme mit der Schmierung tatsächlich in Erscheinung treten. Sind ja beides taufrische MJ2020 Uhren; keine Ladenhüter :D
Meine 126622 aus 20 läuft perfekt mit +-0. Die SD 43 aus 2017 mit schlechten -5/24h. Ich werde sie die Tage mal im Service abgeben.
Meine Daytona 116500 aus 2019 läuft wie eine Quarzuhr! Meine 2019er BLRO geht ein wenig nach. Schätze mal so 3-4 Sek. Kölllle alaaaaaf
Unter welcher Bedingung muss den eine Rolex genau laufen ? Ich meine, gibt es nicht eine optimale Situation, z.B. am Arm wo sie permanent einer Bewegung ausgesetzt ist und somit genauer läuft anstatt sie vielleicht gelegentlich getragen wird und nicht voll aufgezogen nachläuft ?
So insgeheim führe ich den krassen Nachgang die meine entwickelt hat ja auf die 250+ Wurftauben zurück, die ich auf dem Jagdparcours erledigt habe. Jetzt leg ich die Uhr zum Schießen immer ab.
Ach ja, ich vergass.
Die sich selber verdrehende Lunette ist natürlich ein Beleg für die Echtheit der SD50!
Macht sich besonders gut unter Wasser.
Na zum Glück hab ich Angst vor dem Tauchen.;)
Ich habe die Sea Dweller zum Konzi gebracht und die zu leicht drehende Lünette und die Gangabweichung zum Garantiefall gemacht. Er schickt sie ein. Wird so 6-8 Wochen dauern. Mal gespannt was dabei herauskommt.
Fertig machen zur Hunderunde..
Anhang 242492
Klasse!! :gut:
Meinen Langsamläufer hab ich auch gestern zum Händler meines Vertrauens gebracht. Reglage incl. Langzeitkontrolle und richtiger Wasserdichte, geschätzte 5 Tage. Da Rolex den persönlichen Kontakt derzeit noch nicht anbietet und der Service auch noch nicht die volle Besetzung aufweist, geht es so wohl mehr als schnell.