Die Lünette lässt sich relativ leicht verstellen. Jedenfalls viel leichter, als bei den 5-stelligen Referenzen.
Mache Dir bitte die Mühe und stelle Bilder ein. Du möchtest ja die Panik loswerden, die Dich gerade bewegt.
Michael
Druckbare Version
Die Lünette lässt sich relativ leicht verstellen. Jedenfalls viel leichter, als bei den 5-stelligen Referenzen.
Mache Dir bitte die Mühe und stelle Bilder ein. Du möchtest ja die Panik loswerden, die Dich gerade bewegt.
Michael
Da gibts schon richtig gute Fakes, da muss man schon aufpassen. Lass doch mal einen WD Test machen. Wenn sie bis 1000m dicht ist, alles gut.
Korrekter WD Test bei der SD50 geht doch nur in Köln, oder?
Bei meiner SD50 verstellt sich die Lünette auch leichter als an der Hulk. Manchmal ist die Lünette auch ein zwei Rastungen verstellt ohne das ich das bewusst gemacht habe.
Mein Konzi kann den WD-Test an der SD50 machen, nur an der Deepsea kann er es nicht bis zur maximalen Tiefe.
Wenn Du mich meinst Percy: ich habe explizit darauf hingewiesen, dass man da etwas machen möge und bei der Übergabe beim Konzi zusätzlich vorgeführt, dass die Lünette „Spiel“ hat. Es war nämlich so, dass man wenn das Dreieck der Lünette auf 12 Uhr gestellt hat, ein Spiel von mehr als 1 mm hatte, d.h. man konnte die Lünette etwas hin - und her bewegen, was so natürlich nicht sein soll. Jetzt lässt sich die Lünette schwerer drehen und das Spiel ist auch weg. Ob die Lünette getauscht wurde kann ich nicht sagen, lässt sich aber fast vermuten. Apropos vermuten, Deine 126600 hat wohl dieselbe Krankheit.
Gruß
Uwe
Hi!
Die Vorfreude ist groß... könnt‘ ihr bitte einmal ein Bild einer Deep Sea von der Seite einstellen - damit die ganze Höhe zur Geltung kommt? Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Gertschi
Öha... da dürfte ich den falschen Thread erwischt haben. Sorry!
Wenn bei anderen die Lünette auch verdreht, ohne dass man das bewusst macht, bin ich etwas beruhigter. Die Uhr war ja gerade einen Monat alt, als ich sie gekauft habe. Wenn viele gerne Bilder sehen möchten werde ich morgen versuchen welche zu machen und einzustellen. Vielen Dank für die Resonanz.
Also meine hat ein perfektes Gangbild und auch eine feste Lünette ...rundum zufrieden...absolut perfekte Uhr :gut:
Meine läuft mit konstanten 5 sec im Minus. Das ist mir einfach zuviel und der Ort der Abhilfe zum Glück zu Fuß zu erreichen. :D
Ich achte ja normal nicht so auf Gangabweichungen. Is mir relativ wurscht und meistens wechsle ich die Uhren auch zu häufig, als dass ich sowas feststellen würde. Die SD50 ist jetzt allerdings seit Beginn des Lockdowns nahezu ununterbrochen in Betrieb. Paar Mal hab ich sie nachgestellt, weil sie nachging, hab' mir allerdings nix bei gedacht. Durch den Thread gestern am Abend mal sekundengenau gestellt und siehe da: in den letzten rund 12 Stunden hat sie ca. 3,5 Sekunden verloren. Wäre mir ohne den Thread hier nie aufgefallen.
:kriese:
Ist zwar bei bei 86400 sec. pro Tag theoretisch eher nicht der Rede wert, aber trotzdem mit deutscher Pünktlichkeit nicht zu vereinbaren. :op:
Besonders wenn man sieht, wie genau die 14060 nach nunmehr bald 24 Jahren läuft... ;)
Schade, dass das oft erst mit Nachbesserungen hinzubekommen ist. Bisher hat mich noch der Gedanke davon abgehalten, dass sie länger weg ist und dafür nun mal geöffnet werden muss. :kriese:
Aber ich merke halt doch jedesmal auf‘s neue, dass mich der Nachgang stört.
Hab halt nur a weng Angst, dabei mein Mk.1 Blatt zu verlieren. Den Fall gab‘s hier ja schonmal....