haste machen lassen ;)
Druckbare Version
haste machen lassen ;)
Fres se :motz:alle beide :op: :D
oder Gyros oder Spanferkel.
Gibt schon viele einsatzmöglichkeiten.
Hatte einen Napoleon SE495 (der Nachfolger heisst Triumph).
Würde den Weber nehmen. Wegen Napoleon kann auch Elmar ein Lied singen.
Kenne allerdings die LE-Serie nicht. Vielleicht hatte ich auch nur einen Ausreisser.
Ich hab grad 4 steaks drauf gehabt - weib will/muss das steak durch haben.
Ihre wurden zur schuhsole also well well well well well done und trocken - stueck plastik :ka:
Meine waren solala
Es nimmt langsam formen an :D
Als ehemaliger Pizzabäcker geb ich den Tipp, dass weniger mehr ist. Teig dünn, ein Schöpfer Tomatensoße, nicht zu weit zum Rand, ne halbe Hand voll Käse und den eigentlichen Belag ebenfalls sparsam bemessen. Ist beim Backen auch immer cool zu sehen, dass die Pizza unten genau da schwarz wird, wo oben ein Zentner Belag drauf ist.
Danke fürs Feedback! :gut: Ok, demnächst wird es etwas weniger an Belag :dr:
Aftergrillen
http://i98.photobucket.com/albums/l2...psdag1rpou.jpg
:dr:
Ich war früher auch Napoleon-Fan. Das war zu Zeiten, zu denen meines Erachtens die Weber Grills nicht sonderlich gut verarbeitet waren. Letztes Jahr hatte ich Weber 220, 320 und Napoleon miteinander verglichen und fand Weber besser. Ein Freund von mir hat zudem einen billigen Napoleon gekauft und sich über hohen Gasverbrauch beschwert.
In der 1k+-Klasse würde ich definitiv auf Summit gehen.
Wo ist denn der unterschied zwischen E210 Classic 2014 und E210 Original bei den Webers?
Preislich liegen die gut 100€ auseinander...
Der wichtigste Unterschied ist ein Gußrost beim Original. Zudem ist die Frontblende beim Original massiv, beim Classic gelocht.
Ach, meine ich doch.
Hast Du die Möglichkeit, beide live anzuschauen? Dinge, auf die ich achten würde, sind:
- Materialien (sind rostende Metalle verarbeitet?)
- Spiel der Haube
- Wie weit ragt die Haube in geöffnetem Zustand über den Grill? (Je weiter, desto besser => weniger Wärmeverlust)
- Leistung in Bezug auf Grillfläche
- Wie ist der Deckel isoliert (z.B. doppelte Bleche)