Der kommt nicht mehr, der geht höchstens...
Druckbare Version
Der kommt nicht mehr, der geht höchstens...
Sehe ich so, wie Tom bei 1987.
Und wenn die Luft raus ist, dann kommt auch nix mehr, um dem Wein Leben einzuhauchen...daher direkt aufmachen :dr:
Zum Filet heute die 2. Flasche dieses wunderbaren Burgenländers :dr:
http://i1217.photobucket.com/albums/...psmyk96tgv.jpg
Sine qua non - wer hat Weine (welche) von diesem Weingut getrunken, Erfahrung ?
Grüße
Anhang 109199
Diese drei Flaschen habe ich in der Vergangenheit Geschenk bekommen. Ich habe lange Jahre nur selten Rotwein getrunken, Bin aber in letzter Zeit dazu übergegangen, häufiger abends mal ein Gläschen zu genießen.. Sind diese Weine etwas besonderes oder kann ich sie unbeschwert zu einem ganz normalen Abendessen öffnen?meine Frage hat den Hintergrund, dass ich die Flaschen nicht gegebenenfalls teuer verkaufen möchte sondern sie nur dann zu einem entsprechenden Anlass genießen würde, wenn sie denn etwas besonderes wären.
Laut Google scheinen die Weine ganz ordentlich zu sein.
Liegen, was ich so finden konnte, in der EUR 50-60-Kategorie für die 0,75er-Flasche.
(Der Martillac etwas günstiger)
Persönlich kenne ich die Weine leider nicht.
Trinken und Freude daran haben.
Den Latour Martillac mag ich sehr gerne, kaufe den regelmäßig nach :gut:
Danke für die Auskunft, Peter. 50 bis 60 Euro ist ja schon mal etwas, dann werde ich Sie wohl an einem gemütlichen Abend mit ein wenig Käse zusammen genießen.
OK, Sine qua non, meine Anfrage wurde nicht beantwortet, kennt wohl keiner:ka:
Ein Weindealer hat mir diesen hier geschenkt...soll wohl für das (kleine) Geld schön sein, habe gerade gesehen, dass da Freaks, wie Durantou (L´Eglise Clinet) die Finger mit im Spiel haben...
Aber der bleibt heute zu, da es diesen hier (2. Bild) gibt...ich weiß auch nicht, diese Weingut fixt mich an...Ernte 2000, in die Flasche 2004... ein Knaller...
SQN kenne ich. Sauteuer und angeblich saugut. Hab selbst keinen getrunken. Wieso?
Naja wollte mal wissen, ob die ihren Preis wert sind... oder ob das nur ein Hype ist...
Grüße
Der Winemaker Manfred Krankl ist Österreicher, der vor geraumer Zeit nach Kalifornien ausgewandert ist und dort von zugekauften Trauben Kultweine keltert. Ich habe bei einem Freund einmal eine Flasche "The other Hand" verkostet, guter Stoff, aber sehr schwer. Aus meiner Sicht völlig übertrieben, der Preis ist abartig. Für's selbe Geld bekommst du Bordeaux vom Feinsten!
Heute gibt es in den Amazon Blitzangeboten über den Tag verteilt einige höherewertige Bordeaux (zb Chateau Certan oder La Fleur de Gay) sowie jetzt grade aktuell den Verite La Joie Cabernet Sauvignon 2009 für 260 EUR
http://www.amazon.de/gp/product/B00P...A3JWKAKR8XB7XF
Ich habe auch schon SQN's getrunken. Sind schon richtig gut und müsste auch noch einen oder zwei im Keller haben.
In einem Blindtasting bei einem Freund ist der Vergelegen V aber vor dem SQN gelandet. Auch Weine von Rusden und Noon (beides Australien; kann ich beide sehr empfehlen) sind vor ihm gelandet.
Danke Florian (von dem Wein habe ich noch nie gehört...) und danke Martin, interessant zu wissen!
Cheers